Ups, das hatte ich glatt überlesen mit den Cambridge-Spuren. Sorry.
Naja, mal von "experimentellen Mischungen" á la Brant Björk abgesehen (die ja das Schlagzeug gerne mal komplett auf eine Seite pannen), befinden sich bei einem "normalen" Mix in der Monomitte in der Regel die Bassdrum, der Bass, die Snare und eben die Haupt-Vocals (von weiteren Vocal-Spuren mal abgesehen - die können und sollen auch gerne im Panorama nach außen gehen). Alles weitere macht dann eben die Stereo-Breite aus. Gut, ein Gitarrensolo kann auch aus der Mitte knallen - muss aber nicht.
Ich checke meine Mixes immer auf Monokompatibilität und drücke, wenn's sein muss, dann beim Mastering mit einem Kompressor die Mono-Mitte ein Stück nach vorn. Ich finde das bringt mehr Punch in den Sound.
Also: Wenn zu viel an den Seiten unterwegs ist, ist zu wenig in der Mitte los - und umgekehrt. Ich bin absolut kein Profi, soll also nicht altklug klingen. Vielleicht haben die Profs hier im Forum ja auch noch passende Tipps.
Kabelsalat