Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Also, das macht Laune mit den Dingern zu arbeiten. Der Sound ist angenehm, fast angenehmer als über die Abhöre. Aber - das Ohr schwitzt. Was nun? Frage mich, welche Over-Ears ähnlichen Klang bieten würden. Wegen mit könnte der Hersteller einfach einen bauen, wäre ein Auto-Buy :)
 
Wegen mit könnte der Hersteller einfach einen bauen, wäre ein Auto-Buy :)
Einfach noch etwas warten. Da kommt bald was. ;)
Screenshot 2025-04-28 005023.png
 
Also, das macht Laune mit den Dingern zu arbeiten. Der Sound ist angenehm, fast angenehmer als über die Abhöre. Aber - das Ohr schwitzt. Was nun? Frage mich, welche Over-Ears ähnlichen Klang bieten würden. Wegen mit könnte der Hersteller einfach einen bauen, wäre ein Auto-Buy :)
Da sind wir dann in der 1000 Euro und höher Klasse... Ich hoffe das Thruethear seinen Planaren bald raus bringt und ähnlich wie seine In Ears bepreist.

Ich hab übrigens die Sonicfoam in L F0 nu getestet. Funktionieren, sitzen sehr gut, ob sie besser klingen als die Standardstöpsel kann ich nicht sagen. Denke das gibt sich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja oder der planste over ear wird eher ein interessanter feldversuch wie bei kiwiears - die einen hybriden over ear Kopfhörer mit dynamischen Treiber für Bässe und planartreiber für höhen. Der planar ist dabei ganze 14.2mm groß, also direkt den iems entlehnt
 
Ja oder der planste over ear wird eher ein interessanter feldversuch wie bei kiwiears - die einen hybriden over ear Kopfhörer mit dynamischen Treiber für Bässe und planartreiber für höhen. Der planar ist dabei ganze 14.2mm groß, also direkt den iems entlehnt
Wenn man sich die Projektbezeichnung bei Truthear anschaut wird es wohl ein rein planarer KH werden. Dann soll wohl auch noch ein dynamischer (Projekt DD) kommen.

Ein hybrid wäre wirklich interessant. EIn dynamischer Treiber für den Bassoomph und ein planarer Treiber für die Details im höheren Bereich. Wird aber wahrscheinlich nicht leicht zu produzieren sein.
 
Ich hab übrigens die Sonicfoam in L F0 nu getestet. Funktionieren, sitzen sehr gut, ob sie besser klingen als die Standardstöpsel kann ich nicht sagen. Denke das gibt sich nicht viel.
Bei mir ist einer der Foam Tips von INEARS A2 bereits kaputt. Ist vom Kuststoffröhrchen weg eingerissen. Mit denen hatte ich den besten Klang. Mal sehen ob das eine Ausnahme ist oder davon kommt das ich beim testen doch öfteres getauscht habe.
Die Tips haben auf jeden Fall einen massgeblichen Einfluss auf das Klangbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist einer der Foam Tips von INEARS A2 bereits kaputt. Ist vom Kuststoffröhrchen weg eingerissen. Mit denen hatte ich den besten Klang. Mal sehen ob das eine Ausnahme ist oder davon kommt das ich beim testen doch öfteres getauscht habe.
Die Tips haben auf jeden Fall einen massgeblichen Einfluss auf das Klangbild.
Die Sonicfoam sind als Wegwerfwahre konzipiert. Man bekommt 10 Pärchen pro Packung, ein Paar soll bei starker Beanspruchung etwa 4 Wochen lang halten. Danach dehnen die sich nicht mehr vernünftig aus nach dem Zusammendrücken.
 
Wenn man sich die Projektbezeichnung bei Truthear anschaut wird es wohl ein rein planarer KH werden. Dann soll wohl auch noch ein dynamischer (Projekt DD) kommen.

Ein hybrid wäre wirklich interessant. EIn dynamischer Treiber für den Bassoomph und ein planarer Treiber für die Details im höheren Bereich. Wird aber wahrscheinlich nicht leicht zu produzieren sein.
Nee. Der Bass ist gerade das was die planaren so abhebt, die Difinition. Die Höhen scheinen mit kleinen Membranen tatsächlich recht gut abbildbar zu sein, was ja die Inears hier zeigen. Wenn dann würde ich sagen unten rum planar und oben dann dynamisch.
 
Die Sonicfoam sind als Wegwerfwahre konzipiert. Man bekommt 10 Pärchen pro Packung, ein Paar soll bei starker Beanspruchung etwa 4 Wochen lang halten. Danach dehnen die sich nicht mehr vernünftig aus nach dem Zusammendrücken.
habe ich gelesen und Truthear ist sogar in der Liste angeführt. Aber leider kann Amazon nicht liefern und direkt bei Sonicfoam geht der Shop nicht.
 
XL hatte bei mir nicht gepasst, da hatte ich denen ne Email geschrieben. 4h später hab ich mein Geld via Amazon zurück gehabt. Deshalb hatte ich da dann nochmal bestellt. Der Laden ist fair.
 
XL hatte bei mir nicht gepasst, da hatte ich denen ne Email geschrieben. 4h später hab ich mein Geld via Amazon zurück gehabt. Deshalb hatte ich da dann nochmal bestellt. Der Laden ist fair.
Ja aber wo hast du bestellt die Sonicfoam sind bei Amazon nicht lieferbar. Oder meinst du die INAIRS
 
Wenn man sich die Projektbezeichnung bei Truthear anschaut wird es wohl ein rein planarer KH werden. Dann soll wohl auch noch ein dynamischer (Projekt DD) kommen.
Jupp - dennoch wäre ich nicht sicher, dass over ears einer Marke die sonst in ears macht sofort konventionelle Wege gehen.
Nee. Der Bass ist gerade das was die planaren so abhebt, die Difinition. Die Höhen scheinen mit kleinen Membranen tatsächlich recht gut abbildbar zu sein, was ja die Inears hier zeigen. Wenn dann würde ich sagen unten rum planar und oben dann dynamisch.
Bei iems findet man dennoch oft das Gegenteil - hybride bei denen insbesondere der Bass immer von dynamischen Treibern übernommen wird. Teilweise dann von mehreren.

HiFi-Reviews meinen immerwieder, nur dynamische Treiber liefern diesen „Slam“, egal ob in iems oder full-size over ears - ich verstehe nicht was gemeint ist. Vielleicht tieftonmulm, der tiefmitten maskiert?

Ich hab mir auch Ma ein paar verschiedene iems bestellt, dynamisch, planar und viele BAs. Interessiert mich schon auch. Geschlossene over ears in gut zu finden ist ja nicht so leicht
 
Ich hab mir auch Ma ein paar verschiedene iems bestellt, dynamisch, planar und viele BAs. Interessiert mich schon auch.
Also pi8 von B&W sind gut, auch Latenz.
Hifiman Svanar anscheinend auch, selbst diese nie gehört.
B&W schon
 
ja gut, ich hab china-billigheimer mit guten (hifi-)reviews bestellt.
Das letzte mal Musik über Earbuds gehört hab ich, als ich noch zur Schule ging. Damals aber ständig. Entsprechend bin ich gespannt - damals gab es mal Ohrhörer von Philips, die hatten eine Plastikschale dabei, wo man sie reinklicken konnte und dann drehen um das Kabel aufzuwickeln. Das war High-Tec für 30€.
Bin gespannt
 
HiFi-Reviews meinen immerwieder, nur dynamische Treiber liefern diesen „Slam“, egal ob in iems oder full-size over ears - ich verstehe nicht was gemeint ist. Vielleicht tieftonmulm, der tiefmitten maskiert?
Dynamisch klingt definitiv etwas anders, für mich natürlicher.
Was man aber sagen muss, dass planare einfach verzerrungsfreier im Bassbereich arbeiten, gerade wenn man noch mit EQ arbeitet.
Im oberen Mitten und Höhenbereich klingen zumindest meine EXS einfach detailierter. Es gibt ein paar Songs, die klingen im Mitten und Höhenbereich etwas strange mit den EXS. Ich habe mal den HOFA Analyzer mitlaufen lassen und an besagten Stellen sieht man, dass es dort Phasenprobleme in bestimmten Frequenzen gibt. Bei dynamischen KH ist mir das noch nie so bewusst aufgefallen. Die "verwischen" das Klangbild dann doch noch minimaler. Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlich so, wie es 99,875% hören würden, also eher gar nicht. :)
 
Okay, die Zero Red sind gerade eingetroffen. Bin gespannt. :)
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben