KI-Grundsatzdiskussion

Na ja, ich nenne das Wertschätzung, auch wenn ich auch Hilfetools habe, aber ein Musiker der klassisch komponiert, verdient mehr Respekt.
Das sehe ich genauso und niemand hier wird Dir da widersprechen!
Was aber wir, die wir wirklich noch anständige Songs allein mit unserer Kreativität und unserem Talent etc schaffen können, empfinden ist der restlichen Welt völlig egal.

Es ist komplett wertlos geworden! Ob man es nun beweint, herum jammert oder was auch immer.
Man kann froh sein kein Profi zu sein.
Weder mein Geldbeutel, meine Existenz noch mein Seelenheil ist betroffen.
Einzig das Ego.
 
Glaube ich nicht, aber wir werden sehen, wenn die Funktion da ist, vermute, dann wird es hier wieder ein Thema dazu geben,

da ich mich durch deine aussage "provoziert" gefühlt habe, habe ich vorhin den test aufs example gemacht und mit hilfe von chatgpt 2 audio-to-midi programme "programmiert". :smil451c7211b9e19:

die erste variante funktioniert auf dem wege der klassischen signalverarbeitung.
hier wird eine echte grundfrequenz aus dem monophonen audio geschätzt (pYIN), es werden noten daraus gebaut, die dann am musikalischen raster ausgerichtet werden.

die zweite variante funktioniert mit ai.
hier wird das audio in ein viertel-grid zerlegt und es werden pro viertel aus monophonem audio 12 tonhöhen einer oktave erkannt, aus denen dann midi erzeugt wird.
die trainingsdaten, die hierfür benötigt werden, werden automtisch generiert.
aus ihnen werden spektogramme des audiomaterials gelesen.
ein neuronales netzwerk nimmt die bilder und erkennt daraus muster (log-mel-patch).
nach dem training wird ein modell erzeugt, mit dem man audio to midi generieren kann.

beide scripte sind in der lage eine monophone melodie in einer oktave mit noten > viertel noten von audio in midi umzuwandeln.
bei beiden scripten kommt die gleiche midi-ausgangsdatei, aus der ich ein wave-file erzeugt habe am ende auch wieder raus.
wenn ich das mit chatgpt mit der cpu von einem primitiven laptop schon in so kurzer zeit hinkriege, warum soll die industrie denn das nicht hinkriegen, auch polyphones material umzusetzen. sie rücken damit nur nicht raus, weil sich damit weniger geld verdienen läßt.

der quellcode funktioniert.
die finalen scripte laufen in unter 10 sekunden.
das ai-script zur generierung des datenmodells dauert 30 sekunden.
das training dauert ca 2 minuten.

anbei der quellcode
 

Anhänge

kann dieser musikalisch dennoch besser sein als ein KI Track , der von vorn bis hinten überarbeitet ist.
Totaler Unsinn, echt. Du vermischst hier Begriffe, die zwar so aussehen, als ob, die aber nix miteinander zu tun haben.
"Musikalisch" ist kein objektiv messbarer Wert, musikalisch bedeutet genau gar nichts. Lass einen ungebildeten Menschen Stücke von Steve Reich oder Philipp Glass hören und der wird die musikalische Tiefe idR nicht verstehen. Da geht es nur um mag ich/mag ich nicht. Und dann fragst du einen hochgebildeten klassischen Musiker nach der musikalischen Tiefe eines Ballermann-Hits. Der kann dir die Tiefe erläutern, aber den musikalischen Wert nicht erkennen.
Unsere Demos früher waren natürlich alle handgemacht und ich kann dir versichern, wir haben uns die Nächte um die Ohren gehauen, um das so perfekt wie möglich hinzukriegen. "Überarbeitet" waren die Stücke bis zum Exzess.
 
Sorry für das triggern, aber danke für die Info.

Wir werden sehen, ich vermute die ein oder andere Funktion wird noch ergänzt und wird wieder neue Möglichkeiten ergeben, ich denke bis Ende des Jahres wird es soweit sein, vielleicht früher und dann wird es , wie schon geschrieben hier wieder weitergehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben