Kratzer auf CDs

D

DaveM

Gesperrter User
Registriert
14.09.04
Beiträge
440
Reaktionen
0
Punkte
532
Jeder, der CDs hat, hat auch schonmal einen Kratzer darauf verursacht oder entdeckt. Manche CDs sind so sehr verkratzt, dass die Daten nicht mehr vom Laser gelesen werden können.
Jedoch wusstet ihr, dass die Kratzer nicht auf den Daten sind, sondern nur den Laser behindern, die meist noch vorhandenen Daten zu erkennen? Die Kratzer blenden und iritieren den Laser. Deshalb gibt es für leicht zerkratzte CDs noch Hoffnung.

Es gibt im Handel Schleifgeräte, die die Oberfläche der CD bearbeiten, bis der Kratzer neutralisiert wird. Ein Hausmittel ist Zahnpaste zu benutzen, die CD damit zu reinigen und schon können einige CDs gerettet werden. Vorallem welche, die Daten enthalten, die sonst nirgends mehr aufzufinden sind!

Manche Kratzer sind jedoch so gravierend, dass auch dieses Mittel nicht weiterhilft. Da hörte ich von Programmen, die in der Lage sind, die fehlenden Daten durch Schätzung zu ersetzen. Wie funktioniert das und kann man diese runterladen?
 
Es gibt im Handel Schleifgeräte, die die Oberfläche der CD bearbeiten, bis der Kratzer neutralisiert wird. Ein Hausmittel ist Zahnpaste zu benutzen, die CD damit zu reinigen und schon können einige CDs gerettet werden. Vorallem welche, die Daten enthalten, die sonst nirgends mehr aufzufinden sind!

Finger weg von Zahnpasta und dergleichen! Das machts meist nur noch schlimmer!

Wenn eine CD im CD-PLayer nicht mehr abgespielt werden kann, kannst du sie rippen, das geht meist recht gut. Der Einlesevorgang in den Rechner "übersieht" die Kratzer oft, und wenn du die CD aus dem PC erneut auf eine CD brennswt, ist sie wieder wie neu.

ROSSINI ;)
 
Hi,
da kann ich Rossini nur recht geben. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit EAC im "Burst-Modus" gemacht.

Bei Daten sieht die Sache leider oft schon wieder anders aus...
Schau dir dazu aber mal den Isobuster an.

lg 2Sonic
 
Ich hab das selbst ausprobiert mit dem Zahnzeug. Und es waren einige Daten wieder zugänglich! Also rippen heisst, mit einem speziellen Programm die CD wieder lesen zukönnen?
 
Ja, mit dem Pc die Audio-CD einlesen(am besten mit niedriger Geschwindigkeit) und neu brennen, dann hat man zumindest wieder eine kratzfreie CD. Bei schweren Faellen hoert man dann aber kleine Knackser, und ich hatte auch scon mal ne Cd die auch der PC nicht mehr einlesen wollte.
 
Moin,

die angesprochene Schätzung der Daten funktioniert auf verschiedene Arten: eine Möglichkeit ist, die schlecht lesbare Stelle mehrmals auszulesen und daraus nen Mittelwert zu bilden. Das funktioniert natürlich nur, wenn überhaupt noch was da ist.
Bei ner andere Möglichkeit, die von teuren CD-Playern angewendet wird, werden die Datenblöcke vor und nach der defekten Stelle ausgelesen und die dazwischenliegenden Kurventeile danach approximiert. Die Methode funktioniert auch bei Totalausfällen, allerdings nur in einem gewissen Rahmen bezüglich Länge des Kratzers bei aufeinanderfolgenden Informationen.

Daten-CDs haben übrigens viel bessere Fehlerkorrekturverfahren als Audio CDs. Das ist auch nötig, weil es bei Daten eben auf jedes Bit ankommt, bei ner Musik-CD ist es (relativ) egal, ob da mal 1 statt 0 steht.
Es ist deshalb auch sinnvoll, eure Audiosachen zum Weiterbearbeiten (z.B. Mastern lassen) als Daten-CD zu brennen.

Gruß
...splonk...
 
Ich hab da so eine zerstörte Daten-CD. Mit Isobuster kann ich das also nun versuchen?
 
Hi!

Ein anderer Ansatz wäre der von DVDisaster - hier legt man eine Art "Wiederherstellungsdatei" von einem Datenträger an, speichert sie auf einem sicheren Medium und kann damit einen beschädigten Datenträger wieder herstellen. Allerdings muss dass natürlich passieren, bevor der Gau eintritt.
Wenn's ein wirklich sehr wichtiger Datenträger ist, kann man sich auch überlegen, ein CD/DVD-Laufwerk mit sehr guten Fehlerkorrektureigenschaften zu kaufen - das oft sehr viel besser arbeitet als das vorhandene Laufwerk - wirkt oft Wunder!

Grüße
Lurchy
 
es gibt polierpasten für handydisplays, damit habe ich schon einige cds wieder lesbar gemacht.
 
Vielleicht auch Scheuermilch :)

Also kann ich nun das Programm Isobuster runterladen und das nutzen für eine destroyed CD?
 
Klar, warum denn nicht? Kostet ja auch nichts.
Bei der Installation (oder war's beim ersten Start?) einfach die Freeware-Version wählen. Das sollte eigentlich ausreichen.
Falls du mehrere Laufwerke im Rechner hast probier die einfach mal durch.

Viel Glück!
 
wie ogb schon sagte, displaypolitur hilft hier am besten, damit hab ich schon cds mit zielmlich tiefen kratzern wieder vollständig lesbar gemacht. Kostet ca. 5 euro, mit so einer tube kannst du ziemlich viele cds polieren oder wenn du gar nicht so viele hast kannst du ja mit dem rest auch displays von diesem komischen apple player und konsorten polieren.

Und finger weg von den schleifgeräten, nur die professionellen geräte bringen auch das gewünschte ergebnis, die anderen, die man sich leisten kann schaden mehr als sie bringen.
 
Ich hab nun ISOBUSTER installiert. Natürlich die kostenlose Version. Als ich meine CD einlegte stand da "NO FILES PRESENT". Aber auf der CD ist was drauf und das Laufwerk selbst hat im Normalmodus auch somanches auf der CD erkannt. Nur ISOBUSTER sagt "nichts auf der CD". Wieso?

Es ist eine CD mit Ordnern, die alles mögliche beinhalten. Wav. Dateien, jpg, Videos, Worddokumente und und und...geht das dann nicht?

Wie kann ich das Programm denn richtig nutzen um die CD zu retten?
 
Hi,
sorry, hab den Thread grad erst wieder ausgegraben ;)

Du kannst übrigens in den Optionen die Sprache auf deutsch umstellen.

Hast du oben links das richtige Laufwerk ausgewählt?
Klick dann mal auf "aktualisieren". Normalerweise zeigt er dir dann so eine Baumstruktur an wie z.B. im Explorer. Dann kannst du mit rechts z.B. auf einen von den Einträgen klicken und dann das ganze extrahieren. Musst ausprobieren welcher Modus am besten funktioniert.

Grüße
 
Also interessant ist das Programm auf jeden Fall. Wär ja genial wenn man Daten wiedersieht, die Jahre verschwunden waren. Nur wozu sind die ganzen Modusarten? Was bewirken sie?
Und wann weiß man, dass eine Datei einfach nicht mehr zu retten ist?
 
@2sonic und alle anderen natürlich.
Das Program Isobuster hab ich nun schon länger.
Als ich meinen Rechner wegen Viren völlig neu mit XP beziehen musste, da musste ich vor einigen Tagen Isobuster erneut runterladen.
Jetzt kommt mir was komisch vor. Es ist Version IsoBuster 1.9
Dateien von CDs können extrahiert werden und bei Fehlern stehen nur noch die Optionen "Wiederholen" oder "Ignorieren" zur Verfügung.

Aber das Praktische war doch, dass IsoBuster die fehlenden oder unlesbaren Sektoren mit Nullen und Einsen ersetzt. In diesem Fall hier versucht er nur noch die Daten zu extrahieren und am Ende sind es unbrauchbare undfertige jpegs oder avis. (als Beispiel).

Ist das eine neue Version oder eine Probeversion, die abgespeckt wurde?
Oder liegt es an Einstellungen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben