Kosten für eine Studioaufnahme

  • Ersteller SmoveAttack
  • Erstellt am
S

SmoveAttack

Registriert
03.06.06
Beiträge
77
Reaktionen
1
Punkte
112
Hi

Ich hab mal ne Frage und zwar:

Was kostet eigenltich ein Professionelle Studioaufnahme so Pro Stunde?
Habe nämlich mal gehört das die Albumproduktion von einem Album von
Mc Hammer 10.000$ gekostet hat und diese aber "sau billig" gewesen
sein soll.

MfG
SmoveAttack
 
nja, kommt natürlich darauf an wo du hingehst und was du für musik machst.

ein bekannter von mir verlangt / stunde 30-40 euro, der hat ein top studio mit allem was gott verboten hat. 30 euro horcht sich natürlich verlockend an, und das ist auch ein guter preis. aber summieren tut sich das schnell.. zuerst aufnahme, dann mischung, wenn du instrumente hast gehören die natürlich auch noch eingespielt (beziehe das jeztz auf beats) dann kommt evtl noch mastering da sind auch bei günstigen preisen schnell die 10000$erreicht!

wir haben unser album (wiener hiphop panta rhei) in einem kleinen studio aufnehmen lassen haben dafür 1500 euro gezahlt glaub ich, das warn 2 wochenenden im studio..ist aber schon länger her.. jetzt machma homerecording.. yeah

lg
c
 
Was mich grad interessier ist, dein bekannter nimmt ca. 30€. Hat er sich als Label angemeldet? Oder könnte im prinziep jeder dafür geld verlangen ohne das es irgentwie illegal wär?
Wenn ich dafür Geld nehmen wollte, was müsste ich beachten?
Also müsste ich ne umsatzsteuer zalhen?
Müsste ich mich als Label anmelden?
etc.

PS:
Danke für die schnelle Antwort

MfG
SmoveAttack
 
ich glaube nicht dass du da gleich irgendeine steuer bezahlen musst wenn du keine großartigen öfentliche anzeigen machst oder dich als "tonstudio" bezeichnest.
wir haben auch schonmal in einem tonstudio von einem musik geschäft aufgenommen und haben ihm das geld einfach am letzten tag bar in die hand gedrückt.
ich kenn mich natürlich nicht mit diesen ganzen rechts sachen aus, also muss nicht umbedingt stimmen was ich hier sag!

aber ich stell mir das so vor, dass wenn du privat dein kleines studio hast(geh cih mal davon aus) und du nimmst bands oder irgendwas auf, dann ist das privat so lange du es nicht allzu öffentlich machst. weil dann kann es wohl irgendwie stress mit dem finanzamt geben...

vielleicht kann ja auch irgendjemand den ganzen thread hier mal in das Finanzen und rechte forum packen :D


ps:mich würde es auch mal interesieren wie das dann wirklich ist, weil cih genau das selbe machen will!
 
Hi,

ich bin mir relativ sicher das man z.B. 1500,- Versteuern muß, liegt sicher über den Freibetrag, auch als Nebenerwerb.

Interessanter finde ich aber solche Dinge wie Versicherungen:

Was is wenn der gefrustete Sänger das 500 € Mikro durch die Gegend pfeffert oder anderes teures Equipment runterfällt (auch aus Versehen) ?
Klar, kann man z.B. über Haftpflicht abdecken, wenn man eine hat und alle mitspielen.

Was is wenn wer über nen Kabel fällt ?

Ich weiß hört sich blöde an, kann aber kann dann echt nerven wenn was passiert.

Just my 5 cent

Ruesch
 
Moin,
was ist daran illegal Geld zu verdienen? Natürlich kannst du Geld einnehmen, musst das aber bei deiner Steuererhlärung am Ende des Jahres aufführen.
Man kann auch eine Gewerbe als Nebengewerbe anmelden. Man zahlt dann eh erstmal keine Steuern, weil die Ausgaben sicherlich die Einnahmen überwiegen. Es sind also solange keine Steuern fällig, bis man wirklich Geld verdient. Und wenn man Geld verdient kann man auch Steuern zahlen, jeder zahlt Steuern wenn er was einnimmt, egal ob Angestellter oder Selbstständiger.
Hat er sich als Label angemeldet?
... ein Tonstudio, also Dienstleister, hat rein gar nichts mit einem Musik Label zu tun. Selbst wenn er selber produziert oder andere Musiker Produziert ist er kein Lable. Er ist erst dann ein Lable wenn er die produzierte Musik von anderen Künstler anbietet oder vertreibt.
Wenn ich dafür Geld nehmen wollte, was müsste ich beachten?
... du solltest dir erstmal Gedanken darüber machen, was "DU" wert bist. Also was kannst du als Tontechniker/ Produzent leisten, bzw. wie groß ist deine Erfhrung bzw. dein Können, wie hoch sind deine Investitionen in Bildung und Technik, wie hoch sind deine Fixkosten für dein Studio... usw.
Unter Umständen kann ein Stundenlohn von 15Euro schon viel sein. Wenn du aber richtig was zu bieten hast, kannst bzw. musst du mehr als 50Euro für eine Stunde nehmen. Die Grenze nach oben hin ist nicht offen. Je nach dem was deine Kunden bereit sind für deine Leistungen zu zahlen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben