So leise wie möglich aufnehmen?!?

2

2020

Musikmacher
Registriert
27.09.20
Beiträge
103
Reaktionen
27
Punkte
205
Hallo zusammen,

der Typ hier hat mich irgendwie stutzig gemacht mit seinem "Tutorial" (eher für Videoschnitt aber egal):


View: https://www.youtube.com/watch?v=pdiPhBP0GOI

Er regelt ziemlich weiter runter, damit vom "Raum" nichts zu hören ist und levelt es dann später wieder hoch.

Also ich kenn das irgendwie anders: ich steuer so aus, dass meine Peaks immer so bei 3/4 von der Amplitude in Audacity sind, sprich noch genug "Headroom" da ist.

Beim Scarlett 2i2 nehme ich bei Gain (0-10) ca. Stufe 8 - habe aber kein USB-Mic dran, sondern ein "richtiges" AT.

Bringt diese Variante von dem Typ irgendeinen Vorteil?
 
Hallo zusammen,

der Typ hier hat mich irgendwie stutzig gemacht mit seinem "Tutorial" (eher für Videoschnitt aber egal):


View: https://www.youtube.com/watch?v=pdiPhBP0GOI

Er regelt ziemlich weiter runter, damit vom "Raum" nichts zu hören ist und levelt es dann später wieder hoch.

Also ich kenn das irgendwie anders: ich steuer so aus, dass meine Peaks immer so bei 3/4 von der Amplitude in Audacity sind, sprich noch genug "Headroom" da ist.

Beim Scarlett 2i2 nehme ich bei Gain (0-10) ca. Stufe 8 - habe aber kein USB-Mic dran, sondern ein "richtiges" AT.

Bringt diese Variante von dem Typ irgendeinen Vorteil?

Die Leute babbeln viel, wenn der Tag lang ist.
 
Die Leute babbeln viel, wenn der Tag lang ist.
Ich weiß ;) Überall "Experten" die... *g

Ich dachte nur evtl. hat er ja wirklich Recht, wenn er so "leise" aufnimmt... weniger Hall, Rauschen, ... ?
 
Gegen Raumklang helfen nur zwei Dinge: näher ran und richtendes Mikro.
Ansonsten gibt es beim Einpegeln einen maximal sinnvollen Gain, ab dem weiter hochdrehen keinen Gewinn an Dynamik (aka weniger Rauschen) mehr bringt.
 
Er regelt ziemlich weiter runter, damit vom "Raum" nichts zu hören ist und levelt es dann später wieder hoch.
Dein Misstrauen ist vollkommen berechtigt. Denn egal, wie er die Aufnahme pegelt – am Verhältnis zwischen Direktschall und Raumanteil ändert das nichts. Und damit ist das ganze Thema auch schon erledigt.

Matthias
 
Video Leute eben. Keine Ahnung von Audio. Das:

am Verhältnis zwischen Direktschall und Raumanteil ändert das nichts

was @Pianist_Berlin schreibt ist richtig. Simple Mathematik. Fast 17 Minuten um den Leuten eine Story vom Pferd reinzudrücken. Wer sieht sich sowas an und macht das dann womöglich auch noch?
 
Leider sind viele Videos zum Thema Audio / Recording und generell Production auf YouTube mittlerweile eine einzige Katastrophe und einfach Clickbait.
Wenn ich immer schon diese Thumbnails sehe 🤮
Irgendwelche Leute mit weit aufgerissenem Mund und Augen, die Grimassen eine schrecklicher wie die andere. Und dann in roter Warn- Schrift mit Ausrufezeichen
„ Diese 10 Plugins brauchst du als Producer 2025 UNBEDINGT!!!“

🤣
 
Leider sind viele Videos zum Thema Audio / Recording und generell Production auf YouTube mittlerweile eine einzige Katastrophe und einfach Clickbait.
Wenn ich immer schon diese Thumbnails sehe 🤮
Irgendwelche Leute mit weit aufgerissenem Mund und Augen, die Grimassen eine schrecklicher wie die andere. Und dann in roter Warn- Schrift mit Ausrufezeichen
„ Diese 10 Plugins brauchst du als Producer 2025 UNBEDINGT!!!“

🤣

Selbst dafür gibt's mittlerweile spezielle YouTuber die anderen beibringen, wie man solche Thumbnails erstellt bzw. von KI erstellen/clonen lässt: https://pikzels.com/

Ich denke in nur wenigen Monaten wird keiner mehr Lust auf diesen ganzen Clickbait-Nullcontent-KI-Mist haben. Sobald ich eine KI-Stimme hören, skippe ich sofort weiter. Zuviele Texteffekte und Übergänge? Skip. YouTube rankt ja jetzt immerhin KI-Zeug weiter "unten"...

So zurück zum Thema: meine 8/10-Gain-Einstellung und 2 Fäuste Abstand vom Mic empfinde ich immer noch "zu wenig" Pegel:

mic.jpg


Die Wellenform der rohen Aufnahme sollte schon noch ein wenig "größer" sein, oder?
 
Erinnert mich an den Dude mit dem ich eine Diskussion an einer Party hatte über Raumakustik und der meinte ich hätte keine Ahnung und solle einfach etwas leiser Musik machen, dann würde der Raum auch gut klingen. :showgeniess:
 
Die Wellenform der rohen Aufnahme sollte schon noch ein wenig "größer" sein, oder?

Ne. Das ist gut so. Die Wellenform ist auch nicht Mass der Dinge. Die sind mal so mal anders je nach DAW und können auch noch beliebig skaliert werden. Die können nur hilfreich sein im Verhältnis zu anderen Wellenformen im Projekt.
 
Selbst dafür gibt's mittlerweile spezielle YouTuber die anderen beibringen, wie man solche Thumbnails erstellt bzw. von KI erstellen/clonen lässt: https://pikzels.com/

Ich denke in nur wenigen Monaten wird keiner mehr Lust auf diesen ganzen Clickbait-Nullcontent-KI-Mist haben. Sobald ich eine KI-Stimme hören, skippe ich sofort weiter. Zuviele Texteffekte und Übergänge? Skip. YouTube rankt ja jetzt immerhin KI-Zeug weiter "unten"...

So zurück zum Thema: meine 8/10-Gain-Einstellung und 2 Fäuste Abstand vom Mic empfinde ich immer noch "zu wenig" Pegel:

Anhang anzeigen 157601

Die Wellenform der rohen Aufnahme sollte schon noch ein wenig "größer" sein, oder?
Das ist OK, solange es nicht rauscht wenn du es später dynamisch bearbeitest / limitierst. Ein Gate als erstes in der Signalkette schadet nicht, ist sogar nützlich.
Edit: nutze nach dem Gate ein gain tool und automatisiere damit die vocals.
Dann Dynamik und eq usw nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und an chatte ich mal mit der KI und hatte den Strang hier erwähnt. Die meinte zu möglichst leise Aufnehmen:

Sprachaufnahme mit möglichst geringem Pegel zur Rauschunterdrückung ist…
nun ja, ungefähr so schlau wie einen Teebeutel länger ziehen zu lassen, damit das Wasser heißer wird.

(;
 
Da gab es doch mal diesen Thread, wo einer die Stimmen, die er aus der Heizung hört, verstärken wollte. Wir hatten ihm ein Stethoskop empfohlen O_o

 
Da gab es doch mal diesen Thread, wo einer die Stimmen, die er aus der Heizung hört, verstärken wollte. Wir hatten ihm ein Stethoskop empfohlen O_o


Ein Kontaktmikrofon wäre doch bestimmt das passende Teil gewesen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben