knurriger bass-sound...

  • Ersteller webdrummer
  • Erstellt am
W

webdrummer

Registriert
30.01.17
Beiträge
823
Reaktionen
1
Punkte
2.270
hi,

bekommt jemand unter uns annähernd so einen basssound hin?

link

...wenn ja, dann würd ich mich über infos freuen (also welcher [g=118]bass[/g], effekte..), oder über ne coop ;)
 
Im RegMag 05-2006 wird genau dieser (oder zumindest ein ähnlicher) "Knurr"-[g=118]Bass[/g] unter die Lupe genommen!Bezugs-Sounds ist dort allerdings der [g=118]Bass[/g] aus Alannah Myles "Black Velvet" .... Mit Tipps zum EQing usw. Keine Ahnung, ob dir das was bringt?!?
 
Hi

Hinbekommen hab' ich sowas nie.

Wenn (selten), dann kam das so schon aus der Geige raus und ich habe das einfach nur getaped :) .

HörBeispiel:

http://www.file-upload.net/download-201013/tts4snippet_knurrbass.mp3.html

Andy Pask (U.K.) 1992 [g=118]Bass[/g]
[g=118]Bass[/g] LineIn ins Pult, aufnehmen und fertig war's.
Für mich ein Traum einen professionellen Bassisten aufnehmen zu dürfen.

Liebe Grüsse
Nitro
 
heller tonabnehmer (sc?) - neue saiten - per di.

lg
flox
 
@nitromaniac:
ja, genau den sound meine ich, was war das für ein [g=118]Bass[/g]?
 
Ich kann beim besten Willen nicht sagen, welche Bässe auf den Snippets bedient werden, aber wenn's richtig knurren soll, nimm sowas hier...:D
 

Anhänge

  • Preci.jpg
    Preci.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 319
@MountainKing
...genau dasselbe wollte ich auch gerade empfehlen.

Lesen bildet ...
 
Jo, so einen [g=118]Bass[/g] spielt der von Blink182 auch und die haben den knurrigsten sound den ich kenne.. aber hammer geil! :) und mit plekke spielen =)
 
Ich spiele ihn meist mit den Fingern und über einen ganz dezent eingestellten Boss-Comp. in einen Trace GP 11, bei dem die unteren Mitten geboostet sind.
Knurrt wie die Sau!
Klingt allerdings deutlich dreckiger, als die Beispiele hier.
 
meint ihr, dass der evtl. sowas ähnliches produzieren könnte?

65598.jpg


Mau
 
webdrummer

Sorry, diese Antwort muss ich wohl leider schuldig bleiben :-( .
Das habe ich 1992 in London aufgenommen, ist zu lange her.
Ich weiss es schlichtweg nicht mehr definitiv und bevor ich Stuss verzapfe ...

Er hatte mehrere Bässe dabei und er hat ein paar Sounds angeboten, ebenso wie er Spielweisen demonstriert hat, welche alle anders klangen.

Was ich sagen wollte ist, das der Klang aus dem Instrument als solches kam, verbunden mit der Spielkunst von Mr. Pask.
Keinen doppelten Boden oder Sonderelektronik.
Es gab nichts zum hinkriegen.
Man nimmt das was gut tut, das andere kommt in die Tonne.

Liebe Grüsse
Nitro
 
neue saiten - vorschlag: DR low rider, fender [g=118]bass[/g] vermutlich, um 800hz (suchen) vernünftig anheben. (mit einigen ibanez bässen bekommt man von haus aus auch so einen ähnlichen sound)

der teil am anfang klingt verdächtig nach extrem schnellen auto-wah. damit kann man die anschläge leicht noch etwas nach vorne bringen.

picking weiter hinten.

[g=118]bass[/g] nicht zuuuu sauber einstellen ist auch ein billiger trick... ;-)
 
@ Mau:
Hmmm...erstaunlicherweise hat dieser Preci die PU-Bestückung vom Jazz-[g=118]Bass[/g]...aber unter dem Squier-Label testen die Fender Leute auch gerne mal rum. Sieht spannend aus...was soll der denn kosten?
Der Preci-Splitcoil ist natürlich schon wichtig für den Ton, aber die Jazz-PU's lassen sich sicher überblenden und sind somit in jedem Fall vielseitiger.
Müsste man testen.

Edit: Ach...was rede ich...Geddy Lee (Rush) spielt im Moment einen stinknormalen Jazz-[g=118]Bass[/g] und knurrt königlich. Sollte bei entsprechender Verstärkung und kräftigen Fingern auf jeden Fall hinhauen!
 
@Pitsieben: der ist sau günstig. So ca. 250 Euro.
Ich brauche halt einen 5-Saiter und die gibt es selten mit einem Preci PU.
 
der ist sau günstig. So ca. 250 Euro.

Puuuh...kannst du mal einen Link posten...das klingt ja saumäßig interessant!
 
n ordentlicher [g=118]bass[/g] is die halbe miete...hab meinen schicken yamaha rbx jmII 6-saiter, der knurrt alles an die wand :)
*duckundweg*

mfg drai
 
Hi,
wenn`s um knurrige Bässe geht, kommt man wohl nicht um die Gibson/Epiphone Thunderbirds herum. Bei denen ist der Knurrsound schon mit eingebaut. Neben dem absolut coolen Desings des Gerätes war auch der Sound, dass ich einen Thunderbird spiele. Verstärkt über den Behringer BX4500H, 2 x 10" + 1 x 15".
Viele Grüße
Helmut
 
Yo, schöne Bässe hier versammelt - alles besser ;)

Man könnte noch die Music-Man Instrumente mit anführen... sind preislich aber auch ne Ansage - fetter Attack, betont flacher aber gleichmäßiger Sustain.

Saiten: neben kickbacks DRs (Daumen hoch) kann man auch mal die Blue Steel von Dean Markley checken (viiiiiiel Metall)

Und: bei Ebay einen Aphex [g=414]Exciter[/g] (Type C reicht aus) schießen! Direkt hinterm Instrument - das Saiten-Neu-Simulator-Knurr-Tod-Geheimwaffen-Wunder für Bässe - zumindest meiner Meinung nach! (Ich liebe die Teile sowieso - wenn man den Mix-Regler auch mal dezent bedienen kann.)

Immer schön unten bleiben!
 
@ Mau:
Danke! Werd ich bei meinem freundlichen mal zur Ansicht bestellen und testen. Mit der '51 hab ich ja echt Glück gehabt...insofern hab ich ein gutes Gefühl zu diesem Squier-Stuff.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben