Konsequenzen von Suno AI in 2025

Mit Ausnahme von ein paar noch nicht KI-kompatiblen Bereichen wird der Mensch da sehr bald in 90% aller Dinge gegenüber der KI den Kürzeren ziehen. Alle über Logik zu erledigenden Dinge sind an sich jetzt schon nicht mehr in Menschenhand.

Eben! Und ein Problem, das sich über kurz oder lang noch ergeben wird ist, dass dann kein Mensch mehr beurteilen kann, ob diese Logik, dieses Ergebnisse dann auch stimmen. Bei z.B. Technik mag es ja sein, dass man dann natürlich immer noch erkennt, ob z.B. ein Automotor schlicht funktioniert und eben lediglich mit 500ml Benzin pro 100 Kilometer läuft oder nicht. Auch wenn man dann eventuell nicht mehr genau weiß warum.

Aber was ist mit anderen Zusammenhängen? In der Landwirtschaft, in der Medizin, bei Gentechnik usw.. Welche Folgen haben neue KI-´Erkenntnisse` und wozu führt das eventuell als unbeabsichtigter Nebeneffekt? Und kann KI überhaupt z.B. gsellschaftliche und soziale Folgen ´mitdenken´?

Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft ist selbst der klügste Mensch dann in der Rolle eines 7-jährigen Kindes, dass dem erwachsenen Professor (KI) Erkenntnisse dann einfach glauben muss, weil sie seinen geistigen Horizont überschreiten.
 
Und kann KI überhaupt z.B. gsellschaftliche und soziale Folgen ´mitdenken´?

Ich bin relativ sicher, dass man das der KI beibringen könnte, denn letztendlich sind gesellschaftliche und soziale Umstände gar nicht so schwer faktisch (also für die KI verständlich) zu umschreiben. "Tu niemandem weh". "Niemand darf weniger als XYZ verdienen und niemand darf mehr als 30 Stunden arbeiten". Als extrem grobe Beispiele.
Aber damit sowas bei der KI ausreichend wahrgenommen wird, bräuchte es eben so etwas wie die Asimov'schen Robotergesetze.
Wenn die KI nur auf Effizienz getrimmt ist, müssen Menschen eben vielleicht wieder 60 Stunden arbeiten.

Bisher sieht es aber nicht so aus, als ob dahingehend ernsthafte Anstrengungen unternommen werden würden. Im KI-Experimentierland drehen wirklich alle vollkommen frei, da ist so hart wie selten zuvor "anything goes" angesagt. Midjourney, Stable Diffusion, Suno und Udio legen kurzerhand innerhalb von 2 Jahren ganze Branchen so gut wie komplett lahm - und niemand versucht, das auch nur ansatzweise abzubremsen. Unausweichlich ist diese Entwicklung natürlich so oder so - aber man könnte durchaus dafür sorgen, dass die nicht so ungebremst auf eine weitestgehend vollkommen unvorbereitete Menschheit losgelassen wird, so dass man einen gewissen Puffer hätte, sich neu zu orientieren. Aber anstattdessen wird umso mehr auf's Gas gedrückt. Das ist übrigens auch das, wo dann der Vergleich mit den ausgestorbenen Hufschmieden nicht mehr hinhaut. Denn die hatten doch ziemlich lange Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen bzw. umzuschwenken.

Plötzlich ist man dann ja lustigerweise auch bereit, die Energieproblematik anzugehen. Aber nicht etwa, um der Menschheit zu dienen, den Abbau von Ressourcen zu stoppen/verlangsamen, die Umwelt zu schonen oder was auch immer - nöö, sondern damit der unfassbare Energiehunger von KI-Serverfarmen gestillt werden kann.

Die Geister, die ich rief...
 
Ich bin relativ sicher, dass man das der KI beibringen könnte, denn letztendlich sind gesellschaftliche und soziale Umstände gar nicht so schwer faktisch (also für die KI verständlich) zu umschreiben.

Ich weiß schon was du meinst, aber ohne jetzt den Besserwisser heraushängen lassen zu wollen.. als u.a. studierter Soziologe ist mir keine gesellschaftliche Theorie bekannt, die wirklich alles abdeckt und dazu auch noch stimmt. Das ist letztlich viel zu komplex. Insofern...

Grundregeln wie "Du sollst nicht töten", klar. Aber da würde es eben um eine direkte tödliche Handlung gehen. Nicht um indirekte Folgen oder um Dinge, die in letzter Konsequenz menschliches Leben sinnlos oder z.B. perspektivlos machen.

Utopie: Probleme der Nahrung, Energie usw. sind gelöst. Der Mensch wird mit Super-Medizin 150 Jahre alt. Hat aber real im Leben nichts mehr vor und die KI kann alles und wirklich alles besser und zwar in Sekunden, nicht wie der Mensch nach 10 oder 20 Jahren. Was machen dann Menschen? Die einen saufen, die anderen flüchten in eine virtuelle Welt und die dritten werden aggressiv und schlagen sich gegenseitig die Köppe ein...

Aber führt jetzt auch zu weit...
 
Ich weiß schon was du meinst, aber ohne jetzt den Besserwisser heraushängen lassen zu wollen.. als u.a. studierter Soziologe ist mir keine gesellschaftliche Theorie bekannt, die wirklich alles abdeckt und dazu auch noch stimmt. Das ist letztlich viel zu komplex. Insofern...

Grundregeln wie "Du sollst nicht töten", klar. Aber da würde es eben um eine direkte tödliche Handlung gehen. Nicht um indirekte Folgen oder um Dinge, die in letzter Konsequenz menschliches Leben sinnlos oder z.B. perspektivlos machen.

Utopie: Probleme der Nahrung, Energie usw. sind gelöst. Der Mensch wird mit Super-Medizin 150 Jahre alt. Hat aber real im Leben nichts mehr vor und die KI kann alles und wirklich alles besser und zwar in Sekunden, nicht wie der Mensch nach 10 oder 20 Jahren. Was machen dann Menschen? Die einen saufen, die anderen flüchten in eine virtuelle Welt und die dritten werden aggressiv und schlagen sich gegenseitig die Köppe ein...

Aber führt jetzt auch zu weit...
wir sehen es doch schon im Kleinen, der Musik, KI hat das Potential Musik machen auf links zu drehen, ohne Rücksicht auf Menschen die mit Musik ihr Geld verdienen (können) wird KI mit Sicherheit sehr erfolgreich "Musik verkaufen", und auch wenn ein jeder weiss das andere Menschen daran "kaputt gehen", es ist egal

so ist es auch im Grossen, wenn man dem Menschen sagt das er via KI 5 Jahre weniger arbeiten muss, und finanziell klar kommt, zieht er es durch, egal ob Dritte genau deshalb hinten runter fallen, das ist oft erprobt worden und sehr erfolgreich nebenbei
 
hat jemand eigentlich genauere informationen darüber, wie suno finanziert wird?

meines wissens nach entstand die ki aus einem forschungsprojekt an der harvard uni.
die leute wurden dann wohl vom startup KENSHO in cambridge massachussets übernommen,
aus dem heraus SUNO entstand.

was in diesem zusammenhang meiner meinung nach durchaus positiv anzumerken ist, ist dass der vorläufer-code von suno auf github frei zugänglich ist.

es gibt wohl eine zusammenarbeit mit microsoft - aber wie die 125 millionen dollar zuletzt aufgetrieben wurden, weiß ich auch nicht.

ich nehme stark an, dass hier die musikindustrie nicht mit an board war, denn die schreit ja gerade besonders laut -
was mir ehrlich gesagt überhaupt nicht leid tut.
 
hat jemand eigentlich genauere informationen darüber, wie suno finanziert wird?


Die 125-Millionen-Dollar-Investitionsrunde unterstreicht das enorme Potenzial, das KI für die Musikindustrie bietet. Es wurde von bekannten Risikokapitalfirmen gesponsert, die für die Finanzierung innovativer Technologien bekannt sind, wie etwa Lightspeed Venture Partners, Nat Friedman, Daniel Gross, Matrix und Founder Collective.

Quelle: https://codelabsacademy.com/de/news...to-lead-ai-powered-music-production-2024-5-23
 
meines wissens nach entstand die ki aus einem forschungsprojekt an der harvard uni.
die leute wurden dann wohl vom startup KENSHO in cambridge massachussets übernommen,
aus dem heraus SUNO entstand.
Mit dieser Information dürfte es doch eigentlich ein Leichtes sein, jemanden in die Vergangenheit zu schicken, der diese Leute terminiert?
 
Das ergäbe die nächste ethische Frage: Wäre es z.B. legitim durch eine Zeitreise Personen wie Stalin oder Hitler bereits als Kind zu töten, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt ja noch gar keine Täter waren?

Und weiter: Wären dadurch diese geschichtlichen Katastrophen gebannt oder würden da auf einmal andere Player auftauchen, eventuell zeitlich etwas später und dann unter anderen Umständen, die mindestens ähnliche Katastrophen anzetteln?

Tschuldigung, wird wohl langsam OT.... :(
 
Ja die Frage wie wir mit der KI umgehen, ist schlussendlich dann der springende Punkt.
Grafikdesigner triffts doch jetzt schon, die Musiker werden folgen, Schriftsteller nur ne Frage der Zeit, Lohnverrechnung, Buchhaltung, Programmierarbeiten - alles was Bürokratie erfordert hat, wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich KI besser erledigen können - Schlüsselpositionen werden immer vom Menschen besetzt sein, aber wie viele Jobs sind das dann ??
Übrig bleiben dann die Berufe, die körperlichen Einsatz fordern - Handwerker, Landwirte und diverse Industrieberufe.
Und dannn ???
Wie löst man das ? KI-Steuer, mit denen die Arbeitslosen dann bezahlt werden ? Und welche Moral besteht in so einem Szenario dann gegenüber denen, die pro Woche z.b. 40 Stunden am Straßenbau schuften ???

Das Thema ist so komplex und schafft soviele soziale, neue Herausforderungen, das es mit unserer derzeitigen Politik zu lange dauern wird, darauf zu reagieren.
In dem Moment, wo wir KI Gesetze haben, haben sich in der selben Zeit die KI‘s so stark weiter entwickelt, das die Gesetze nicht mehr anwendbar sein werden ….
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr "Band in a box"? Diese Software gibt es schon lange, probiert habe ich sie nie. Doch muss man da wohl nur die Akkorde eingeben, dann dudelt das Ding von allein los auf Basis echt eingespielter Instrumente. So wahnsinnig weit von Suno ist das wohl nicht entfernt.
 
Kennt ihr "Band in a box"? Diese Software gibt es schon lange, probiert habe ich sie nie. Doch muss man da wohl nur die Akkorde eingeben, dann dudelt das Ding von allein los auf Basis echt eingespielter Instrumente. So wahnsinnig weit von Suno ist das wohl nicht entfernt.
Da ist wohl Viel Luft zwischen, und vor Allem gibt es keine Texte. Man muss bei BB schon mit Theorie wie zum Beispiel
Harmonie Lehre und Noten Kenntnissen gewappnet sein.
Dann kann man wirklich sehr gute Ergebnisse erzielen.
Die Styles sind sehr umfangreich und vielseitig.
 
Solange ich die kryptischen Fehlermeldungen von Microsoft wie 0XAE00888 in Copilot eingebe und die Antwort bekomme, Entschuldigung das hab ich nicht verstanden, mach ich mir keine Sorgen. Wenn da allerdings mal eine vernünftige Antwort zurückkommt und wie man den Fehler behebt, dann fang ich an zu glauben, daß AI wirklich auch Microsoft versteht :)

Das ist keine Fehlermeldung, sondern eine Speicheradresse, an der der Fehler auftrat. Damit kann die KI natürlich nichts anfangen, weil die quasi zufällig ist.
 
Das ergäbe die nächste ethische Frage: Wäre es z.B. legitim durch eine Zeitreise Personen wie Stalin oder Hitler bereits als Kind zu töten, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt ja noch gar keine Täter waren?

Und weiter: Wären dadurch diese geschichtlichen Katastrophen gebannt oder würden da auf einmal andere Player auftauchen, eventuell zeitlich etwas später und dann unter anderen Umständen, die mindestens ähnliche Katastrophen anzetteln?

Tschuldigung, wird wohl langsam OT.... :(
Kausale Reihen sind sehr empfindlich. Man könnte sich so möglicherweise selbst töten.
 
Das ergäbe die nächste ethische Frage: Wäre es z.B. legitim durch eine Zeitreise Personen wie Stalin oder Hitler bereits als Kind zu töten, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt ja noch gar keine Täter waren?

Und weiter: Wären dadurch diese geschichtlichen Katastrophen gebannt oder würden da auf einmal andere Player auftauchen, eventuell zeitlich etwas später und dann unter anderen Umständen, die mindestens ähnliche Katastrophen anzetteln?

Tschuldigung, wird wohl langsam OT.... :(

Hitler würde man vielleicht einfach ein paar Kunstwerke abkaufen, vielleicht wäre er dann auf bessere Gedanken gekommen.

Ansonsten natürlich ein total interessantes Feld aber wohl zu offtopic.
 
Hitler würde man vielleicht einfach ein paar Kunstwerke abkaufen, vielleicht wäre er dann auf bessere Gedanken gekommen.

Ansonsten natürlich ein total interessantes Feld aber wohl zu offtopic.

Hegels Prinzip der Dialektik ist da recht gut anwendbar und hat sich historisch auch schon bestätigt.
Menschliche Systeme brauchen Crashes, um danach eine verbesserte Version von sich selbst zu haben.
Daraus folgende, absolut grausame Theorie :
Hätte es Hitler nicht gegeben, könnte es sein, das wir jetzt in einem noch schlechteren, antisemitischeren Umfeld leben könnten.
Durch die Verbrechen der Nazis, haben wir doch erst ein Bewusstsein für diese Fehler entwickelt und das System diesbezüglich optimiert.
Würde man Hitler durch Zeitreise töten, wäre die Chance nicht gering, das dies bei der Rückkehr zu einer langfristigen Verschlechterung geführt hätte.
Eine kompletter paradoxer doppelmoralische Frage wirft sich dann auf :
Müsste man Hitler seine Verbrechen kurzfristig gesehen in Kauf nehmen ?
Oder müsste man ihn davon abhalten und hätte somit langfristig gesehen ein noch verbrecherisches Umfeld ?

Das selbe könnte man auch auf KI beziehen - diese Entwicklung kann so starke Eigenstrukturen entwickeln, das es böse krachen wird. Ich hoffe, wir erkennen diese Strukturen früh genug.
Wenn nicht wirds krachen. Leider sehe ich dieses Szenario kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zum Teufel seid ihr jetzt eigentlich auf Zeitreisen und Hitler gekommen? :smil451c7211b9e19:
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben