KI-Grundsatzdiskussion

Na ja, ich nenne das Wertschätzung, auch wenn ich auch Hilfetools habe, aber ein Musiker der klassisch komponiert, verdient mehr Respekt.
Das sehe ich genauso und niemand hier wird Dir da widersprechen!
Was aber wir, die wir wirklich noch anständige Songs allein mit unserer Kreativität und unserem Talent etc schaffen können, empfinden ist der restlichen Welt völlig egal.

Es ist komplett wertlos geworden! Ob man es nun beweint, herum jammert oder was auch immer.
Man kann froh sein kein Profi zu sein.
Weder mein Geldbeutel, meine Existenz noch mein Seelenheil ist betroffen.
Einzig das Ego.
 
Glaube ich nicht, aber wir werden sehen, wenn die Funktion da ist, vermute, dann wird es hier wieder ein Thema dazu geben,

da ich mich durch deine aussage "provoziert" gefühlt habe, habe ich vorhin den test aufs example gemacht und mit hilfe von chatgpt 2 audio-to-midi programme "programmiert". :smil451c7211b9e19:

die erste variante funktioniert auf dem wege der klassischen signalverarbeitung.
hier wird eine echte grundfrequenz aus dem monophonen audio geschätzt (pYIN), es werden noten daraus gebaut, die dann am musikalischen raster ausgerichtet werden.

die zweite variante funktioniert mit ai.
hier wird das audio in ein viertel-grid zerlegt und es werden pro viertel aus monophonem audio 12 tonhöhen einer oktave erkannt, aus denen dann midi erzeugt wird.
die trainingsdaten, die hierfür benötigt werden, werden automtisch generiert.
aus ihnen werden spektogramme des audiomaterials gelesen.
ein neuronales netzwerk nimmt die bilder und erkennt daraus muster (log-mel-patch).
nach dem training wird ein modell erzeugt, mit dem man audio to midi generieren kann.

beide scripte sind in der lage eine monophone melodie in einer oktave mit noten > viertel noten von audio in midi umzuwandeln.
bei beiden scripten kommt die gleiche midi-ausgangsdatei, aus der ich ein wave-file erzeugt habe am ende auch wieder raus.
wenn ich das mit chatgpt mit der cpu von einem primitiven laptop schon in so kurzer zeit hinkriege, warum soll die industrie denn das nicht hinkriegen, auch polyphones material umzusetzen. sie rücken damit nur nicht raus, weil sich damit weniger geld verdienen läßt.

der quellcode funktioniert.
die finalen scripte laufen in unter 10 sekunden.
das ai-script zur generierung des datenmodells dauert 30 sekunden.
das training dauert ca 2 minuten.

anbei der quellcode
 

Anhänge

kann dieser musikalisch dennoch besser sein als ein KI Track , der von vorn bis hinten überarbeitet ist.
Totaler Unsinn, echt. Du vermischst hier Begriffe, die zwar so aussehen, als ob, die aber nix miteinander zu tun haben.
"Musikalisch" ist kein objektiv messbarer Wert, musikalisch bedeutet genau gar nichts. Lass einen ungebildeten Menschen Stücke von Steve Reich oder Philipp Glass hören und der wird die musikalische Tiefe idR nicht verstehen. Da geht es nur um mag ich/mag ich nicht. Und dann fragst du einen hochgebildeten klassischen Musiker nach der musikalischen Tiefe eines Ballermann-Hits. Der kann dir die Tiefe erläutern, aber den musikalischen Wert nicht erkennen.
Unsere Demos früher waren natürlich alle handgemacht und ich kann dir versichern, wir haben uns die Nächte um die Ohren gehauen, um das so perfekt wie möglich hinzukriegen. "Überarbeitet" waren die Stücke bis zum Exzess.
 
Sorry für das triggern, aber danke für die Info.

Wir werden sehen, ich vermute die ein oder andere Funktion wird noch ergänzt und wird wieder neue Möglichkeiten ergeben, ich denke bis Ende des Jahres wird es soweit sein, vielleicht früher und dann wird es , wie schon geschrieben hier wieder weitergehen.
 
Hat schon mal jemand mit Stem-Separation Tools versucht, den "Bass" von Metallicas Justice For All zu isolieren?

Hänge ein wenig mit dem Thread hinterher, habe das aber aus Spaß an der Freud mal kurz gemacht. Und kann nur sagen, dass @der_wahre_Noplan durchaus sehr dicht dran war. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (bzw. in diesem Fall natürlich auch mehr als 1000 unhörbare Töne):
BlackenedBass.png


Und obwohl der Bass so leise ist, dass die Extraktion natürlich ziemlich schlecht funktioniert und da einiges an Grumps drin ist: Wenn man das nur hochschiebt, ohne irgendwas anderes zu ändern, ist es, selbst für mich als Nicht-Metallica-Freund, sofort unfassbar viel geiler. Also so unfassbar viel geiler, dass man es nochmal auf dem Präsentierteller bekommt, was für harte Deppen das sind. Und wir reden hier ja sogar schon über den Re-Master.
 
Laut Wiki kam das Album 1988 raus, zu der Zeit war die Schallplatte noch #1, die Produktion also klar dafür gemacht.

Meine Frage daher, gab es zu der Zeit andere Produktionen die massiv mehr Bass hatten?
 
wer's glaubt, dass dieses modell sich durchsetzen wird, wird seelig...

Das wird alleine rechtlich ja mindestens schwierig.
Wenn ich mich hinsetze und einen Song "im Stile von" produziere, kann die GEMA genau gar nichts machen (sofern ich mich nicht irgendwelcher exakten kompositorischen wie texterischen Bauteile bediene oder etwas aus irgendwelchen Originalen sample).
Ferner ist "im Stile von" seit Jahrhunderten fester Bestandteil musikalischen Schaffens.
Wieso sollen da jetzt für Suno und Co. andere Regeln gelten? Nur weil die in der Lage sind, sich den erforderlichen Kram (Trainingsmaterial) schneller reinzuziehen als ich? Oder weil die das dann schneller produzieren können?
Das muss ja alleine schon deshalb auf tönernen Füßen stehen.

Und obwohl ich es eigentlich nicht erwähnen muss: Ich finde das natürlich absolut zum Kotzen, aber das ändert leider (!) gar nichts daran, dass der Zug einfach abgefahren ist.
 
Ich beschäftige mich mit dem Thema nicht, aber als ein Kumpel neulich einen Song "remixen" konnte, der von 8 Track auf DAT runtergemischt wurde und nur noch auf einer CD existierte, war ich baff. Er konnte den Track demastern, die Spuren separieren, der fiesen 90s Ovation Gitarre "Holz und Wärme" einhauchen, ein paar schöne BGVs stricken, das war wirklich beeindruckend.

Das ist ja eine der positiven Seiten von KI (wobei Stem Separation ja nicht wirklich "KI" ist, zumindest nicht im Sinne von "KI erschafft was").
 
Ein mMn ganz lesenswerter Artikel darüber, wie wir einfach in Zukunft (bzw. ist die Zukunft ja schon jetzt) überall von irgendwelchem KI-Kram inflationär zugemüllt werden, besonders natürlich auf sämtlichen Social Media Plattformen:
 
Hänge ein wenig mit dem Thread hinterher, habe das aber aus Spaß an der Freud mal kurz gemacht. Und kann nur sagen, dass @der_wahre_Noplan durchaus sehr dicht dran war. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (bzw. in diesem Fall natürlich auch mehr als 1000 unhörbare Töne):
Anhang anzeigen 158473

Und obwohl der Bass so leise ist, dass die Extraktion natürlich ziemlich schlecht funktioniert und da einiges an Grumps drin ist: Wenn man das nur hochschiebt, ohne irgendwas anderes zu ändern, ist es, selbst für mich als Nicht-Metallica-Freund, sofort unfassbar viel geiler. Also so unfassbar viel geiler, dass man es nochmal auf dem Präsentierteller bekommt, was für harte Deppen das sind. Und wir reden hier ja sogar schon über den Re-Master.
in der orginalversion ist es einfach zu wenig bass.
eigentlich ne frechheit, wie jason newsted da abgefertigt wurde...
es gibt auch remix-versuche, bei denen der bass nach ki-stem-separation richtig reingedreht wurde.
bei diesem hier vielleicht ein bisschen viel...

View: https://www.youtube.com/watch?v=4MxjIZhcQvc&list=RD4MxjIZhcQvc&start_radio=1
 
Ist wohl so.

KI wirkt wie ein Spiegel, wie ein Resonanzraum, er dämpft Emotionen, sorgt für Klarheit,
hilft beim sortieren der Gedanken.

Der Nachteil: Es wird aus uns eine kunst- und emotionslose GEsellschaft machen,
ohne überschwengliche Liebe und ohne Hass. Es ist Manipulation im Kern - subtil, aber effizient.

Es wird aus der Gesellschaft einen gleichbleibenden, hörigen Grauton machen, ohne Schwarz,
ohne Weiss, ohne Farben, einfach nur grau.

Gerade in den letzten 12 Monaten ist es viel geworden, seit auch die nicht-Techies ChatGPT
für sämtliche Fragen nutzen und nicht mehr selbst reflektieren und bewerten, sondern es ChatGPT
überlassen.

Es wird soweit gehen, dass Menschen irgendwann zu nichts mehr in der Lage sind, ohne ChatGPT o.ä.
Weder Beziehungen, Kommunikation, Ernährung, halt alles was sie bewegt und womit sie sonst
allein klarkommen mussten - obwenn mal mehr und mal weniger gut, aber es waren zumindest sie selbst,
was man heute nicht mehr behaupten kann.

Viele Leute schreiben auch anders. Einfache Sache, wie bspw auf Whatsapp, weil Nachrichten kopiert und
von ChatGPT die passende Antwort geliefert wird.

Es zu benutzen mag jetzt wie ein Vorteil erscheinen, wird aber wohl die größte und letzte Dummheit sein, der man
sich freiwillig unterwerfen kann.
 
  • Interessant
Reaktionen: Hyp
Laut Wiki kam das Album 1988 raus, zu der Zeit war die Schallplatte noch #1, die Produktion also klar dafür gemacht.

Meine Frage daher, gab es zu der Zeit andere Produktionen die massiv mehr Bass hatten?

Es geht ja nicht darum, dass im Frequenzspekzeum der Summe mehr oder weniger Bassanteil war, sondern dass das Instrument als solches nicht zu hören war und auch sonst nicht eingewoben war. Zum Vergleich man Maiden 7th Son, Overkill - Under The Influence oder Testament - New Order nennen.
 
Es geht ja nicht darum, dass im Frequenzspekzeum der Summe mehr oder weniger Bassanteil war, sondern dass das Instrument als solches nicht zu hören war und auch sonst nicht eingewoben war.

Genau das. Und nach der Stem-Separation (die Logic gerade in punkto Bass eigentlich ganz gut macht), ist es einfach auch unfassbar offensichtlich, dass es so ist. Da kann man irgendeine Bass-Spur in irgendeinem Track nehmen, wenn man die rein optisch so hinlevelt, dass es so wie auf meinem Screenshot aussieht, ist es ganz klar, dass die bestenfalls in einer Art von Grundrauschen endet. Die in dem Schnipsel extrahierten Drums haben laut Wavelab einen max. Peak von ca. -7dB, der Bass peakt bei -22dB. 15dB Unterschied sind einfach schon brutal.
 
Danke euch, ich hatte es so verstanden dass kein Bass in den Aufnahmen ist, daher meine Verwunderung da dies bei Platten ja nicht so ungewöhnlich ist, in Wirklichkeit fehlt aber das Instrument Bass.
 
Auch wenn's so langsam wirklich OT wird: Habe eben mal in 2 aktuellen Projekten den Bass per Gain-Plugin um -15dB "erleichtert" = Instant AJFA. Sollte einen "Mixing Tricks" YT Kanal aufmachen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben