Kompresster Sound

I

Ischdo

Registriert
02.05.09
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
10
Moin,

ich hab mal ne Frage. Ich und nen Kumpel wollen nen bisschen was aufnehmen und haben heute mal die ersten Versuche gestartet. Jetzt ist der Sound von der [g=422]Gitarre[/g] aber total komprimiert oder kompresst sobald man verzerrt spielt.
Unser Sertup sieht wie folgend aus:

-Verstärker und das Mikro (Behringer XM 8500) direkt davor
-das geht dann in nen kleinen Mixer (Phonic Stereo Sound Mixer with Equalizer MX-7700 steht drauf)
-von da aus mit nem Aux Kabel in den Mikroeingang meiner Soundkarte (On board, nix berauschendes)
-am Pc haben wir dann mit Audiacity aufgenommen (kriegen demnächst was Ordentliches)

So jetzt ist der Sound gar nicht mal so beschissen, aber das mit dem Komprimieren nervt einfach nur total. Ich hänge mal nen Soundbeispiel an, da könnt ihr euch überzeugen was ich meine.

Also was denkt ihr woran könnte es liegen? Wäre echt nett, wenn da jemand nen paar Ratschläge für uns hätte.

MfG
 
verzerrter sound ist automatisch compressed to the #### ;)
 
das heisst fortan komprimiert, schlimmer geht nur noch kompressioniert

Eine ungewollte Verzerrung kann in der Uebersteuerung des Vorverstaerkers
aber auch bei einer Uebersteuerung des Kompressors sowie im Kanalzug deiner [g=17]DAW[/g] liegen. Achte immer auf gesunde Pegel bei der Aufnahme, beim abspielen und bei der Nachbearbeitung.

Manche Verzerrer-Presets haben automatisch eine heftige Kompression zur Folge. Spiel mal ein wenig an den Einstellungen des Verzerres rum, auch was den Eingangspegel betrifft (hilft nicht immer, aber manchmal,kommt aufs Preset an).Ebenso kann ein dem Verzerrer vorgeschalteter EQ dein Endergebnis beeinflussen

Viel Erfolg
 
das ist normal, dass die [g=422]gitarre[/g] dann komprimiert klingt.

mach dir da keine gedanken.

wenn du dast nicht willst, dann mach dir nen crunge sound... halb verzerrt, halb clean. dann haste da noch mehr [g=4]dynamik[/g], welche nicht mehr so komprimiert ist.

du könntest es höchstens mit einem transient designer noch probieren. aber der macht auch nicht viel sinn dann.

leg dir lieber mal nen gescheites interface zu
 
kompressioniert... omfg GEIL :hammer:
 
Interessant wäre jetzt noch zu wissen, was vor der Gitarrenbox im Einsatz ist (welcher Preamp/[g=182]Amp[/g], evtl. Effektgeräte etc.).

Grüße
Cos
 
Also da gibt es nicht mehr viel. Verstärker ist ein Marshall Lead 20 und ohne jegliche Effekte einfach [g=422]Gitarre[/g] + [g=182]Amp[/g].
 
Also was genau kann ich jetzt gegen das übersteuern tun?
 
Also, verzerrt ist an der [g=422]Gitarre[/g] ja erstmal nichts...
Und was das Clippen betrifft, dafür musst du halt den [g=105]gain[/g] im Mischer soweit runter drehn, dass da nichts mehr verzerrt. merkwürdigerweise klingt das am Ende wie ein [g=36]Phaser[/g].. Nimmst du die Gitarre Mono auf? Ansonsten kann ich leider nicht viel mehr feststellen, also ein typisches kompressor-[g=147]pumpen[/g] fällt mir persönlich nicht auf.
 
fachtermini? nix fachtermini... das is einfache grammatik.
 
Ja die [g=422]Gitarre[/g] ist nicht wirklich verzerrt, aber genau diesen ungewollten Effekt, der sich scheinbar wie ein [g=36]Phaser[/g] anhört möchte ich vermeiden.
Und [g=105]Gain[/g] hat der Mixer gar nicht oder wo kann ich das umstellen?
 
Du solltest das Gitarrensignal am Phonic überprüfen, soll heissen es sollte dort nicht übersteuert vom Micro ankommen, ggfls. [g=182]Amp[/g] leiser/Micro etwas weg vom [g=182]Amp[/g]...ebenfalls nicht übersteuert dort wieder herauskommen, ferner muss es im Rechner noch durch die suboptimale Onboardkarte, auch dort musst du im Panelmixer den Eingang regeln.

Hast du all dies richtig gepegelt siehst/hörst du dann im Audiosequencer das Ergebnis, es sollte nicht clippen.

Das ist das ganze Geheimnis.

Gruss Holgi
 
Würde mich aber trotzdem interessieren, woher dann diese Phasenverschiebung am Ende kommt... Ist mir zwar so bisher nicht bekannt, aber onboard hat schon die bösesten Störungen bei Aufnahmen verursacht...
 
Ja kann mir das auch nicht erklären. Also das was ich mit dem Übersteuern meine fängt so ca. ab 1:15 an.
 
Hat schon wer gesagt, dass der Mischer NICHT mit dem Mic-Eingang der Onboard-Soundkarte, sondern mit dem LINE-Eingang verbunden werden muss?
 
Nein, das hat bisher keiner gesagt. Die Soundkarte hat allerdings nur 3 Eingänge.
 
rot, grün, blau? Schau mal ob du bei deinem Treiber dazu, welcher auch immer <br>das ist, einstellen kannst, wo was liegt. Rot ist normalerweise <br>Mikrophoneingang, blau Line-In. <p>

c00587894.gif
 
Ja, genauso ist es bei mir auch.
dsad.jpg

Ok, also ich werds morgen mal mit dem Line In versuchen und mal sehen was dabei rumkommt.
Auf jedenfall erstmal danke für eure Hilfe!
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben