Klangfarbenwechsel innerhalb einer Midi-Spur

O

Oppa

Registriert
21.12.05
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
35
Guten Tag,

ich hätte mal eine Frage zu Cubase. Ist es möglich einen Wechsel des Instruments innerhalb einer Spur zu erreichen (bpsw. ab [g=253]Takt[/g] 95 wird die Staccato Geige zu einer normalen Geige und ab [g=253]Takt[/g] 105 ist es dann wieder die Staccato Geige).

Herzlichen Dank

Oppa
 
wenns um n [g=89]VSTi[/g] geht, heißt dein stichwort automation.



aber frag mich nich... cubase kenn ich mich nich aus, aber damit würd's auf jeden fall gehen ;)
 
Es ist schon möglich per Automation zB zwischen Patches in einem Sampler umzuschalten.

Allerdings würde ich persönlich einfach die Geige auf eine Spur und die Staccato-Geige auf eine andere Spur laden.
Das hat den Vorteil, dass du den jeweiligen Sound mit EQs etc. zurechtbiegen kannst, ohne dafür auch noch Automationen schreiben zu müssen und ist im Endeffekt sicherlich übersichtlicher.


mfg Electric-Ric
 
natürlich geht das: Am besten im Grid (Listen) -Editor(Strg+G). Aber es geht auch im Key- Editor. Unten links siehst du normalerweise den Pfeil nach unten mit der Anschlagstärke. Klicke den Pfeil an, und wähle Programchange. Dann kannst du mit dem Stift, an der stelle wo umgeschaltet werden soll, deinen Change einzeichnen. Wenn du den stift nach oben/unten bewegst, siehst du Links den Wert(die Programmnummer). Der genaue ort(Zeitpunkt) ist vom Quantisierungsraster abhängig.

Setze deinen programmchange nicht unmittelbar hinter/vor einer note! Dann wird u.u. das ende der note abgeschnitten(zb. wenn die note noch nachklingt). Außerdem brauchen die meisten klangerzeuger zeit zum umschalten. Daher nicht unmittelbar vor einer note.

Ob Programmchanges innerhalb einer Spur sinnvoll sind? Manchmal mit sicherheit! Zb. bei externen klangerzeugern. Oder auch wenn man nicht mehrere instanzen eines VSTIs laden will.

Grüße, G.
 
hallo,

danke erstmal für euere Antworten :)

Ich habe halt nur 16 [g=32]Midi[/g]-Spuren, deswegen kann ich vibrati und pizzicati nicht einfach auf 2 spuren legen... aber noch ne kleine Frage:

Ich setze meine Noten normalerweise mit Capella, kann da auch Triller reinmachen... die werden aber seit Neuestem irgendwie nicht von Cubase übernommen, sprich, die Triller werden nicht gespielt, nur eben der angegebene Notenwert... weiß da jemand Rat?

danke!
 
Du meinst Capella das Notensatzprog.? Wie machst du denn deine Triller rein? Als zeichen in der [g=112]Partitur[/g]? Das kann Cubase nicht deuten! Du musst die Triller note für note einzeichnen, dann klapt es auch mit Cubase!

Grüße, G.
 
jo, alles klar, danke...

Aber ist mit Cubase eigentlich kein guter Notensatz möglich, oder gibt es ein entsprechendes Programm, was direkt mit cubase zusammenarbeitet?


Mfg Oppa
 
Na bestimmt nur das Notationsprogramm was in Cubase integriert ist. Also mit Sibelius klappts auch nicht richtig. Da guggen alle Sequenzer komisch drein wenn man da Notationen importiert.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
494
Bill_Presston
Bill_Presston
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben