Kick im Eq abschneiden ??

  • Ersteller evolutionmusic
  • Erstellt am
evolutionmusic

evolutionmusic

Registriert
02.10.12
Beiträge
56
Reaktionen
2
Punkte
172
Hallo !!

mache elektronische Musik und wollte mal fragen wo mann bei einer KICK im Eq Bereich schneiden soll/kann.

Einige sagen immer alles ab 30 Hz !! Ist das Richtig ??

Ich will das Gewumme weg kriegen !!!

gruß
Klaus
 
Ist das Richtig ??

Es gibt kein richtig oder falsch. Was ist denn wenn Du ihn bei 30Hz setzt? Ist das Gewummere weg? Also wäre es in Deinem Fall , für Deine Abhörumgebung "richtig" ;-)
Kommt das "Gewummere" evtl auch vom Bass?

Aber ich setzten ihn oft auch genau dort - Abhängig vom Samplematerial.
 
Wo 'man' das macht, interessiert mich nie. Aber wenn man es denn hört (optimierter Raum oder Kopfhörer), erledigt sich die Frage.

Ich persönlich arbeite lieber mit einem Lowshelf ... übe allerdings immer noch :)

Cuten ist was für Weicheier *duck*
 
Kannst das ja mal probieren. Aber wenn es wummert ist das meist woanders. ich würde mal bei 100Hz beginnen zu suchen und bis 250Hz weitermachen...
 
"Abschneiden" würde ich nichts, aber du meinst sicher einen Lowcut/ Hochpass.
So allgemein kann man das nicht sagen, das kommt schon sehr auf den Stil und auf die Kick selbst an. Aber wenn ich bspw. untenrum sowieso viel Sub hab, dann setze ich je nach Kick den Lowcut recht großzügig an (z.B 60 Hz) wähle aber eine eher kleine Flankensteilheit.

Kommt aber generell sehr drauf an - ich bin eher im DnB und Dubstep zu hause.
 
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Und es kommt auch auf das Ausgangsmatrial an. "Entwummere" meinetwegen die Kick, (woran machst du das "Gewumme" fest? LH, KH?)klingt die dann aber plötzlich so garnicht mehr untenrum nach etwas, mit den Enstellungen weiter ausprobieren - oder dann z.b. auch eine weitere Kick dazu "layern", die du entsprechend dazumischen kannst. Die Kick`s sollten natürlich untereinander nicht auch um Frequenzen kämpfen.
 
Wo 'man' das macht, interessiert mich nie. Aber wenn man es denn hört (optimierter Raum oder Kopfhörer), erledigt sich die Frage.

Ich persönlich arbeite lieber mit einem Lowshelf ... übe allerdings immer noch :)

Cuten ist was für Weicheier *duck*

Lowshelf würde ich auch vorziehen ansonsten wie gesagt nimm nen Lowcut mit 12dB Flankensteilheit, das sind 12dB pro Oktave, wenn du den bei 70Hz einsetzt veringert sich der Pegel bis 35Hz um diese 12dB
 
Hallo !!

Danke für eure Hilfe !!

Probiere alles mal aus und tüftel ein bischen herum !!
 
Da es halt eben vom Ausgangsmaterial abhängig ist und es deswegen keine Pauschallösung gibt, würde ich dir raten die Kick mal zu uploaden, damit wir uns mal ein Bild davon machen können ...
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
354
Wirrr
W
Muenze
Antworten
4
Aufrufe
333
clemenserwe
clemenserwe
P
Antworten
15
Aufrufe
965
psinnovation
P
A
Antworten
4
Aufrufe
295
Anon2024
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben