Klingen hochwertigere Kabel besser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von was werden den die Signale getragen HP?

Über die anliegende Spannung?

Über den anliegenden Strom?

Oder übers Magnetfeld?

Findest Du nicht das es da einen engen Zusammenhang gibt,auch bei Niederfrequenten Signalen,die über Leitungen übertragen werden?

Funkkopfhörer klingen scheisse,da klingt es über eine Direktverbindung über ein billiges Kabel besser und störungsfreier,vorallem wenn die Batterie in diesem Funkkopfhörer langsam schwächer werden.
 
alpenjodel schrieb:
Aber ein wenig nachvollziehn kann man das schon.
Zumindest Theoretisch.

Und praktisch kann ich sagen das wir bei unseren Tests nichts gehoert haben.

Allerdings haben wir auch extreme Billikabel nicht mit eingeschlossen.
 
-HP- schrieb:
nur die Aussage, hohe Ströme, hohe Spannung, alles egal, kann man so nicht treffen.

:ldp:

Das habe ich auch so nicht geschrieben!
 
Naja,zumindest kann man sagen,das billige Kabel ein schwaches Glied in der kette sind,durch Einflüsse von aussen.

Und wenn man das mal mit dem Mikro vergleicht,hat man doch schon einen Beweiss,das macht man ja schon mal und wechselt dieses aus um das zu erreichen was man sich davon verspricht,vorallem wenn das Kabel aus Gründe wie zb,Baubeschaffenheit des Studios,das einen zwingt lange Kabelwege zu nehmen,da kann sich solch ein wechsel des Kabels durchaust lohnen.
 
Ok, dann oute ich mich mal. Letzthin hab ich mit einem Freund, der übrigens studierter Tonmeister ist, die Abhöre neu positioniert und eingestellt. Dann haben wir verschiedene Kabel angeschlossen und den Sound verglichen. Ich konnte es kaum glauben, aber das Rennen hat tatsächlich Vovox gemacht. Klar haben die Cordial mit Goldbeschichtung auch gut getönt. Aber die Vovox hatten einen offeneren Klang und eine bessere Ortung.

Mir wäre es lieber gewesen, die billigen Kabel hätten gewonnen. Aber dieser Vergleich hat für Vovox gesprochen. Schlussendlich soll jeder machen, was er will. Aufnehmen tue ich schon länger mit Vovox. Nun sind auch an der Abhöre Vovox dran.
 
es gab mal in einem anderen forum ein test mit lautsprecherkabeln für gitarren amps ... da hat absolut keiner irgendwas rausgehört ^^ ich bezweifle auch dass man bei lautsprecherkabeln für die abhöre was hört genauso wenig bei allgemein stromkabeln (da gibts auch genügend spinner die da unterschiede höre :D)

wo etwas bessere kabel sinn machen is imho bei instrumenten und mikrofonkabeln aber alles aber line level is praktisch unkritisch solange die kabel nicht defekt sind
 
MrSmith

Warum sollte man das nicht glauben was Du da sagst,das kann durchaust sein,ich würde Dich jetzt nie angreifen wollen und Dir unterstellen das Du ein geschichtenerzähler bist.

Wenn es Dich überzeugt hat,ist es doch geil.
 
MrSmith schrieb:
Aber die Vovox hatten einen offeneren Klang und eine bessere Ortung.

Bitte einen wissenschaftlich haltbaren Vergleichstest ansonsten ist das nur subjektiv eingefaerbtes Geblubber wie in jeder Hifi Zeitschrift.
 
gincool schrieb:
(da gibts auch genügend spinner die da unterschiede höre :D)

Danke für den "Spinner", Coolio. Nun hast Du Dir Dein Label "Erfahrener User" erst recht verdient.
 
> Dann haben wir verschiedene Kabel angeschlossen und den Sound verglichen.

Mittels welcher Methode? Wenn's ein (Doppel-)Blindtest war, bei dem ihr konsistent das Vovox-Kabel herausgepickt habt, dann muss ich das wohl oder übel respektieren.

Ansonsten: Leider irrelevant. Auch "studierte Tonmeister" fallen den alten Suggestionseffekten anheim.
 
Wie soll man das den belegen Wolfgang?

Bei ihm enstand der Eindruck,das ist doch ok.
 
alpenjodel schrieb:
Wenn es Dich überzeugt hat,ist es doch geil.

Es gibt auch genuegend Ueberzeugte die ihren Metall Lautstaerkeknopf gegen einen hoelzernen ausgetauscht haben oder antivibrierenden Lack auf ihre ICs gepinselt haben welches, in Gewicht, teurer war als Platin...
 
Wolfgang schrieb:
MrSmith schrieb:
Aber die Vovox hatten einen offeneren Klang und eine bessere Ortung.

Bitte einen wissenschaftlich haltbaren Vergleichstest ansonsten ist das nur subjektiv eingefaerbtes Geblubber wie in jeder Hifi Zeitschrift.

Wenn Du einen Song abmischst, brauchst Du da Deine Ohren oder die Wissenschaft?

Wenn Du Monitorboxen auswählst für Deine Regie, brauchst Du da Deine Ohren oder Wissenschaft?
 
Wenn Du einen Song abmischst, brauchst Du da Deine Ohren oder die Wissenschaft?

Wenn Du Monitorboxen auswählst für Deine Regie, brauchst Du da Deine Ohren oder Wissenschaft?

Wenn man Bullshit erzählt, brauchts dann ein Diplom als Tonmeister?
 
Wieso,der hat einen Vergleichstest gemacht,bei dem für ihn die Vovoxkabel besser abgeschnitten haben,das ist sein empfinden aber doch keine Empfehlung seiner seits gewesen.

Warum darf er davon denn nicht berichten wenn er für sich ein solch positives Erlebniss hatte?
 
alpenjodel schrieb:
Warum darf er davon denn nicht berichten wenn er für sich ein solch positives Erlebniss hatte?

Siehe mein Post #52!!!

Nur ein wissenschaftlich belegbarer Test kann psychoakustische Elemente ausschliessen.

Und alle Premiumkabelhersteller scheuen so einen Test wie der Teufel das Weihwasser.

Aus gutem Grund!
 
Ari schrieb:
Wenn man Bullshit erzählt, brauchts dann ein Diplom als Tonmeister?

Jeder kann sich irren, auch ein Tonmeister. Muss aber nichts mit der Qualität seiner Arbeit zu tun haben. Das hat Wolfi schon genug bewiesen...
 
brauchst Du da Deine Ohren oder die Wissenschaft?
Ist das denn ein Unterschied?!

Ich glaube, Wolfgang sprach von wissenschaftlichen Tests, die das subjektive Empfinden der Probanten erforschen. Wenn du einen AB-Blindtest machst, und dabei nicht gezielt das richtige Kabel heraushörst, dann gibt es keinen Unterschied. Wenn du aber einen Test machst, bei dem du weisst, welches Kabel welches ist, dann ist dieser Test hinfällig, weil du voreingenommen bist (völlig egal, was du vorher von den getesteten Kabeln gehalten hast).

Hast du schonmal etwas vom Placebo-Effekt gehört? ;-) Bei Medikamententests hat sich dieser Effekt als uneinmlich wirksam herausgestellt. Es konnten mit Placebos einige organspezifische Krankheiten (z.B. Leberschädigungen bei Hepatitis) gezielt heilen lassen, selbst bei Probanten, welche nicht an Placebos glauben. Das ist imho ein gutes Beispiel, wie unsere Psyche unseren achsoobjektiven Körper überlisten kann.
 
> Warum darf er davon denn nicht berichten wenn er für sich ein solch positives Erlebniss hatte?

Weil er damit anderen suggeriert, dass da ein Effekt ist, den's eventuell garnicht gibt? Was wiederum (eventuell!) zu teuren Fehlentscheidungen führt? Also komm schon. Wenn man Toleranz so interpretiert, dann ist eh schon alles verloren. Jemand, der sich hinstellt und behauptet, an Astrologie sei was dran, sollte von jedem vernunftbegabten Menschen daran gehindert oder dafür kritisiert werden.

> Wenn Du Monitorboxen auswählst für Deine Regie, brauchst
> Du da Deine Ohren oder Wissenschaft?

Hrhrhr. Da weiß ich nicht einmal, wo ich anfangen soll. Sehr geil!

> Wie soll man das den belegen Wolfgang?

Indem man ordentlich testet! Wenn jemand über viele Versuchsdurchläufe blind das Vovox-Kabel als positive Klangveränderung heraushört, dann handelt es sich um einen tatsächlichen Effekt. Falls er nur "bessere Ortung" vernimmt, wenn er das 100€-Kabel SIEHT, dann ist's Suggestion.
 
Wolfgang schrieb:
Nur ein wissenschaftlich belegbarer Test kann psychoakustische Elemente ausschliessen.

Und alle Premiumkabelhersteller scheuen so einen Test wie der Teufel das Weihwasser.

Aus gutem Grund!

In dubio pro reo, lieber Wolfgang. Bis jetzt hat es keinen solchen Test gegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
41K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
17K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben