korg m1 vst presets?

Kuno schrieb:
pass mal auf...ich lebe bei meiner mutter die arbeitslos ist wodurch das arbeitsamt MIR verbietet geld zu verdienen! dürfte ich arbeiten gehen ständ hier schon längst n motif rum...aber so ist das einfach undenkbar!
o_O
Das Arbeitsamt verbietet dir, Geld zu verdienen ???

Ich frag einfach mal: Warum das denn jetzt bitte ?


Wenn er Geld verdient, dann wird das angerechnet und seine Mutter bekommt weniger Harz IV so einfach ist das.

Die Ausage "das arbeitsamt MIR verbietet geld zu verdienen" geht ja mal garnicht !


Klar darfst du Geld verdienen, must dich dann nur an den Kosten für Wohnung usw. mit dran beteiligen !

Alles ander sind faule Ausreden !
 
@dj ryan
das sehe ich auchso
ein freund von mir hats auch nich grad so dikke deswegen arbeitet er auch viel neben schulstress usw.
und er beteiligt sich zu 15 prozent am haushaltsumsatz(strom usw miete....
und wenn er im monat fast 500 eus verdient dann fliegen da halt noch für diese 15 prozent was weg dann hat er aber immer noch genug
und sozialleistungen musser ja nich zalhn da er noch schüler ist
 
Arves schrieb:
hab bandstand im auge weils nich so teuer is wie hypersonic aber scheint nette sounds zu haben
hypersonic sind auch echte samples,
desshalb teuerer :)

gruss tommy
 
wieso wird hier jetzt meine finanzielle lage diskutiert statt was zum thema hypersonic zu schreiben?
 
Hypersonic 2 kann was und klingt gut !

Du hast recht qualitatives Ausgangsmaterial, quer durch so ziemlich alle Stilistiken und umfangreiche Synthese- und Effektmöglichkeiten. Die wichtigsten Parameter (individuell pro Sound sinnvoll angepasst) hast Du im direkten Zugriff, kannst auf Wunsch aber auch tiefer in den Sound eingreifen.

Die Presets sind durch die Bank recht brauchbar, nicht nur für Synthetikliebhaber.

Gruß
 
ja aber was ist nun mit einschränkungen? darf ich damit machen was ich will? oder gibts limitierungen wie angedeutet wurde...
 
frankye schrieb:
"Weder Nutzung noch Leistungsumfang sind eingeschränkt."

Das dürfte dann heißen, es ist exakt das selbe, wie die normale Version, nur daß man sie eben billiger bekommt und das Teil darüber hinaus sogar auchnoch für alles verwenden darf.

Daß EDU-Versionen vom Content her das selbe wie die reguläre Version sind, ist eigentlich immer so. Allerdings ist es oft so (ich hätte gedacht immer), daß die Nutzungsrechte auf nicht kommerzielle Verwendung beschränkt sind.
Ganz sicher, daß das bei Hypersonic2 nicht so ist ? Wär ja echtmal geil. :)
 
genau das ist meine Frage....darf man mit dieser EDU Version kommzielle Projekte starten?
 
naja, ichg laub nicht dass man das nicht kommerziell nutzen darf ?!#
und wenn schon, wayne?! ich mein wer hört zB ein hypersonic piano aus nem mix raus?!
 
Man darf die EDU Versionen uneingeschränkt nutzen.
 
Also das find ich ja echtmal fett. Weißt du, ob es solche Angebote auchnoch bei anderen Herstellern gibt ? Da kann man als Schüler/Student ja richtig was sparen, ohne irgendwelche Abstriche zu machen. :)
 
frankeye danke für deine infos ich besorge mir morgen direkt eine schulbescheinigung! meld dich mal bitte per pm wie wir das weiterführend machen danke dir sehr für dein angebot!!
 
Kuno schrieb:
Also das find ich ja echtmal fett. Weißt du, ob es solche Angebote auchnoch bei anderen Herstellern gibt ? Da kann man als Schüler/Student ja richtig was sparen, ohne irgendwelche Abstriche zu machen. :)

Na klar, nur erzählen das die Händler selten bis nie, denn 1. kann man die EDU Versionen oft erst bestellen wenn eine Schulbescheinigung vorliegt (bedeutet mehr Arbeitsaufwand für den Händler, man muss drauf hoffen, dass der Kunde Tags drauf auch wirklich noch mal kommt) und 2. verdienen man weniger dran. Wir als Trainingscenter haben aber dauern damit zu tun. Wer Interesse hat, Mail an mich. Es gibt da verschiedene Hersteller die EDU Versionen anbieten u.a. Steinberg, Celemony und Native Instruments. Die Kriterien sind allerdings unterschiedlich.
 
Hallo,

ich habe mir das Sound-Set "BigMix1" (www.bap-software.de) unter anderem wegen der fetten Bläsersounds gekauft.

Mit den Streichern hats der M1 ja nicht so, aber die Streicherflächen des Sound-Sets sind gut zu gebrauchen.

MfG
 
da du ja die legacy digital collection besitzt, solltest du auch in besitz aller korg karten sein und unter diesen befinden sich wirklich einige sehr, sehr gute sounds!!!
es gibt aber im netz einige pres#etsamlungen als free für lau, dort wirst du sicherlich auch noch einiges interessantes finden.
in der digital collection ist auch die korg ws enthalten, für die gibt es auch etliche gute sounds, einige die nicht auf karten zu kaufen gewesen sind, werden heute noch im netz als free angeboten.
die sounds stammen von musikern und komponisten und sind durch die bank wirklich sehr gut, du kannst dir die sounds dort kostenlos herunterladen, hier der link dazu:

http://www.seriously-productions.freeserve.co.uk/wavestation/

und hier noch ein verzeichnis, wo man gute sounds für viele ältere synths bekommt (auch Korg M-1), hier wird aber etwas geld verlangt, doch die qualität stimmt!

http://www.kidnepro.com/KN/newstuff/wavereview.html
 
Danke für den Link.
 
Arves schrieb:
hab bandstand im auge weils nich so teuer is wie hypersonic aber scheint nette sounds zu haben

Selber schrauben !

Es gibt kein super Sound
 
Selber schrauben !

Es gibt kein super Sound

oder das!!!

stimmt, ist jedenfalls die günstigste alternative.

doch wenn du schnell einen streicher sound benötigst und du gleich auf ein "sehr gutes" pres#et zurückgreifen kannst, so glaube ich kaum das der sound noch besser wird, wenn man noch mehr an ihm herumschraubt... .

ich kenne auch leute, die kommen nie zum musikmachen, weil sie nur auf der suche nach den richtigen sounds sind, ich persönlich habe überhaupt nichts gegen schrauben und mache das auch wenn nötig, ich habe aber auch nichts gegen ein passendes und gutes presetes!

es soll aber auch schon freaks gegeben haben, die sie zu tode geschraubt haben ;-)
 
hehe. Ja ich kenne auch so einen, der sich tag täglich Tod schraubt :)

Aber ein bißchen schrauben muss schon sein. Man will ja nicht wie jeder klingen.
Zudem setzt das herumschrauben auch inspirationen frei, wie man was später mal arrangieren will bzw. wie sich der Klang verändern soll während dem Lied, etc...
 
Aber ein bißchen schrauben muss schon sein. Man will ja nicht wie jeder klingen.

das ist wohl die richtige einstellung, prost!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben