Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Duke64 schrieb:
Wieso eigentlich immer 196 und nicht Standard 192 ?
Meinst du eventeull 96 ... dann ergibt das auch mit den 128 Sinn -_-
Druma_joko schrieb:
ne kein test sondern wa ein interview von ein musiker ( Hans Platzgummer)
TechnoFM schrieb:
Ich bin gegeb Mp3.. egal welcher Form. Grund dafür ist das selbst bei 320kbit der art viel Daten weg fallen das es oft von 30MB auf 3MB Größe herunter schrumpft.
Als ich mich früher mal mit Codecs ein wenig auseinander setzte war eine der Grundlegensten Fragen die: Wie kriegen die das so klein.
Die Antwort is einfach - sie reduzieren wo es nur geht. Teilweise werden Frequenzen beschnitten. Als Beispiel: wird um Bits zu spaaren alles unter 20hz fallen gelassen sowie alles über 18 khz... je nach einstellung kann das auch variieren. Hinzu kommen Algorythmen die sich auf das Menschliche Hörverhalten beziehen. Ähnlich wie bei divX wo zb. nur das gerendert wird was sich verändert...
Dann wird das File durch einen [g=395]Bit[/g] Schredder gejagt der sehr extrem eingreift...
Es gibt dann variationen welche "musikalischer" sind - doch letztlich belibt es ein Fakt das selbst bei 320kbit der art viele Informationen aus dem Lied genommen werden das es unmöglich ist das File daraus in die Ursprungs Qualität zurück zu wandeln. Für das normale Ohr jedoch fällt der Qualitätsverlust erst auf wenn auf Grund der Komprimierung die High & Low Frequenzen der art an brillianz verlieren das es mumpfig klingt. Ein Mp3 File auf 96 kbit ist Sondermüll in meinen Augen. Es ist nicht Wert gehört zu werden auch wenn das Ursprungslied gut ist. Die Unart mit MP3 im Club aufzulegen finde ich erschreckend..
tubeless schrieb:
>> Wie kriegen eigentlich die Entwickler von zB WinRar .wavs so klein ?
Komprimieren halt.
Aber hast Du mal ein Zip-File im Player abgespielt??????![]()
Using polyphase lowpass [g=43]filter[/g], transition band: 18671 Hz - 19205 Hz
polyphase lowpass [g=43]filter[/g] disabled
Wolfgang schrieb:
Traue nie einem Doppelblindtest.
Und schon gar nicht wenn es von einem "bekannten" Fachmagazin durchgefuehrt wird
Es gab doch auch mal so einen Test von einem "Hifi" Laden entweder in Deutschland oder in Österreich, ... Leider keine Ahnung mehr auf welcher Seite ich den Test damals gelesen hab
Wolfgang schrieb:
Koennt ihr nicht endlich, wenn ihr euch schon auf einen durchgefuehrten Test bezieht, dazuschreiben wer und wo/wie er gemacht wurde?
Ist es so schwer einen Quellennachweis zu machen?
Wobei auch die Wissenschaft nicht immer Recht haben muss. Der Forscher der damals behauptet hat, Spinat sei so gesund, hat sich um eine Kommastelle vertan. Verdammt blödes Beispiel, ich weiß, aber es ist immer gut selbst das Ergebnis nachzuprüfen und sich dann sein Bild zu machen. Wenn ich einen Hörtest mache und feststelle, dass ich bei 256 kb/s tatsächlich keinen Unterschied mehr zu einer [g=420]CD[/g] entdecke, kann ich super damit leben, auch wenn noch so viele behaupten, dass es grottig schlecht klingt. Sowas muss jeder für sich selbst entscheiden können.sts schrieb:
Ich selbst gehe übrigens immer pauschal davon aus, dass eine Aussage nicht stimmt oder verfälscht ist, wenn die Quelle nicht benannt werden kann. Bis zum Beweis des Gegenteils.