Kirnu Cream: luxuriöser Arpeggiator

Da die Pre Order jetzt vorbei ist:
Weiß jemand wie teuer das Dingen zum offiziellen Release kosten wird?

Danke vorab...
 
So wie es auf der KVR Seite steht: 35 Euro :)
 
Es gibt derzeit noch einige erhebliche Mängel, die unbedingt ausgebessert werden müßen. So ist beispielsweise die Latenzzeit beim antriggern eines Hardwaresynthesizers jenseits von gut und böse-das können die Cubase-internen deutlich besser.
Beim abspielen will das Plugin manchmal nicht in die Gänge kommen...so kann es schonmal 5 Sekunden und mehr dauern, bis die Pattern zum rattern anfangen.

Was mir als Kunde noch wichtig ist, wäre eine Onlineregistration mit Login, um auch später eine aktuelle Version des Plugins runter laden zu können. Derzeit geht das noch via Email-Link.

Solche Latenzzeiten sollten eigentlich nicht vorkommen, die VST Variante erzeugt an sich KEINE Latenz, die AU Variante hingegen schon, das liegt aber an Logic und kann man nicht umgehen.

Ggf. bitte eine reproduzierbare Anleitung + Systeminfos geben und per Mail an Arto schicken. Am besten auf Englisch, wenns nicht ausreicht auf Deutsch!

Ein User Backoffice wird auch noch kommen, ist in der Prioritätenliste aber ganz hinten. Mehr als ein DL Link wird auch vorerst nicht verfügbar sein,... somit ists eben nicht so wichtig. Bugfixes waren uns da deutlich wichtiger :)
 
Weiß jemand wie der rot eingerahmte Bereich funktioniert? Selbst durch das Handbuch bin ich nicht schlau geworden zumal mein Englisch dort nicht ausreichte. Dort sind zwar einige Einträge drin, doch wenn man diese anwählt, ändert sich nirgendwo was, und es hat auch keinerlei Auswirkungen
smil59.gif
- Wie funktioniert dieser Bereich also? LG

uzlpy7ho.jpg
 
Weiß jemand wie der rot eingerahmte Bereich funktioniert?

Ja, das sind Presets fürs Chord memory. Und ja, es scheint gerade nicht (mehr) zu funktionieren - daher erstmal DANKE für den Hinweis :)

Es wird auch bald eine pre5 geben, ich denke, da wird es wieder gehen!
 
Danke für deine Antwort, Lopez.
Da bin ich ja erleichtert, dass es sich um einen Bug handelt. Denn das hat mich schon sehr verwundert. - Die Pre-Releases scheinen ja kein Ende zu nehmen.
smil451c7211b9e19.gif
Wie viele kommen denn da NOCH
smil451c778a72f62.gif
Übrigens würde ich es sehr cool finden wenn man das Panning pro Step einstellen könnte. Ansonsten fehlt mir auch noch an einigen Stellen ne Random-Funktion. Wenn beides drin wäre, dann wäre es für mich der perfekte Arp, bei dem ich wunschlos glücklich wäre.
 
Es wird soviele Pre's geben, bis die letzten Bugs verschwunden sind. "Das Produkt reift beim Kunden" würde da als Negativargument angebracht werden, aber das wäre vermessen. Cream ist so komplex, dass es kaum möglich ist es selber immer zu testen. Einige Bugs sind so versteckt, die entdeckt man erst, wenn man Projekte damit macht. Ausserdem hätte eine fehlerfreie Version aufgrund der Zeit und Kosten eine Verdoppelung oder Verdreifachung des Preises bewirkt - das möchte wohl keiner.

Panning kannst du über den Midi CC machen! Einfach eingeben, fertig.

Random Funktionalitäten stehen auf der Feature Request Liste, ist aber nicht so einfach zu integrieren. Wird definitiv NICHT zum v1.0 release kommen!
 
Info:
Pre-order phase ist nochmal bis 17.3. erweitert worden. Jetzt ists also allerhöchste Eisenbahn, wenn man es sich noch zu dem günstigen Preis zulegen möchte!
 
Ggf. bitte eine reproduzierbare Anleitung + Systeminfos geben und per Mail an Arto schicken. Am besten auf Englisch, wenns nicht ausreicht auf Deutsch!

Werd ich mit Hilfe eines Online-Translators machen. Nur ist das Plugin wieder in der virtuellen Schublade verschwunden. Die ständigen Bugs nervten mich zu sehr. Da macht das musizieren einfach keinen Spaß.
Für einfache Arps nehm ich wieder die Cubase eigenen.
 
Hallo!
Das mit dem deutschen Handbuch fänd ich auch super. Die englische Anleitung sagt mir irgendwie so gar nix, als ginge es um einen Krups Handmixer :)
 
Ich habs bisher noch gar nicht gelesen. Ich les erst, wenns in Deutsch veröffentlicht wurde-und das tut bei der Komplexität auch not.
 
Cubase 5, WinXP:
Also, ich hab hier ab der Pre Release4 keine Bugs beim testen gehabt. - Außer die oben erwähnte Chord-Preset-Sache, die aber mittlerweile wohl behoben sein dürfte. Mit dem 1.0 Release wird es wohl dann schon besser aussehen. Würde mich schon SEHR wundern, wenn da ein deutsches Manual rauskommt. Wobei es natürlich große klasse wäre.
 
Ich werde die Anleitung vermutlich übersetzen, wenn das Release vollzogen und die Anleitung komplett ist :)

Ansonsten sind jetzt mit der Pre5 alle bekannten (major) Bugs entfernt! Es gibt zwar noch Kleinigkeiten, aber die sind oft DAW spezifisch, zB Hanging Notes in Studio One. Das liegt zB daran, dass S1 nicht immer vernünftige "note off" Daten sendet. Sehr nervig :(
 
Weiß heißt denn nun Latenzen bei der AU Version. Ich dachte Logic gleicht Latenzen von Plugins selbst aus?

Wollte mir den ARP eigentlich auch kaufen, aber gerade wenn man dann nen externen Synth ansteuert, der ja dann auch nochmal Latenzen hat, wird es vermutlich unbrauchbar.

Hat das schon einmal jemand in der Konstellation probiert? Also Logic / AU Version / MIDI out an externen Synth und von dort wieder über Audio In in die DAW...

Grüße Oli
 
Hallo Lopez,

das mit den hangining Notes liegt garantiert an Studio One. S1 hat grundsätzlich Probleme mit solchen Plugins, nicht nur mit Cream. Neben Notenhänger läuft alles ziemlich unrund in S1. Es werden Noten verschluckt oder das Timing stimmt nicht.

Habe das Problem schon angesprochen, aber irgendwie bekommt Presonus das wohl nicht in den Griff.

In Reaper z. B. läuft alles wie es soll.
 
ch werde die Anleitung vermutlich übersetzen, wenn das Release vollzogen und die Anleitung komplett ist

Danke Lopez, das ist großes Kino.

Der Cream ist übrigens endlich mal der erste Arpeggiator der mir sympatisch ist. Ich konnte den Dingern vorher immer nur wenig abgewinnen. Aber der Cream hat da echt den Durchbruch bei mir geschafft.
smil51.gif
 
Da kann ich ja endlich Reason und den RPG-8 einstampfen.
Endlich einen ordentlichen Arpeggiator unter Cubase einbinden.
Sehr fein :)
 
Mhmm, ich eier hier schon 10 Minuten mit den Instrumentenspuren und
den Midi-Kanälen rum - Das kann doch nicht so schwer sein, das Ding anzusteuern.

edit: Habe soeben Eure super Anleitungen in #25 und #35 entdeckt.
Danke !

edit:

Also, das Ding funktioniert nun und macht was es soll.

Trotzdem bin ich scheinbar doch zu doof um das "richtig" zu routen.
Der Kollege spielt nämlich immer nur dann, wenn der Aufnahme-Button gedrückt wurde.
Somit ist ja ein späterer Mixdown hinfällig wenn das Ding stumm bleibt oder ?

@Lopez,

Bitte nehmt auch noch in Eurem Manual eine Rubrik für geistige Unterseeboote wie mich auf :)

Ansonsten ein heißes Gerät !
 

Anhänge

  • Cream.jpg
    Cream.jpg
    503 KB · Aufrufe: 91
ist es denn möglich die noten auf ne midispur zu übertragen?
wenn nich fällt das ding für mich flach
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben