Hoffe ich störe nicht.
Aber ich wollte tsching fragen, ob er vl. gehört hat, ob steinberg vor hat, die Auflösungen von Automationen zu verbessern?
Vst3 plugins wie zB fabfilter, sind pipifein. Mit m.M. mit Abstand besten Automations-System der Welt (den von Cubase) und Automationen die sich IMMER gleich verhalten grandios.
Aber vst2 plugins wie NI-Massive, verhalten sich bei jeder Puffereinstellung anders: man automatisiert mit einen fader ein sich über den takt wiederholendes Cuttoff-fahrt mit 32 sampels, denkt sich man ist das geil > dreht den Puffer hoch > klingt nicht mehr geil.
bei vst2 plugins sehe ich es ein weil so wurde der standart definiert.
aber bei Cubase 8.5 hab ich gemessen, dass das auch auf den Channelfader zutrifft, und das finde ich schon sehr suboptimal (ja man kann statdessen ein entsprechendes vst3 plugin reintun) ist aber schon schade.
was mich auch sehr interessieren würde ist der umgang mit device panels, zum steuern externer synths: kann man sich das angemehmer machen, damit immer richtig das devicepanel angezeigt wird, und wie bei einen plugin automatisch das preset mit den projekt mitspeichert? (hab bald ein paar echte synths in cubase

)
so erste welt probleme halt...