Konsequenzen von Suno AI in 2025

So neu wie 1972 .
 
So neu wie 1972 .

Das war zu befürchten.
Kein KI Song hat in mir das selbe Feeling ausgelöst, als wie wenn z.b. Radiohead, Massive Attack, The Prodigy, Gorillaz und viele andere neue Tracks released haben.

Es ist immer nur : „Klingt gleich wie …..“
 
Das gleiche Gefühl habe ich bei menschlicher Musik der letzten 20 Jahre.

Seit 20 Jahren ?? Sobald wer was neues gebracht hat, gabs gefühlt unendlich viele Nachmacher - und das würd ich nichtmal negativ interpretieren.

Genauso wie ich die KI nicht negativ interpretiere - wie ich einige Seiten zuvor geschrieben habe, wird sie den Musikmarkt auf ihre Art wahrscheinlich auf eine andere Evolutionsstufe bringen.
 
Jemand der sich mit KI Musik generieren lässt ist kein Musiker. Das hat mit Musik machen nichts zu tun...
Ein Kopierer ist ja auch kein Dichter nur weil er seitenweise Gedichte vervielfältigen kann.
hmm, so pauschal kann man das meines erachtens nach nicht sagen...
wenn man fertige songs auf knopfdruck mit ki generiert, gebe ich dir überwiegend recht.

wenn man aber zb. in einem aufwändigen prozess sich eine melodie ausdenkt und eine stimme für ki programmiert,
finde ich das kreativer, als voice-samples zu verwenden.

wo ist der unterschied, ob du ein paar midi drums aus superior drummer übernimmst, wenn du gerade keinen drummer zur hand hast, oder dir eine drumline mittels ki generierst? wo ist der unterschied zur benutzung von fertigen samples?

wo ist das problem, wenn du nicht so toll singen kannst und dir mittels ki deinen gesang etwas schöner rechnest?
wo ist der unterschied dazu, wenn man sich auf fiver für seinen song für teures geld einen sänger einkauft?
 
hmm, so pauschal kann man das meines erachtens nach nicht sagen...
wenn man fertige songs auf knopfdruck mit ki generiert, gebe ich dir überwiegend recht.

wenn man aber zb. in einem aufwändigen prozess sich eine melodie ausdenkt und eine stimme für ki programmiert,
finde ich das kreativer, als voice-samples zu verwenden.

wo ist der unterschied, ob du ein paar midi drums aus superior drummer übernimmst, wenn du gerade keinen drummer zur hand hast, oder dir eine drumline mittels ki generierst? wo ist der unterschied zur benutzung von fertigen samples?

wo ist das problem, wenn du nicht so toll singen kannst und dir mittels ki deinen gesang etwas schöner rechnest?
wo ist der unterschied dazu, wenn man sich auf fiver für seinen song für teures geld einen sänger einkauft?

Ist doch toll, somit öffnet sich für immer mehr Menschen die Möglichkeit, sich musikalisch auszudrücken.
Und das positivste : der Bereich verliert dadurch an Exklusivität.

Die Scheinwelt des Musicals wird zur Realität 😂😂 (scherz am rande)
 
wenn man aber zb. in einem aufwändigen prozess sich eine melodie ausdenkt und eine stimme für ki programmiert,
finde ich das kreativer, als voice-samples zu verwenden.
Ist aber doch was anderes, als sich eine beliebige zufallsgenerierte Gesangsmelodie von suno auswerfen zu lassen.

wo ist der unterschied, ob du ein paar midi drums aus superior drummer übernimmst, wenn du gerade keinen drummer zur hand hast, oder dir eine drumline mittels ki generierst? wo ist der unterschied zur benutzung von fertigen samples?
Wenn es nicht nur ein unbearbeiteter Loop ist, sehe ich die Kreativität schon allein in der aktiven Auswahl.
Beim Drumprogramming setzte ich Akzente, wo ich sie selbst gerne hätte und passe sie meiner Melodie etc. an.

wo ist das problem, wenn du nicht so toll singen kannst und dir mittels ki deinen gesang etwas schöner rechnest?
wo ist der unterschied dazu, wenn man sich auf fiver für seinen song für teures geld einen sänger einkauft?
Seh ich in Punkto melodyne null Probleme, da es immer noch meine eigene Stimme ist, mit der ich selbst einsinge.
Der Stimmeneinkauf ist für mich z. B. auch noch ein "echter" kreativer Prozess - außer du bekommst dann ne KI-Stimme geliefert.

Ach was, Mode kommt und geht! Wenn stimmen würde was Du meinst, wie ist dann Ed Sheeran zu erklären?
Na gerade dessen Songs klingen nun wirklich manchmal, als kämen sie aus der Retorte bzw. KI. :smil451c7211b9e19:
 
Seh ich in Punkto melodyne null Probleme, da es immer noch meine eigene Stimme ist, mit der ich selbst einsinge.
wenn du über deinen gesang ein ai-profil rechnest, ist es auch immer noch dein gesang...
Der Stimmeneinkauf ist für mich z. B. auch noch ein "echter" kreativer Prozess - außer du bekommst dann ne KI-Stimme geliefert.
kann ja sein, dass mittlerweile auch einige schlaue fiver-leute ai-stimmprofile benutzen, um ihre stimme zu verschönern...
- du wirst es wahrscheinlich nicht erfahren...
 
Ist doch toll, somit öffnet sich für immer mehr Menschen die Möglichkeit, sich musikalisch auszudrücken.
Die Menschen werden dadurch aber nicht automatisch musikalisch. Entsprechend werden dann auch die Ergebnisse ausfallen. Das ist dann ungefähr so, wie der Typ, der ein "Malen nach Zahlen" Bild ausmalt und sich mit Leonardo da Vinci vergleicht.
 
Na gerade dessen Songs klingen nun wirklich manchmal, als kämen sie aus der Retorte bzw. KI.
Mag sein, aber er füllt lässig die größten Stadien dieser Erde und dann macht er vor zig tausenden Fans nix Anderes als mit seiner Holzgitarre da zu stehen und zu spielen und zu singen. 2 Stunden ganz alleine.
 
Anders herum gefragt: Hast du einen Song von dir, der dich (und womöglich andere) musikalisch aus den Federn gehauen hat?
Nope, ich bin zu inkonsequent, um mich selbst als „äußerst musikalisch“ inszenieren zu können. Diese Erkenntnis hab ich jedoch schon vor 24 Jahren gezogen - kurz nachdem ich begonen habe, mich selbst musikalsich zu betätigen.
Habe aber diesbezüglich meinen Weg gefunden, der mir das schönste Hobby aller Zeiten gebracht hat.
Ich habe immer relativ coole Hardware-Setups, wo das jammen zur Orgasmus-ähnlicher Eigenunterhaltung führt - ich habe gelernt, Piano zu spielen, Ukulele zu spielen, kann theoretisch jeden Sound auf meinen Synths rekonstruieren und habe mich in der Zeit relativ viel mit der Theorie und auch Philosophie um Musik beschäftigt.

Falls du was hören willst von mir, ist mein aktuellstes Ding - die schwächen kenne ich bei dem Stück, aber wie gesagt, zu inkonsequent da mehr Energie rein zu stecken :

Macxs - Synfonia Dystopia / #digitakt #syntakt #otoboum #elektron

View: https://youtu.be/fIcb5n_w33A

Edit : zumindest ist der Song so gut, das sich jemand freiwillig gemeldet hat, ihn neu abmischen zu wollen - ich habe die Spuren einzeln recordet, zur Verfügung gestellt und freue mich auf das Ergebnis 😉😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja sehr skeptisch, vielleicht auch pessimistisch, was KI bzw. AI angeht. Das wird unser Leben massiv
beeinflussen. Allerdings wissen wir heute noch nicht wie das mal in ca. 5 Jahren, wenn wir damit konfrontiert sind,
aussieht. Das sind heute alles nur Spekulationen. Aber es gibt schon einige Wahrnungen, die sich warsheinlich demnächst häufen werden.

Was die Musik betrifft, bin ich auch nicht so überzeugt, ob man das gut finden soll. Ich erwarte schon, daß da reale Menschen
hinter den Kompositionen stehen und nicht aufs Knopfchen drücken. Aber selbst in diesem Forum hat sich eine Eigenart breitgemacht,
daß man von Harmonielehre keine Ahnung mehr haben muss, auch ein Instrument braucht man nicht mehr beherrschen. Man klickt bestenfalls
die Melodien, sofern noch sowas Ähnliches im Song vorkommt, mit der Maus ein. Hört man dann auch, da ist KI besser.

Man braucht sich keine Mühe mehr machen wenigstens ein Instrument zu erlernen und nennt sich dann auch noch Musiker. KI macht´s möglich.

Der Mensch verblödet mit der Zeit und ist auch noch Stolz drauf. Wenn´s ans Eingemachte geht, dann werden wir noch blöd aus der Wäsche schauen.




 
Falls du was hören willst von mir, ist mein aktuellstes Ding - die schwächen kenne ich bei dem Stück, aber wie gesagt, zu inkonsequent da mehr Energie rein zu stecken :

Und, ohne dir zu nahe treten zu wollen, du glaubst, nicht, dass eine KI das nicht auch in dieser Güte so hinbekommt?
Mit anderen Worte: Wo genau setzt du dich von der KI ab?
 
Und, ohne dir zu nahe treten zu wollen, du glaubst, nicht, dass eine KI das nicht auch in dieser Güte so hinbekommt?
Mit anderen Worte: Wo genau setzt du dich von der KI ab?

Also keine Sorge - ich bin mir meinen eigenen Sachen gegenüber so stark bewusst, das man mir mit keiner Kritik zu nahe treten könnte.
Ich mache ja auch nicht Musik um mich selbst mit anderen Instanzen vergleichen zu müssen, mir gehts nur darum, meinen eigenen Schöpfungsdrang zu besänftigen.
Dieses Hobby ist ja kein persönlicher Egotrip um allen zu zeigen, was ein toller Hengst ich doch bin.

Objektiv gesehen wäre mir eine KI bei weitem überlegen.
- Das Arrangement : so stark nach Schablone, ne KI würds zumindest nicht viel anders machen.
- Die Sounds : Eine KI würde mich da bei weitem übertreffen - beim Mainsynth, der von Anfang an die ganze Zeit durchschwurbelt könnte man eventuell drüber streiten - im Kontext zum Rest würds aber nicht auffallen.
- Mixing : KI bei weitem überlegen.
- Komposition : brauchen wir nicht drüber reden, KI ist da glaube ich 98% aller musikschaffenden Menschen überlegen.

Ein 4:1 für die KI - den einen Punkt schreib ich mir selber zu, da ich zumindest ein bestimmtes Milieu mit meinen Sachen „interessieren“ könnte - so komplett durcharrangierte Groovebox - Arrangements gibts nicht viele. In dem Bereich wird eher mit Live-Performances gearbeitet.

Trotz all dieser Umstände, schafft es KI bisher nicht, mich mit einem Produkt musikalisch zu catchen.
Auf der einen Seite sind deren Songs so durchschnitt, das ich bisher abseits meiner Faszination für die Technik dahinter maximal gelangweilt war.
Auf der anderen Seite verliere ich durch die technische Entwicklung in keinster Weise die Motivation mich selbst musikalisch zu betätigen.
Ich warte immer noch auf ein Soundbeispiel, wo ne KI aus sich selbst heraus einen Top-Song produziert hat.
Wo die Leute sagen : „Alda, geiler Scheis, der Song ist Bombe“.
 
Habe ich mir gestern Abend mal in Gänze angeschaut, finde ich wirklich empfehlenswert:


View: https://www.youtube.com/watch?v=-srCUoQnB2o
Am Anfang wird einem erstmal angst und bange, alleine schon deshalb, weil klar ist, dass die Konzerne, die ohnehin schon maximal reich und mächtig sind, noch maximaler, reicher und mächtiger werden. Das sind wirklich schwindelerregende Summen (und sonstige Daten).

Später im Video werden dann aber auch etliche Dinge angesprochen, die durchaus positiv zu bewerten sind. Hochinteressant war für mich dabei, dass gerade Meta (also das Zuckerberg'sche Konglomerat) sich quasi durchgehend dem Open Source Gedanken verpflichtet hat, das war mir in diesem Ausmaß überhaupt nicht bekannt - und die Auswirkungen könnten zumindest teilweise durchaus in einer "Demokratisierung" von AI münden, also so, dass sich nicht mehr wenige einzelne Big Player alles einverleiben.

Und ganz generell sieht man einfach, wie unfassbar schnell es gerade vorangeht. Von halb-mittelalterlichen Zuständen zu wahrgewordener Science Fiction in 3, 2, 1... Wahnsinn.

Auf jeden Fall ein mMn extrem sehenswertes Video (wie auch ein paar andere des Kanals). Hat zwar nicht wirklich mit Musik zu tun, aber die Beschreibung "Wer sich in 40 Minuten auf den aktuellen Stand der Diskussion bringen will, sollte diese Keynote hören." trifft für mich absolut zu.
 
Trotz all dieser Umstände, schafft es KI bisher nicht, mich mit einem Produkt musikalisch zu catchen.

Das geht mir bisher an sich nicht anders, ich habe aber letzt mal zufällig was bei meinem Sohn gehört (weiß leider nicht mehr, was es war, sein Handy liefert auch keine hinreichenden Informationen), da dachte ich "Oh, ganz geiler Song!" - und es war einfach ein Udio Konstrukt, welches bei mir auch nicht unverzüglich Assoziationen zu mir bekannten Künstlern hervorgerufen hat.

Abgesehen davon gehe ich aber davon aus, dass sich die Situation unfassbar schnell ändern wird und bin ganz bei @Entone mit "noch".
Es wird da ja auch nicht unerhebliche Wechselwirkungen geben. Wenn sich Menschen lieber "interessante" (was auch immer das sein mag) KI Werke anhören, wird das in den Algorithmus der KI mit einfließen.

Ferner ist die KI alleine schon per "Brute Force", also aufgrund von Masse, in der Lage, beinahe zwangsläufig "bahnbrechende" Werke zu schaffen. Ist so ähnlich wie mit dem Universum. Wir kennen keine weiteren bewohnten Planeten, die Wahrscheinlichkeit, dass es solche aber gibt (bzw. gegeben hat oder noch geben wird) ist aber unglaublich hoch, schlicht und ergreifend aufgrund der brutalen Masse an Planeten.
Das bedeutet in der Musik natürlich auch, dass man in dieser Masse genau diese potentiell bahnbrechenden Werke finden muss. Ist ja jetzt, bei fast rein von Menschenhand geschaffenen Inhalten bereits kaum noch möglich (bzw. gehen unglaublich viele saugeile Sachen einfach unter), durch die inflationären Mengen an durch KI erzeugter Musik wird das natürlich nicht ein bisschen besser.

Vielleicht wird es deshalb ja auch wirklich so sein, dass die nächsten neuen Stars (wenn es sie denn überhaupt geben wird, was ja noch eine weitere Frage ist...) sich durch Live-Präsenz von der KI-Masse abheben und deshalb auch ihre Musik generell häufiger gehört wird. Die wirklich bahnbrechenden Musiken bekommt man dann aber vielleicht auch nicht mehr mit. Als die Beatles ihre wegweisenden Alben veröffentlicht haben, wurde das Zeug ja auch nicht mehr live gespielt.
 
Das geht mir bisher an sich nicht anders, ich habe aber letzt mal zufällig was bei meinem Sohn gehört (weiß leider nicht mehr, was es war, sein Handy liefert auch keine hinreichenden Informationen), da dachte ich "Oh, ganz geiler Song!" - und es war einfach ein Udio Konstrukt, welches bei mir auch nicht unverzüglich Assoziationen zu mir bekannten Künstlern hervorgerufen hat.

Das ergibt dann auch noch die Problematik, dass man irgendwann einen richtig geilen Song irgendwo hört, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht aber man wird nie wissen, wer das war und den Song auch nie wieder hören. Shazam wird den KI Song ja auch nicht kennen, wenn den grade jemand aktuell generiert und sonst wird der ja auch nicht erhältlich sein.

Ich habe 2-3 Song von denen ich gerne wüsste, welcher Song das war, teilweise schon Jahrzehnte her und das macht mich immer noch verrückt, es nicht zu wissen. Oder auch von ein paar Livekonzerten, wo niemand einen Mitschnitt gemacht hat und es die Songs so nirgendwo gibt.

Und das wird ja jetzt noch viel mehr, weil man nie weiß, ob das ein "regulärer" Song ist, den man grade irgendwo aufgeschnappt hat oder jemand grade einen KI Song spielt.
 
Eben

Ich habe heute einen Soul Song gehört im Netz mit extrem anstößigen Text, von 1972, ich wunderte mich wie das damals möglich war, bis ich gerafft habe das es ein KI Song war, ohne Recherche wäre es mir nicht aufgefallen
😂😁

Pre-KI Songs hier

30er:

View: https://youtu.be/gkPCmIxv-3k?si=XB3C0RGoj_PVCjmK


View: https://youtu.be/_yqiwId6-04?si=U1fcpSJGMR4dYCmq


View: https://youtu.be/Gxpz2ewrIE0?si=H2PsYfjZfoaajG34

50er:

View: https://youtu.be/W-n5vG2SjJY?si=x7gJ6fLRamTbgFs8
 

Ähnliche Themen

geebee
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
35K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben