Klassik-Projekt

HarrySH

Kabelträger
Registriert
03.06.10
Beiträge
1.692
Reaktionen
1.853
Punkte
8.598
Bei diesem Song stand ein improvisiertes Piano-Stück zur Verfügung.

Ziel war es, eine Orchesterbegleitung für das Piano zu komponieren. Den Pianopart habe ich so belassen, wie er eingespielt wurde.

Als Orchestersounds benutze ich die EWQL Silver Edition.


http://soundcloud.com/harrysh/classical-thing
 
Hi

Der attack ist bei den Streichern am Anfang für meinen Geschmack für die Länge der Noten ein bisschen zu schmierig. Wenn die Oboe nach einiger Zeit sehr laut wird es sehr unrealistisch. Wirst du in keinem Orchesterkonzert so hören können. Ich will das jetzt garnicht so auseinandernehmen. Im Grunde genommen möchte ich dir ans Herz legen, zuerstmal (falls du es noch nicht getan hast) das Orchester, seine Intrumente sowie seine Musik zu studieren. Dann wirst du sehen, dass hier einiges noch nicht stimmt. Du hast schon sehr schönes hier geschaffen, die Idee ist sehr gut, es sind nur unnötige Unstimmigkeiten drin. Ach ja, wenn du dir Orchestermusik wirklich mal reinziehen willst.....FILMMUSIK ist heute nurnoch selten wirklich Orchestermusik, wie sie live zu hören ist.
Ansonsten....toll!

LG
 
Oh. da sind aber noch viele Baustellen drin.

Im gesamten ist mir das Stück nicht homogen genug und klingt zu künstlich.

Man kann auch mit der Silver bessere Stücke machen. Aber hier hört man oft, das es Samples sind.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Schwächen eine Library zu kaschieren. Aber hier erscheint mir es gerade so, als ob Du all das aufzeigen willst.

Die Einwürfe des Chores kommen für mich ohne jeden Zusammenhang und klingt zusammen mit dem Rest unheimlich synthetisch.

Die Instrumentenauswahl ist nicht gut gelungen. Alles ist entweder totaler Brei oder zu sehr für sich allein.

Neben der Sache mit den Samples und des Satzes fehlt mir auf alle Fälle irgendwas an Herzblut was in den Stück steckt.

Im Gegenteil, ich habe sogar nach 4 Minuten schon auf Stopp gedrückt, weil mich Stück so gar nicht mitnimmt.


Ergänzia:
Bei dem Stück hatte ich eigentlich etwas anderes erwartet.
Vielleicht wäre es besser, bei dem Stück sich auf das Wesentliche zu reduzieren.
Sprich nur Streicher, oder nur Holzbläser. Auf jeden Fall ein viel, viel kleinerer Rahmen.

Orientiere dich doch mal an anderen Stücken.

Z.B. Dvoraks Romantische Stücke:



Bei dem recht guten Klavierpart, den du bereits hast, muss man nicht ein gesamtes Orchester auffahren, damit es gut, oder wuchtig klingt.


Herzliche Grüße
mag'
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es auch nicht flüssig genug.

Hast da aber nette Ideen drin,musst es halt nur was die Dynamik angeht und wann und wie Du einen Part einleitest bzw,diesen anfängst mehr Überlegung da rein bringen,der Bogen stimmt insgesammt nicht.

Das Piano klingt stellenweise recht nett und passend,aber dann zuck ich ein paar mal an Stellen zusammen an denen schräge Töne fallen,davor ist es schön Temprimiert gespielt und dann diese Misgriffe,nee die stören mich sehr,komm ich nicht drauf klar,mag ich nicht,das hat schon Horrorfilmcharakter:D

Ob Du das jetzt ausdünnen sollst,finde ich ist nicht die Frage und muss auch nicht zwingend sein,testen kann man alles mal,warum nicht.

Aber ansonsten würde ich sagen hör auf Magma.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben