Klassik Mastern?

Pri

Pri

Registriert
17.01.03
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
166
Hi Zusammen
Ich habe eine simple Aufnahme (MDrec und Sony Stereo Mic) von unserem Schulorchester mit Chor gemacht. Ich möchte die Aufnahme in Wavelab mastern, aber hab keinen Plan wie. Kann mir jemand Tipps geben?
Mfg, Pri
 
hi pri,

setz' dochmal 'nen schnipsel online, dann wissen die, die wissen wo der hase rennt, wo der hase rennt......:-D.............
 
Hi Micha
Das ist mir zu aufwändig, da ich die Mukke auf nem anderen Rechner ohne Internet habe und auch bei keiner der myownmusic... seiten angemeldet bin. Ich hätte halt gerne generelle Tipps, was man so bei Klassik noch normalerweise macht. Denn ich kann mir vorstellen das nen Kompressor zB´nicht so das Tool für Klassik ist, aber wie ist das mit Enhancer ua Plugs ?
Mfg, Pri
 
Hallo Pri-mosz!

Generell gilt, daß es nach der Aufnahme eigentlich nicht mehr viel zum Mastern geben SOLLTE. Das hat pri-mär damit zu tun, daß bei min. 90% der Aufnahme der natürliche Klang Pri-orität hat. Und das [die Naturtreue] wird durch jeglichen Eingriff in das Material gemindert. Deswegen ist es umso wichtiger gute Instrumente, ein gutes Stereopaar, einen guten Vorverstärker und zu letzt eine gute Bandmaschine bzw. gute Wandler zu benutzen. Selbst Mischen und Pannen muß man dann nicht mehr...... bei der Klassikaufnahmen ist also der Großteil der Arbeit VOR der Aufnahme zu erledigen.

Gruß, Grego-pri-gari.
 
Danke Greasy Gun Kids
Ich wollte ursprünglich die aufnahme auch professioneller machen, aber der Dirigent (mein Musiklehrer) wollte nur ne simple Aufnahme und da ich auch noch im Orchester mitspiele habe ich sowieso nicht die Zeit um meinen Laptop im Auge zuhalten um ggf Probleme zu beheben. Jetzt hab ich halt ne relativ schlechte aufnahme aus der ich halt noch ein bisschen was rausholen möchte.
Werd halt mal ein bisschen experimentieren, dass ich dabei den Sound nicht verbiegen will ist klar
Mfg, Pri
 
Wie sieht es denn aus, ist die Aufnahme noch generell zu leise etc.?
War die Aufnahme sehr dynamisch?
Was bedeutet "schlechte Aufnahme"? Stimmt dás Gesamtverhältnis der Frequenzen nicht, zu dumpf oder fehlen Bässe, zu viele Mitten?

Wenn Du nichts Online stellen kannst, ist es schwer irgendwas genaueres zu sagen, beschreib erstmal!

Generell würde ich Dir empfehlen, ein ähnliches Musikstück mal in Wavelab zu importieren, z.B. eine KlassikCD auszulesen, da siehst Du schon mal, wie groß die Dynamik da ist...
Sollte eine große Dynamik wichtig sein, würde ich wahrscheinlich nur normalizen...hängt aber sehr vom Ausgangsmaterial ab...

Grüße, P.
 
Hi ptr22
Wie ich unten schon geschrieben habe, habe ich nicht vor die Mukke ins Netz zu stellen. Aber damit ihr ne Idee habtwie es klingt, wir haben Mozart Requiem gespielt und die Aufnahme hab ich mit nem Sony Stereomic (das hinterm Dirigent stand) gemacht. Sie klingt dünn und rauscht relativ stark. Dagegen hab ich schon mal nen Denoiser und nen kompressor im Effekt weg. Da der Bass ein bisschen schwach ist, bin ich da mit nem EQ ran. Für die Gesamtlautstärke hab ich nen L1+ und damit der Raum besser zur Geltung kommt hab ich nen Stereobilderweiterer benutzt. Hab mal versucht mit nem Enhancer dran zu gehen, aber der tut dem Sound nicht gut, klingt dann zu hell und die 1. Geige zu bissig.
Mfg, Pri
 
klassische musik MUSS dynamisch sein. ein orchester lebt quasi von der dynamik der instrumente. daher: kompressor raus!
das rauschen hätte man tatsächlich schon VOR der aufnahme vermeiden müssen.
tja, jetzt ist es ja zu spät. also ein bisschen denoiser, aber nur gaaaanz zart :-D

sonst wurde das wichtigste schon gesagt: bei der klassik muss die AUFNAHME stimmen. nachträglich noch rumschrauben ist in den meisten fällen ziemlich, ähhhhhm, unzweckgemäss.
 
hi,
kannst nur mal versuchen das ganze mit nen multiband kompressor zu bearbeiten, also nur die frequenzen komprimieren die auch wirklich fehlen.
das was du bis jetzt gemacht hast war schon ok, aber zu viel des guten... weil... wie schon gesagt... klassische musik wird eigentlich nicht großartig gemastert.
gibt da einige high end kompressoren, aber die sprängen eh den finanziellen rahmen :-D deswegen erwähne ich die besser erst gar nicht.
musst bei der nächsten aufnahme eben mal bessere mikrofone ausleihen.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Danke an alle
Das mit dem Rauschen liegt wohl am schlechten MDmiceingang und das ein Kompressor der Aufnahme schadet dachte ich auch, allerdings finde ich das in diesem Fall nicht. Durch den Komp. ist die Gesamtdynamic nicht wesentlich negativ beeinflusst und durch den Einsatz des selbigen wird der Chor ein bisschen lauter was durchaus erwünscht ist und Aufnahme klingt "dicker". Aber nicht künstlich "fett", sondern wie mit nem vernünftigen Mic abgenommen. Danke trotzdem nochmal und mit dem Multibandk. werde ich mal schauen.
Mfg, Pri
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben