kleines Lied zum Älterwerden

Registriert
09.03.08
Beiträge
1.885
Reaktionen
2.132
Punkte
8.936
Den Song hab ich meinem Gitarristenkumpel zum 30ten Geburtstag auf den Leib geschrieben...
Spaß.
Aber der ein oder andere in diesem Forum wird verstehen was gemeint ist (der Tag an dem du einsehen mußt, daß dir die Welt nicht mehr gehört...)
Gesang wieder Tyrant und diesmal auch Sinnie. Danke!

Über jedes [g=94]Feedback[/g] zum Song und zum Mix würd ich mich freuen...

http://www.supload.com/listen?s=ZNZBUVF5TMPY
 
*markiert für später* :)

Wenn Du beim nächsten Mal einen Song hier reinstellst, dann schick' mir doch eine PM, sonst könnte ich es verpassen.
Bin schon gespannt, bis später! :)
 
Schön, mit Rüttgers Gebiss eingesungen ?
 
Ja, so klingts, leider. Ich hab kein Wort verstanden. Schade - hätte gern auch gelacht.
 
@atilla, @JimmyZeePrime:
nicht mit Rüttgers Gebiß, sondern mit Zahnspange. Hatte das hier schon mehrfach erwähnt, ein temporäres Problem.
Trotzdem Danke für das [g=94]Feedback[/g], auch wenns nicht wirklich weiterhilft, ist momentan nicht zu ändern.
 
das mit dem gebissklang passt aber zum thema älter werden, daher dachte ich an einen absichtlich verwendeten effekt .
macht das ganze witzig, nur der text in englisch ist dadurch leider nicht einfacher :-(
 
Hi!

Höre mir gerade das Lied an: mir gefällt es! Ich habe jetzt schon etwa 3 Songs von Dir gehört und da würde ich einfach mal behaupten, dass der Gesamtsound für mich einen Wiedererkennungswert hat. :)

Mein Kompliment an Tyrant: ich mag seine Stimme! :right:

Melde Dich (PM), wenn Du mal wieder ein neues Lied hast. Ich höre immer wieder gerne rein!
 
@melody: Danke! ich melde mich, wenns soweit ist. Mal sehen ob wir das mit dem Wiedererkennungswert dann wegbekommen:-)

@attila: eigentlich ist das kein lustiges Lied, eher das Gegenteil davon. Aber um das zu verstehen muß man natürlich den Text verstehen (der, ok, nicht leicht zu verstehen ist und dann noch in englisch...) und wirklich verstehen kann man das nur (habe ich so schon erwartet, siehe ganz oben) wenn man das Gefühl kennt, das dahintersteckt. Gehe mal davon aus, das Topmusiker wie du wahrscheinlich einer bist, denen die Welt (noch) zu Füßen liegt, dieses eben nicht kennen.
 
Hi,
ich bin 41 jahre alt und habe da wohl eine affinität zum alter eines 30 Jährigen, ausserdem kenne ich frustrationsgefühle sehr wohl und nen topmusiker bin ich auch nicht, auch wenn ich mit bekannteren Musikern mal auf einer Bühne stand.
Da muss ich mir den Text doch mal genauer anhören.
 
Na super, wollte dir auch nicht ans Bein pinkeln, wir spielen da in mehreren Punkten zumindest in ähnlicher Liga (bin ja auch erst 43 und seh aus wie 28...).
Hatte einfach gehofft, ein paar sachdienliche Hinweise zu bekommen (mix, background zu laut, zu leise etc...) dieses Forum ist ja eigentlich dafür da, das sowas mal gehört und bewertet wird, dachte ich. Letztlich haben wir uns da bisher aber nur Quatsch um die Ohren gehaut...
 
Hi,

ich rede nicht gerne darüber, aber das Thema
des Stücks kommt mir leider auch bekannt vor.

Sehr schön gemacht der Song, muss ich sagen.
Tyrant als Sänger, wenn ich das richtig verstanden habe,
ist Extraklasse. Eine schöne schnulzige Mischung aus
Elvis und einem georgischen Sänger beim Eurocontest.
Dazu passt auch die hier und da recht eigenständige
Aussprache des Englischen :)

Für den Euro-Song-Contest müsste das Stück vielleicht
doch eine Spur schneller und peppiger sein, um Chancen
zu haben. Aber mit genügend gut aussehenden Tanzfrauen
im Hintergrund und einem schönen Elvis-Las-Vegas-Kostüm
wäre ein guter Auftritt dort denkbar.

Manchmal ist mir das Piano etwas zu einfach gespielt,
zumeist ohne Verzierungen oder rhytmische Gimmicks.
Aber ansonsten finde ich das Arrangement, bei aller
Zurückhaltung, auch wieder sehr gelungen. Der
Schwerpunkt liegt eben auf dem Gesang und dem
Song selber.
Beim ersten Anhören dachte ich zunächst, auf dem
Gesang läge zuviel [g=108]Hall[/g]. Aber ich gewöhnte mich
sehr schnell daran und finde inzwischen, das muss
so.

Das Gitarrensolo am Ende ist richtig gut, fetter Sound.
Meinetwegen hätte da danach nochmal mit
Schlagzeug-Bombast und großem Streichertrara
ein fulminantes Finale kommen können, mit vollem
Frauenchor und nochmal laut und wehklagend
gesungenem Refrain. Aber muss auch nicht sein.
So wie es jetzt ist klingt der Schluss jedoch etwas
unentschlossen.

Aber das sind alles Kleinigkeiten. Der Song ist eine
richtig gute Elvisballade. Und man darf ja nicht vergessen,
Elvis ist nur 42 geworden. Ich bin schon 44, meine Güte.
Maybe it's also my time to go.

Tyrant is king!

tschaui,
Andi
 
Hi Andi,
ich weiß ja nicht wie ernst deine Bewertung gemeint ist, aber auf jedenfall hast du sehr genau hingehört. Das mit dem Euro-Song-contest ist zwar irgendwie fies, aber das gehört dann wohl auch zu den Dingen, die man sich irgendwann sagen lassen muß 
Ansonsten hast du alle Punkte getroffen, die mich bei dem Song beschäftigen und wo ich hoffte ein paar Tipps zu bekommen.
Ich finde auch das Tyrant das Thema voll getroffen hat, obwohl er den Song per email bekommen hat, sich nicht mit dieser Thematik beschäftigt und diese Aufnahme seine erste spontane Interpretation war. An dem hier immer wieder bemängelten „s“ werde ich mixtechnisch noch arbeiten (Tipps? EQ? Deesser?)
Das Piano war mal mehr und ist dann immer weniger geworden. Den Grund hast du genau erkannt.
Gleiches mit dem [g=108]Hall[/g], der ist wiederum immer mehr geworden. Letzlich bin ich in einer großen aber leeren Halle gelandet. Grund ist klar.
Ob das mit dem Schlagzeug-Bombast sein sollte, daran knobel ich eben noch. Es war speziell für mich sowieso schwer, Schlagzeug ganz wegzulassen, ist ja das einzige Instrument, das ich, zumindest damals vor dem ersten Weltkrieg, wirklich beherrscht habe und es stimmt, es schreit danach. So ist der Schluss tatsächlich etwas offen. Aber ist er das nicht auch?
Immerhin, die kleine Anspielung auf Johnny B. Goode ist dir entgangen. Der wäre jetzt, wenn er damals, sagen wir 16 war, also fast 70. Und der spielt immer noch, wenn auch nur für sich selbst...
Übrigens liegen zwischen allen, die an dem Projekt mitgearbeitet haben 28 Jahre (das backgound-mädel ist gerade erst 15 geworden). Sowas geht wahrscheinlich nur als online-Projekt. Da ist man nicht peinlich, als alter Sack mit 43...
 
malt30 schrieb:
Übrigens liegen zwischen allen, die an dem Projekt mitgearbeitet haben 28 Jahre (das backgound-mädel ist gerade erst 15 geworden). Sowas geht wahrscheinlich nur als online-Projekt. Da ist man nicht peinlich, als alter Sack mit 43...

Na, dann darf ich als "alter Sack" mit fast 50 ja auch noch meinen Senf dazugeben (so als rein generationsübergreifender Senf) :D , ich finde den Song / diese etwas wehmütige Ballade nämlich schön (wenn auch zu kurz).
Klar, man könnte am Gesamtsoundbild vor allem in der Präsenz und der Transparenz noch arbeiten, aber mal ehrlich - das fällt bei der Stimme von Tyrant fast kaum störend ins Gewicht, denn der hat ja nunmal wirklich in seinem Gesang diesen wunderschönen melanchonsich-schwermütigen "Pipi-im-Auge-Effekt" und das passt gut zum gesamten Charakter des Songs. :)


Gruß...

Jörg
 
malt30 schrieb:
Das mit dem Euro-Song-contest ist zwar irgendwie fies, aber das gehört dann wohl auch zu den Dingen, die man sich irgendwann sagen lassen muß

Sorry, falls der Vergleich mit dem Euro-Contest schief rüber kam. Ich schaue mir die Sendung jedes Jahr sehr gerne an und finde meist mehr als 50% der Stücke dort richtig gut. Hut ab vor den ganzen Leuten, die dort live singen und bis auf einige Ausnahmen immer wieder überzeugen können. Insofern war es also wirklich überhaupt nicht negativ oder ironisch gemeint. Fiel mir als Vergleich nur ein, vermutlich weil der letzte Euro-Contest noch so frisch in Erinnerung ist, und war als Kompliment für Eigenständigkeit und eine originelle Mischung gedacht.

Die von dir beschriebene Vorgehensweise, online zusammen zu arbeiten, finde ich schon irgendwie interessant. Ich habe zuletzt vor einem halben Jahr mal an so was ähnlichem mitgewirkt, und ich glaube, ich kriege jetzt langsam Lust, das mal wieder zu versuchen. Nicht zuletzt durch dein gelungenes Beispiel, wo das ja richtig gut funktioniert hat. Vielen Dank also für die Anregung!

tschaui,
Andi
 
@McCoy: Danke für den generationsübergreifenden Senf. Transparenz und Präsenz... hast du da konkretere Tipps für dummies? Panning, EQ, wo setzt ich da am besten an?

@popnapp: bei eurovision song-contest muß ich immer an Ralf Sigel denken. Aber zugegeben, hätte ich jemals einen seiner Schlager veröffentlicht, hätte ich zumindest keine finanziellen Sorgen...
Das mit dem online musizieren ist richtig genial. Machen das schon seit über einem Jahr so, das flutscht, obwohl wir uns im echten Leben noch nie getroffen haben. Ein verkabelter Gitarrist wäre halt noch schön...
 
malt30 schrieb:
Panning, EQ, wo setzt ich da am besten an?
Damit liegst du schonmal soweit ganz gut mit EQ + Panning.
Ok, du sagst du kennst da noch nicht soviel von, aber das wird so nach und nach noch.
Zum Beispiel ist hier mal ein schönes [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g], nämlich ein 31-Band EQ ~> http://www.freevstfx.com/free_vst_fx.php?id=51 , mit dem man sehr gut üben und lernen kann, denn er hat einige Presets aus denen man so ein wenig ablesen kann, was wo in welchem Bereich einzustellen sein müsste um es gut auszusteuern.Die Einstellungen selbst passt man aber natürlich am Besten immer individuell und nach dem Gehör an (also nur mal die Presets ansehen um zu beobachten was wo mit welcher Einstellung in etwa sitzt)
Und zum Ganzen mit dem Einstellen der Sounds gehört dann aber auch Kompression dazu.
Im allgemeinen ist die Reihenfolge hier für diese Sachen erst EQ und danach Kompressor einsetzen - und zwar auf jeder Spur (Gesangs und Instrumentenspur) einzeln und individuell (das ist das, was den Aufwand beim Mixing ausmacht und der letztendlich dem Gesamtsoundbild des Songs dient)
Es gibt Leute die schwören drauf es umgekehrt zu machen, aber das muss einfach am besten jeder mit sich selber ausmachen, was ihm gefällt und wie er es möchte - wichtig ist nur, dass das Endergebnis nachher möglichst gut stimmt.
Hier aber auch nochmal eine Seite auf der man so einige Tricks und Kniffe für Einstellungen nachlesen und zumindest einige Grundlagen der verschiedensten Soundsteuerungen und Effekte erlernen kann ~> http://www.bws-tonstudio.ch/tontechnik.htm .


Gruß...

Jörg :)
 
Hallo Jörg,

Danke für die Tipps und Links. Habs natürlich genau andersrum gemacht. Erst Kompression, dann EQ... Das dreh ich jetzt mal um.

Gruß
Bernd
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben