Lasset die IR-Spiele beginnen!

  • Ersteller TonyPizza
  • Erstellt am
Darf ich dann ganz höflich empfehlen, das nächste Mal die Ampsounds zu posten, nur eben ohne Cab? Denn wenn man die Amps frei wählen kann, ist ja kaum 'ne Aussage über IRs möglich.
Das wäre wiederum ein anderer "Contest", auch nicht uninteressant. ;)
 
Ich muss sagen, dass mir 2-3 der Tony IRs deutlich besser gefallen als die Stock Dinger, die Brainworx dazupacken. Könnte aber auch der Frische des Neuen geschuldet sein.
 
Ich muss sagen, dass mir 2-3 der Tony IRs deutlich besser gefallen als die Stock Dinger, die Brainworx dazupacken. Könnte aber auch der Frische des Neuen geschuldet sein.
Absolut. Viele von denen klingen als hätten die ihre Bettdecken vors Mikro gehängt.
 
klingt aber nicht verkehrt!

Danke. Hatte eh die Infos vergessen:
Links: Mercuriall TSC, Amplitube British Tube Lead 1 (kommt mit der Lauversion), s-preshigh IR
Rechts: Mercuriall TSC, ampLion Free, GuitarHack JJ CENTRE45-HALF IR.
Pics:
Links
AT_Chain.jpg

Rechts
ampLion_Chain-1.jpg
 
Dieser ampLion Free ist übrigens nett. Der AT Marshall ohnehin.
 
Mir gefällt übrigens bisher muffys Diezel am besten. Das ist anscheinend mal 'ne gelungene Emulation von denen. Irgendwie bleiben die Noten auch noch schön erkennbar.
 
Tony, hast Du die Multitracks von dem Song noch? Beim YT Kanal vom David Valles funzt der Download nicht mehr. Hätte Bock, mir den Song komplett anzutun. V.a. weil die Gitarren schon stehen. :)
 
Tony, hast Du die Multitracks von dem Song noch? Beim YT Kanal vom David Valles funzt der Download nicht mehr. Hätte Bock, mir den Song komplett anzutun. V.a. weil die Gitarren schon stehen. :)
Du musst über Google auf seine Homepage, von da kommst du auf die Seite mit den Multitracks
 
Noch mal ein Sidefact:

Die GH NewIR, das war die letzte IR die Guitarhack gemacht hat und auch seine beste. Viele Jahre später kam dann diese ASEM Recto IR von irgendjemandem die sehr viele Menschen benutzen... die klingt aber nahezu identisch
 
Mich würde dann später interessieren, wenn wir hier ein paar nette Sounds zusammen haben, etwas ähnliches oder gar einen besseren Sound mit anderen IRs hin zu bekommen. Ich halte das ja für nicht möglich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Ach ja, den Meddelzone habe ich auch von denen. Ich habe mal mein Behringer Metal Zone vors Audiointerface gepackt und damit den ENGL VS angepustet. Das klang sogar recht gut.
 
Ja, Opa. Gibbet nimmä! ;-)
 
Noch mal ein Sidefact:
Die GH NewIR, das war die letzte IR die Guitarhack gemacht hat und auch seine beste. Viele Jahre später kam dann diese ASEM Recto IR von irgendjemandem die sehr viele Menschen benutzen... die klingt aber nahezu identisch
GuitarHack Final, NEW CATHARSIS FREDMAN, Catharsis und die einzelne ASEM RECTO V30 L2 sind die besten die ich gefunden habe. Besser als Redwirez, OwnHammer und viele andere kauf pflichtige. Letztendlich beschränkt es sich dann auf vielleicht 3 Impulses, welche ich immer verwende. Eventuell noch eine "Room" dazu gemischt.

Die Amps vom Vadim Taranov kann ich wirklich empfehlen. Leider zum Großteil nur 32Bit, dafür teils kostenlos, oder sehr günstig.
Blades, Invasion, NSbAmp, Rectifier....gefallen mir besser als viele teure Ampsims wie die von Fortin.
http://pvamps.blogspot.com/

PS: der Emmisary gefällt mir hier im Thread auch recht gut.
 
Als nächstes werden erstmal die Mercuriall Preamps durchgelassen:

https://mercuriall.com/cms/details_freestuff

Das hat Sascha schon gepostet, habs mir mal gezogen ist gar nicht mal schlecht hab es auch mal eingesetzt aber nicht deine Files.
Brätzelt vielleicht etwas ich mags aber so irgendwie über KH mal wieder rischtisch jeil :D

AUFPASSEN!

Habe vergessen den Masterfader runter zu regeln is wieder laut aber solch Musik muss knallen zumindest dieser Song.



Ps: Es gibt 3 goldene Regeln was IRs und Simulationen angeht.

ich kenn nich eine einzige davon :D
 
Der Mercuriall Metal Zone ist leider mit Drive auf Null schon bratiger als alles, was ich jemals so benutzt habe. Ist das im Original auch so?
 
Noch mal ein Sidefact:
Die GH NewIR, das war die letzte IR die Guitarhack gemacht hat und auch seine beste. Viele Jahre später kam dann diese ASEM Recto IR von irgendjemandem die sehr viele Menschen benutzen... die klingt aber nahezu identisch
GuitarHack Final, NEW CATHARSIS FREDMAN, Catharsis und die einzelne ASEM RECTO V30 L2 sind die besten die ich gefunden habe. Besser als Redwirez, OwnHammer und viele andere kauf pflichtige. Letztendlich beschränkt es sich dann auf vielleicht 3 Impulses, welche ich immer verwende. Eventuell noch eine "Room" dazu gemischt.

Die Amps vom Vadim Taranov kann ich wirklich empfehlen. Leider zum Großteil nur 32Bit, dafür teils kostenlos, oder sehr günstig.
Blades, Invasion, NSbAmp, Rectifier....gefallen mir besser als viele teure Ampsims wie die von Fortin.
http://pvamps.blogspot.com/

PS: der Emmisary gefällt mir hier im Thread auch recht gut.
die neueren Catharsis hatte ich garnicht mehr auf dem schirm, Dowonloadlink funktioniert noch, nach 7Jahren

https://www.dropbox.com/sh/yetd7jrkbl56gwu/AADDOvjguRU6F7G9gcLpBXULa
 
Mich würde dann später interessieren, wenn wir hier ein paar nette Sounds zusammen haben, etwas ähnliches oder gar einen besseren Sound mit anderen IRs hin zu bekommen. Ich halte das ja für nicht möglich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Naja, "besserer" Sound ist ja höchst subjektiv. Und es kommt halt auch auf den Stil an. Ich habe das RedWirez Big Pack (die alte Version, die neue brauche ich nicht) - und da sind schon ein paar sehr nette IRs dabei. Das Riesenproblem ist wirklich das Durchhören. Ich mein', das sind halt so um die 20k IRs. Wenn ich jeden davon per Maus anwählen müsste (bzw. selbst wenn ich nur die Ordner per Maus anwählen müsste und für den Rest auf Pfeiltasten klicke), würde ich schier wahnsinnig werden. Da ich das aber (s. Gif auf voriger Seite) in Logic nur mit den Pfeiltasten erledigen kann, wird das plötzlich wirklich 'ne ganz andere Nummer. Das ist dann fast so wie das Einstellen eines EQs.

Ich find's dann ja auch nett, IRs zu mischen. Macht man bei "echten" Aufnahmen ja auch so, dass man bspw. 'n SM57 und 'n R121 passend zusammenschiebt. Geht halt super mit dem Teil, das muffy da benutzt hat (ich nutze trotzdem Space Designer, wg. schnellerer Anwahl, muss dann aber eben Busse anlegen). Wenn ich 'ne Kombination finde, die ich womöglich häufiger benutzen will, bounce ich mir daraus eine kombinierte IR zusammen (Dirac-IR auf die betreffende Spur, solo schalten, bouncen und danach vielleicht vorne trimmen, fertig, geht super), alleine schon deshalb, weil ich die dann auch per Hardware mitnehmen kann.
 
Ich finde den Thread hier vom Informationsgehalt her übrigens super. Vielleicht könnten wir das etablieren und noch etwas konkretisieren.
- DI Tracks in unterschiedlichen Stilistiken (ich finde bspw. so ganz minimal sirzende Cleansounds immens schwer hinzubekommen).
- Gleiche Ampsounds, unterschiedliche IRs.
- Unterschiedliche Ampsounds, gleiche IRs.

Fände ich jedenfalls gut. Wäre ja auch möglich, ein paar gut vorgemixte 8-16 taktige Backings zu benutzen und selber dazu DI Spuren aufzunehmen. Stilistisch dann eben möglichst breitbandig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben