Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cc-prod schrieb:
Macht vllt sinn nur die frage ist wofür ,für die abhöre darf es auch bisschen hochwertiger sein.
Wolfgang schrieb:
cc-prod schrieb:
Macht vllt sinn nur die frage ist wofür ,für die abhöre darf es auch bisschen hochwertiger sein.
Was fuer ein Schwachfug!
Wenn, dann macht ein besseres Kabel nur Sinn bei Mikro oder Instrumentenpegel.
Ab Linesignal ist geschirmter Klingeldraht von einem Premiumkabel nicht mehr zu unterscheiden!
dastern schrieb:
Wenn es sich um Boxenkabel im Sinne von vom [g=182]Amp[/g] zum Lautsprecher handelt, macht ein besseres Kabel schon Sinn denke ich.
Cordial Proline und Neutrik Stecker kaufen und 50 EUR in ne billige Lötstation investieren und alles selbst löten. Nach 2 Kabeln kann man das
Allein der Querschnitt ist ausschlaggebend.
pitsieben schrieb:
Für diese Aussage wirst du in einem HiFi Forum sicherlich geliebt...![]()
TechnoFM schrieb:
Es kommt bei nem Kabel nicht alleine auf den Querschnitt drauf an.
Kabel mit größerem Querschnitt sind meist besser geschrimt, darum stimmt die Aussage von Wolfgang auch im weitesten Sinne.
Der größere Querschnitt bedeutet zu gleich größerer Wiederstand & den Einsatz von stärkeren Strömen.
Das Resultat ist das auch die Abschirmung besser sein muss da sonst das Kabel selbst durch sein Magnetfeld auf andere Kabel überprechen kann.
Die Einstreunungen von aussen jedoch weden auf grund der notwedigen Schirmung zusätzlich nochmal reduziert.
Wolfgang schrieb:
Eigentlich ist die Regel relativ einfach: Um so mehr Spannung oder Strom beteiligt ist um so weniger kann eine Veraenderung durch das Kabel erfolgen.
alpenjodel schrieb:
Naja,ich sags mal so,je nach beschaffenheit und bauweise der Kabel,kann das Signal enger gebündelt werden und wird somit verlustfreier übertragen.