Loop_Breaker
Hippie
- Registriert
- 19.11.10
- Beiträge
- 3.172
- Reaktionen
- 1.111
- Punkte
- 6.652
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte gestern entgegen meiner Absicht doch keine Zeit daran teilzunehmen, aber schön dass man es noch herunterladen kann. Dafür schonmal vielen Dank.Danke an alle, die teilgenommen haben! Für alle, dei keine Zeit hatten, man kann sich natürlich auch nachträglich noch anmelden und erhält dann das Webinar als Download (voraussichtlich ab 4. Oktober).
Das nächste Cubase Anwendertreffen Webinar ist schon in der Planung!
Ich dachte eher an so einer Talkrunde, wo User-Fragen beantwortet werden und philosophiert wird, quasi MusoTalk mit Profis im Chat.
Das war aber eher ne Werbesendung für die neue Halion Chor Library.
Ist aber mein Fehler, da es im ersten Thread so beschrieben wird, das über Steinberg PlugIns gesprochen und die getestet werden!...ist dann nicht so meins, sorry!
![]()

Kam das als Vorwurf rüber!?...dann Entschuldigung, aber ich sagte doch, dass ich das überlesen hatte.Ich dachte eher an so einer Talkrunde, wo User-Fragen beantwortet werden und philosophiert wird, quasi MusoTalk mit Profis im Chat.
Das war aber eher ne Werbesendung für die neue Halion Chor Library.
Ist aber mein Fehler, da es im ersten Thread so beschrieben wird, das über Steinberg PlugIns gesprochen und die getestet werden!...ist dann nicht so meins, sorry!
![]()
1) Es wurden ja schon einige User-Fragen beantwortet und darauf hingewiesen, dass wir die restlichen Antworten in Form eines kurzen Videos nachreichen
2) Das war keine Werbung für ein Plug-In, sondern eine Kurzvorstellung. Hättest Du zugehört, wüßtest Du, dass ich ab sofort regelmässig Tool zeigen möchte, die ich persönlich gut finde und auch nutze. Das ist beim Olympus Choir Micro der Fall. Und es wird sich natürlich nicht nur um Steinberg Tools handeln (wobei es viele Fragen wegen Spectral Layers Pro gab)
3) Ist es ein kostenloser Service und dass man da etwas Werbung für eigene Schulungen und Tutorials macht, sollte nicht weiter stören (man muss das Webinar ja nicht zwangsweise schauen, sondern kann weiter Musotalk oder andere Alternativen nutzen)
Erstmal, herzlichen Glückwunsch zum ersten Cubase-Anwendertreff Webinar!
Ich war fast komplett dabeiSehr schön, auch die 20 minütigen Antworten (im herunterladbaren Video enthalten) zu ein paar Fragen aus dem Chat. Da sind ein paar kleine Workflowdinge dabei, die ich noch nicht kannte. Toll, denke nur an den Miditipp (Appregiator) mit dem kleinen Aufnahmebutton im Inspektor).
Toll und mehr davon, drücke die Daumen.
Und das muss ich auch sagen, das sind kostenlose Tipps, das ist hoch anzuerkennen dies kostenlos anzubieten!
Habe das dank diesem Hinweis heute auch mal wieder getestet. Hatte das schon früher mal gemacht, aber vielleicht nie ganz verstanden. Heute dann nochmal mit Admin-Rechten (sonst geht das bei mir nicht) gemacht und den Powermizer (A/C off und Battery off) abgeschaltet. Und tatsächlich, ich hatte beim Start eines Projektes in 99% der Fälle in der CPU-Anzeige einen roten Strich, also irgendeinen Interrupt gab es da immer. Hat jetzt nicht gestört (Rechner stark genug), daher war es mir dann auch egal. Aber seither habe ich das jetzt nicht mehr. Es scheint also tatsächlich was zu bringen. Ich werde es jetzt weiter beobachten, bin für's erste aber voll zufrieden. Danke nochmal.3. und der größte Bringer bei Usern mit Geforce Grafikkarte, Powermizer abschalten, weil die Geforce ständig nachhakt, und danit einen Interrupt macht, und die Realtime Performance untergräbt.
Hierzu gibt es den russischen Powermizerswitch.
Hat bei mir am meistengebracht.
Danke, daß Du den Beweis gebracht hastWin7 geht am besten..

Gerne!Muss jetzt aber doch kurz fragen, was die beiden Optionen (A/C off und Battery off) genau bewirken (kann kein Russisch). Das eine ist das Energiesparmanagement der Grafikkarte und das andere betrifft den Akku bei Laptops? Oder habe ich das falsch im Kopf? Spielt das bei einem Desktop-Rechner dann überhaupt eine Rolle, wenn kein Akku vorhanden ist? Jedenfalls scheint es bisher was gebracht zu haben.
Meine Graka ist übrigens eine GeForce GTX 970.
Danke, daß Du den Beweis gebracht hastWin7 geht am besten..
und mir will man in div. Threads empfehlen auf Win10 zu gehen, benutzt dabei Argumente wie "ist tot" oder "von alten Sachen trennen" usw.
ich benutze Win7 inkl. dem PC hier, solange es noch geht und lasse das nächste CPro-Update einfach mal ein Update sein, denn bin ja zufrieden mit CPro10![]()
ich benutze Win7 inkl. dem PC hier, solange es noch geht und lasse das nächste CPro-Update einfach mal ein Update sein, denn bin ja zufrieden mit CPro10![]()
habe noch KEIN VSTi gesehen, welches Win10 verlangt! post mal bitte (ehrlich)Nicht nur manche DAWs, auch Plugins erfordern mittlerweile Win 10. Auf diesem modernen Betriebssystem testen die Hersteller. Wenn´s auf Win7 bei euch im Studio noch irgendwie läuft, hat man einzig Glück gehabt.
ich hab doch gesagt, daß ich dann das Update ein Update sein lasse, d.h. ich bleibe bei 10.0.40Schätze, bei C10.5 wird´s dann wohl genauso sein.
die benötigten Minimum 1500€ für einen neuen leistungsfähigen PC hab ich aber nichtVorteilhaft ist auch, seinen alten Rechner mal gegen einen neuen leistungsfähigeren auszutauschen.
ja supi, ich sprach aber von altem bestehenden Rechner, somit war Dein Posting wieder mal nicht wirklich zutreffend, denn Du wolltest ja nicht pauschalisierenHabe neulich einen neuen Rechner beim Kumpel zusammengebaut -
Dort war das modernere Win 10 performanter als das alte Win 7
wer spricht denn von Angst?Niemand braucht Angst vor einem Umzug auf Win10 zu haben.
FXPansion BFD3 läuft ab Version 3.3 nur noch auf Windows 10, 7 geht nicht mehr. Es gibt noch eine legacy Version wenn man ein Windows 7 System hat.habe noch KEIN VSTi gesehen, welches Win10 verlangt! post mal bitte (ehrlich)