Also erstmal danke für das Feedback von euch.
Da sind ein paar Mistöne drin,das Timing wackelt an ein oder anderen Stelle,das sollte man noch etwas korrigieren.
Soundmässig könnte man auch noch etwas machen.
Aber sonst ein wirklich nettes Stück und entlich mal nachvollziehbar was den Ablauf angeht,wirkt sehr angenehm.
Also wirklich prima gemacht,gefällt mir gut.
Das muss ja ne hammer Frau gewesen sein,muss man Dich jetzt bemitleiden weil Du nicht rankommst,oder beglückwünschen?
Zur Frau: Ich wäre r angekommen, hab sie aber abgewiesen.
Also ich hab ja noch das ganze Projekt und alles mit VSTs gemacht.
Was ich an dem Sound schrauben soll, weiß ich auch nicht genau.
Ich hab mir mal einige klassische Stücke von den Klassik-Produzenten hier angehört.
Da hört man dann gleich dass der Sound zu unauthentisch und zu dünn ist und deswegen auch nicht unbedingt erkannt wird.
s. Dein Zitat @ Magnazeon:
"Gerade die Oboe, oder was das ist, klingt stellenweise unschön."
Ist auch absolut korrekt, von der Qualität müßte ich da noch einiges machen.
Ich werde mir die verschiedenen Aspekte zur Brust nehmen und dann das Stück hier noch mal veröffentlichen:
Folgendes werde ich versuchen:
- Die Oboe schöner klingen lassen, vielleicht aus nem ganz anderen VST?
(War bisher Edirol Orchestra, ich besitze auch noch Garritan, sind die überhaupt dafür geeignet eurer Meinung nach?!)
- Verunglückte Töne korrigieren, Timing.
An der ein oder anderen Stelle Streicher korrigieren
Findet ihr auch dass Streicher wie von Uwe erwähnt in Kammerbesetzung besser wären?
Vielleicht wäre es möglich, je nach emotionaler Spannung die Streicher voller wirken zu lassen?
- den Mix ändern (Sollten die Streicher wirklich anders im Stereobild verteilt werden?)
Danach werde ich das Ergebnis hier wieder reinstellen.