
werner_o
- Registriert
- 16.10.06
- Beiträge
- 1.799
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 1.842
Aktuelle Laptops mit Duo- oder gar Quad-Kernen haben durchaus genug Performance, um damit prinzipiell produzieren zu können.
Allerdings bieten nur PCI/PCIe Soundkarten und [g=32]MIDI[/g]-Interfaces minimal mögliche Audio([g=12]ASIO[/g])- und [g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten, aber solche Interfaces können nur in Desktop-Rechnern mit PCI/PCIe-Slots eingebaut werden.
Du mußt Dich halt entscheiden:
Max. Performance mit z.Zt. minimalst möglichen Audio-/[g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten gibt es nur an Desktop-Rechnern mit hochwertigen PCI/PCIe Sound-/[g=32]MIDI[/g]-Interfaces - per USB(2) oder FW angeschlossene Interfaces kommen da nicht mit.
Andererseits reichen in der Praxis bereits oft auch aktuelle Laptops mit USB/FW-Interfaces aus, um damit sinnvoll arbeiten zu können.
Ich selber würde darum (falls möglich) immer Desktop-Rechner bervorzugen und einen Laptop nur dann nehmen, wenn daran kein Weg mehr vorbei führt (etwa wegen notwendiger "Mobilität").
Gruß
Werner
Allerdings bieten nur PCI/PCIe Soundkarten und [g=32]MIDI[/g]-Interfaces minimal mögliche Audio([g=12]ASIO[/g])- und [g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten, aber solche Interfaces können nur in Desktop-Rechnern mit PCI/PCIe-Slots eingebaut werden.
Du mußt Dich halt entscheiden:
Max. Performance mit z.Zt. minimalst möglichen Audio-/[g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten gibt es nur an Desktop-Rechnern mit hochwertigen PCI/PCIe Sound-/[g=32]MIDI[/g]-Interfaces - per USB(2) oder FW angeschlossene Interfaces kommen da nicht mit.
Andererseits reichen in der Praxis bereits oft auch aktuelle Laptops mit USB/FW-Interfaces aus, um damit sinnvoll arbeiten zu können.
Ich selber würde darum (falls möglich) immer Desktop-Rechner bervorzugen und einen Laptop nur dann nehmen, wenn daran kein Weg mehr vorbei führt (etwa wegen notwendiger "Mobilität").
Gruß
Werner