Kleiner Mann

Registriert
23.09.14
Beiträge
7.786
Reaktionen
5.836
Punkte
27.406
Kleiner Mann

Die Hoffnung war so groß
auf ein paar Euro bloß;
doch keiner, der vorübergeht,
belohnt ihn für das Lied,
das um die Mauern zieht
und zaghaft in den Himmel weht.

Zuletzt vertreibt man ihn
und er muss eilig fliehn,
zutiefst in seinem Stolz verletzt.
Er wandert durch die Stadt,
die immer Eile hat,
als ob ein Spukgespenst sie hetzt.

Kleiner Mann, geh doch heim, es wird Abend.
Durch die Straßen weht der Wind.
Die Mama macht sich sicher schon Sorgen,
fragt in Angst: Wo bleibt mein Kind?

Die Mundharmonika,
die sein Begleiter war,
fällt von der Brücke in den Fluss.
Vielleicht hat er’s gewollt,
denn keine Träne rollt,
als er sich von ihr trennen muss.

Er reißt den Zettel klein,
auf dem die Wünsche stehn,
die er dem Christkind nie mehr zeigt.
Er tut sich nicht mal leid,
als es nun Schnipsel schneit;
er schaut aufs Wasser und er schweigt.

Kleiner Mann, geh doch heim, es wird Abend.
Durch die Straßen weht der Wind.
Die Mama macht sich sicher schon Sorgen,
fragt in Angst: Wo bleibt mein Kind?

Kleiner Mann, geh doch heim, es wird Abend.
Durch die Straßen weht der Wind.
Die Mama macht sich sicher schon Sorgen,
fragt in Angst: Wo bleibt mein Kind?
 
Wieder so ein Text, der null Aussicht hat, jemals auf der Schlagerbühne zu landen. Im Schlager müsste der Kleine hundert Euro verdienen und ganz stolz damit nach Hause kommen.
 
Wieder so ein Text, der null Aussicht hat, jemals auf der Schlagerbühne zu landen. Im Schlager müsste der Kleine hundert Euro verdienen und ganz stolz damit nach Hause kommen.
Wie schon mal angedeutet: Du solltest vielleicht mal Dein Schema-F-Denken ablegen, was man im Schlager so macht und was nicht. Das von Dir oft bemühte Wesen namens der Hörer ist da glaube ich deutlich großmütiger, als jener ominöse man.

Ansonsten hätte ein Lied wie Griechischer Wein, das nun auch nicht gerade vom Triumphen handelt, nie geschrieben werden können.

Sei doch einmal etwas mutiger und pfeife auf die (eingebildeten) Konventionen. Ich wette, dann kämen bei Dir Texte heraus, die für die Schlager-Ewigkeit geschrieben sein würden. Und nicht diese ermüdenden Variationen des immer Gleichen.

Sorry, wenn ich das mal so hart ausspreche. Aber Du hast mehr drauf, als Dich für so einen ausgelutschten Schmonzens herzugeben. Mach mal Qualität vor Quantität. Ein Text pro Monat genügt auch.
 
sei doch froh, wenn du keine Schlager Texte schrieben "kannst" oder "willst". Ich halte das nicht für erstrebendswert. Echt nicht....
 
Ich hatte als Kind einen Stapel Schlagerplatten von meiner Oma geerbt und jeden Tag gehört. Daher wohl dieser Fimmel.
 
naja manche alten Schlager sind ja auch richtig gut und haben gute Texte. Dir sei verziehen :)
 
Ich hab letzte Woche mal das neue Album von Roland Kaiser angehört stromaufwärts.

Da hat er seine eigenen Songs neu aufgenommen und sich selbst gecovert.

Das Album ist imo hervorragend! Und neben den Hits im neuen Gewand fielen mir auch gute Texte auf.

Dein Text oben ist aber eher von der Sorte gewollt auf die Tränendrüsen drücken, recht platt und sowas ging glaub ich mal Anfang der siebziger Jahre. Ist also altbacken und wird tatsächlich kaum jemanden interessieren.
 
Aber erst mal kommt Gerhard Gundermann dran. Bei R. Kaiser bin ich eh an 19. Stelle, das dauert noch.
 
Aber erst mal kommt Gerhard Gundermann dran. Bei R. Kaiser bin ich eh an 19. Stelle, das dauert noch.

Gerhard Gundermann ist aber doch eine völlig andere Liga! Dass ist ja Malocher Lyrik vom Allerfeinsten.

Ich liebe seine Lieder! Ich singe einige sogar selber :-) und bin seit Jahrzehnten sein Fan.

Gundermann war genial.
 
Hab ich von so ziemlich jedem gehört, der ihn kennt. Wird Zeit, sich endlich mal mit ihm zu befassen. Echte Bildungslücke. :)
 
Ich berausche mich gerade an Gundermanns Genialität. Willste mal die Textskizze sehen, die mir spontan eingefallen ist? Es ist KEIN Tränendrüsen-Text, versprochen. :)
 
Hab mir "Stromaufwärts" angehört. Die Neubearbeitung gefällt mir überhaupt nicht. Ich mag die Lieder, wie er sie früher gesungen hat. Man muss nicht auf Krampf "modern" sein, nur um vielleicht jüngere Zuhörer zu gewinnen. Die Texte sind sehr stark, nur so haben die Lieder die "Verwandlung" verkraftet. Das ist MEINE Meinung. :)
 
...und täglich grüßt das Murmeltier...
Ich werde mir den Text auf jeden Fall abspeichern. Irgendwann hatte ich mir mal eine Mundharmonika gekauft, aber noch nie geschaut, wie man die gut recorded. Irgendwann ist ja immer das erste mal, und gerade die Sache mit der Mundharmonika macht es spannend.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben