
radiohead74
- Registriert
- 23.01.10
- Beiträge
- 93
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 113
Hallo zusammen,
zu allererst möchte ich auch meine Hochachtung und meinen Dank für dieses Forum ausdrücken. Ich lese schon eine ganze Zeit und fast täglich mit und habe auch hier viele wichtige Informationen erhalten. Auch meine Kaufentscheidungen habe ich letztendlich auf Basis der vielen Beiträge hier getroffen.
Nun aber zu meinem Anliegen (und auch erstem Beitrag hier): Ich habe über ein Notebook (HP Pavilion dv7-4101eg) ein Babyface per USB angeschlossen und bekomme meiner Ansicht nach relativ hohe Latenzen angezeigt:
Sonar X1 (64bit): Eingang 11ms, Ausgang 12ms
Ableton Live8: Eingang 22m, Ausgang 24ms
Bei Ableton schaffe ich es nicht den Demo-Song mit einer Sample-Rate über 96000 einzustellen, ohne dass die CPU-Belastung über 100% wird und die Knackser unerträglich sind. Bei 96000 ist der Sound schon sehr ansprechend, aber die CPU-Belastung auch schon bei 60%.
Komischerweise zeigt das nur Ableton so an, die CPU-Belastung über den Windows Task-Manager ist fast um die Hälfte geringer.
Diese Werte sind doch für RME extrem hoch!? Ich habe einstellige ms-Werte erwartet. Ich bin aber völlig unerfahren was das angeht. Habe ein Motu MK2 und früher bei meinem Pentium4-Desktop (über FW) wesentlich kleinere Latenzen. (Gut, die Anforderungen sind gestiegen, aber wohl auch die Rechenleistung?)
Vielleicht weiß auch jemand von Euch seiner aufgrund seiner eigenen Erfahrung zu berichten und weiß, woran es liegen kann?
Hat vielleicht einer von Euch auch ein Babyface und Ableton/Sonar X1 und andere Werte mit einem i5 oder i7 Notebook?
Gruß
zu allererst möchte ich auch meine Hochachtung und meinen Dank für dieses Forum ausdrücken. Ich lese schon eine ganze Zeit und fast täglich mit und habe auch hier viele wichtige Informationen erhalten. Auch meine Kaufentscheidungen habe ich letztendlich auf Basis der vielen Beiträge hier getroffen.
Nun aber zu meinem Anliegen (und auch erstem Beitrag hier): Ich habe über ein Notebook (HP Pavilion dv7-4101eg) ein Babyface per USB angeschlossen und bekomme meiner Ansicht nach relativ hohe Latenzen angezeigt:
Sonar X1 (64bit): Eingang 11ms, Ausgang 12ms
Ableton Live8: Eingang 22m, Ausgang 24ms
Bei Ableton schaffe ich es nicht den Demo-Song mit einer Sample-Rate über 96000 einzustellen, ohne dass die CPU-Belastung über 100% wird und die Knackser unerträglich sind. Bei 96000 ist der Sound schon sehr ansprechend, aber die CPU-Belastung auch schon bei 60%.
Komischerweise zeigt das nur Ableton so an, die CPU-Belastung über den Windows Task-Manager ist fast um die Hälfte geringer.
Diese Werte sind doch für RME extrem hoch!? Ich habe einstellige ms-Werte erwartet. Ich bin aber völlig unerfahren was das angeht. Habe ein Motu MK2 und früher bei meinem Pentium4-Desktop (über FW) wesentlich kleinere Latenzen. (Gut, die Anforderungen sind gestiegen, aber wohl auch die Rechenleistung?)
Vielleicht weiß auch jemand von Euch seiner aufgrund seiner eigenen Erfahrung zu berichten und weiß, woran es liegen kann?
Hat vielleicht einer von Euch auch ein Babyface und Ableton/Sonar X1 und andere Werte mit einem i5 oder i7 Notebook?
Gruß