Korrekte Frequenzweiche mit EQ erstellen

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
Du kannst Dir den Notch ja auch zu Ntuzen machen, setze die [g=43]Filter[/g] einfach so, daß der Notch nachher auf der Kernferequenz der Bassdrum sitzt. Dann hast Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
 
katerkarlo schrieb:
Bei einem dreipoligen [g=43]Filter[/g] müssen die [g=43]Filter[/g] um das dreifache tiefer bzw. höher sein, usw.

Wenn ich das gesplittete Signal dann wieder zusammenführe, klingt das Ergebnis zumindest fürs Ohr wie das Originalsignal.

Redest du jetzt von Stereo rein Stereo raus oder Stereo rein, [g=118]Bass[/g] Mono raus und Rest Stereo raus?
 
Es geht mir jetzt eigentlich gar nicht mehr um mein spezifisches Beispiel...ich rede von einem beliebigen Audio-Signal, das mit einer Frequenzweiche aufgeteilt werden soll.
 
katerkarlo schrieb:
Meine weiteren Forschungen haben noch folgende Resultate ergeben:

Wird als Hoch- und Tiefpassfilter ein 1-poliges [g=43]Filter[/g] (-6dB/Okt) eingesetzt, müssen beide [g=43]Filter[/g] auf die gleiche Trennfrequenz eingestellt werden (in meinem Fall 120 Hz).

Bei einem zweipoligen [g=43]Filter[/g] (-12dB/Okt) muss der Hochpass um die Hälfte tiefer (60 Hz) und der Tiefpass doppelt so hoch (240 Hz) sein.

Bei einem dreipoligen [g=43]Filter[/g] müssen die [g=43]Filter[/g] um das dreifache tiefer bzw. höher sein, usw.

Wenn ich das gesplittete Signal dann wieder zusammenführe, klingt das Ergebnis zumindest fürs Ohr wie das Originalsignal.

Wolfgang schrieb:
Da die Filterfrequenzen immer beim -3db Punkt angegeben werden addieren sich die beiden Spuren bei 120Hz mit jeweils - 3db, was im Endeffekt wieder 0 db ergibt.

Da diese Regel bei jeder Filterguete gilt muss dein "Versuchsaufbau" demnach einen Fehler haben!
 
Wolfgang schrieb:
Da die Filterfrequenzen immer beim -3db Punkt angegeben werden addieren sich die beiden Spuren bei 120Hz mit jeweils - 3db, was im Endeffekt wieder 0 db ergibt.

Da diese Regel bei jeder Filterguete gilt muss dein "Versuchsaufbau" demnach einen Fehler haben!

Ne Wolfgang! Diese Regel gilt nur für 1-polige [g=43]Filter[/g]!! Bei einem zweipoligen [g=43]Filter[/g] ist der Pegel bei der Grenzfrequenz bereits um 6dB abgesenkt, bei einem dreipoligen um 9 dB usw.
 
Die [g=349]Frequenz[/g] wird immer an der -3db Marke angegeben.
 
das ist falsch.
wolfgang hat recht.
[g=43]filter[/g] definition lautet: an der grenzfrequenz -3dB, egal welche [g=44]flankensteilheit[/g].

cheers

edit:da war ich zu lahm ;)
 
ich halte mich ja im Forum in letzter Zeit sehr zurück.
Aber hier nuss ich och mal den Senf dazugeben :):

Damit die [g=43]Filter[/g] einen richtigen Übergang haben,
muss das Signal beim Übergang um 6 dB abgesenkt sein.

Warum?

Die beiden Signale sind vollkorreliert und wegen der Addition der Signale muss die Signal-AMPLITUDE (und nicht die Leistung!) an der Übergangsfrequenz auf die Hälfte gesunken sein, dsa Signal
also auf "-6 dB".

halbe Leistung -3dB, halbe Amplitude -6dB, hier addieren sich aber die Amplituden!

Vorrausetzung: keine Phasenverschiebung an derÜbergangsfrequenz gegeneinander.

Damit das geht, einfach einen Mutlibandkompressor ohne Kompression dazu verwenden, das betreffende [g=118]Bass[/g]-Band auf Solo schalten.
Bei der anderen Spur alle Bänder auf Solo bis auf das unterste Band.

Natürlich mit gleichen Einstellungen der Übergangsfrequenz.

... das hat nichts direkt mit der Definition "Filterbandbreite" zu tun.

cheers
 
-HP- schrieb:
ich halte mich ja im Forum in letzter Zeit sehr zurück.
Aber hier nuss ich och mal den Senf dazugeben :):

Damit die [g=43]Filter[/g] einen richtigen Übergang haben,
muss das Signal beim Übergang um 6 dB abgesenkt sein.

Warum?

Die beiden Signale sind vollkorreliert und wegen der Addition der Signale muss die Signal-AMPLITUDE (und nicht die Leistung!) an der Übergangsfrequenz auf die Hälfte gesunken sein, dsa Signal
also auf "-6 dB".

halbe Leistung -3dB, halbe Amplitude -6dB, hier addieren sich aber die Amplituden!

Schon mal ueberlegt was passiert wenn ein Hochpass und ein Tiefpass mit der gleichen Grenzfrequenz aufeinander treffen?

Von der linken Seite geht´s an dem Punkt um 3 db nach unten und von der anderen Seite auch.

Ergo?



Und noch mal die Erklaehrung der Grenzfrequenz:

Die Grenzfrequenz einer elektronischen Schaltung (z. B. Verstärker, [g=43]Filter[/g]) ist diejenige [g=349]Frequenz[/g], bei der eine Ausgangsgröße auf einen Wert von 3 dB unter den Bezugswert gesunken ist. Das sind 70,7 % (oder das -fache) der Spannung oder genau die halbe Leistung im Vergleich zum Durchlassbereich.


Auch noch mal die Addition von Amplituten und Pegeln von Sengpiel.
 
Wolfgang schrieb:

Auch noch mal die Addition von Amplituten und Pegeln von Sengpiel.

da steht doch alles so, wie ich es gesagt hab!

An der Übergangsfrequenz muss die Amplitude jedes Teilfilters auf die Hälfte abfallen! Denn 1/2 + 1/2 = 1 = 0 dB

Ein einfaches Beispiel hilft hier weiter.

Leg einen Sinus an genau bei der Übergangsfrequenz

Das Lowpassfilter halbiert die Amplude,
das Highpassfilter halbiert auch die Amplitude

zusammengenommen kommt wieder dieselbe Amplitude raus.

Vorraussetzung (wie ich schon sagte!): gleiche Phasenlage beider [g=43]Filter[/g]


ja eben ... und wieviel sind zweimal 70% ? 140%! Deshalb - 6 dB.
 
OK, muss das Ganze mal ein bisschen relativieren.

Hab gerade mit einem Entwickler von BSS gesprochen (Wenn der´s nicht weiss wer dann...):

Bei Passfilter (Hochpass, Tiefpass) werden die Grenzfrequenzangaben so gemacht das sie zusammen einen geraden Frequenzverlauf (idealisiert) ergeben.

Das bedeutet aber auch das, im Gegensatz zu allen anderen Filterarten die [g=349]Frequenz[/g] nicht generell beim -3db Punkt angegeben werden sondern je nach Guete und Filterart individuell.

Bei Linkwitz-Riley ist es immer -6db
Bei Bessel zwischen -6 und -9db
Und bei Butterworth immer -3db

Theoretisch sollte ein gutes [g=8]Plugin[/g] diesen "optimalen Punkt" steht neu berechnen.

Praktisch...

Ergaenzia: Nach dem zu meiner Zeit, als ich das lernte, der Butterworth die gebraeuchlichste Art war ein X-Over aufzubauen dachte ich das der -3db Punkt bei allen [g=43]Filter[/g] so waere...

Was aber auch jetzt nicht davon abhaelt den Hi und Lowcut zum Aufbau eines X-Overs auf die gleiche [g=349]Frequenz[/g] zu setzen.
 
ok, meine Aussage bezog sich im Prinzip auf Linearphase.

wenn das TP 45° in die eine Richtung dreht und das HP 45° in die andere, dann liegen die Frequenzen am Übergang 90° auseinander, was zu einem Abfall von 3 dB führt. In diesem Fall sollte der Abfall des Filters tatsächlich nur 3 dB sein.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
774
tim_heinrich
tim_heinrich
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
6K
CharlyBeck
CharlyBeck
SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
therealelfatale
T
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
853
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben