KI-Grundsatzdiskussion

Aber dann kam ja die Mimimi-Ausrede, dasss sie nach der Konzerttour praktisch einen Hörschaden hatten und der Mix deshalb so schlecht klang...

Ich habe sowas auch mal gehört. Das komplette AJFA-Profuktionsteam hat vermutlich auch die ganze Tour direkt vor der PA mitgemacht.
 
Um es nicht entgleiten zu lassen, aber Hetzfield und Dullrich haben den Mixer einfach gezwungen, es leiser zu machen.
 
Um es nicht entgleiten zu lassen, aber Hetzfield und Dullrich haben den Mixer einfach gezwungen, es leiser zu machen.

So wird's erzählt (und anscheinend stimmt das ja auch). Was ich ja trotzdem vollkommen wahnsinnig finde. Ich mein, allen persönlichen Unstimmigkeiten zum Trotz, da schneidet man sich doch ins eigene Fleisch. Die Nummern hämmern einfach nicht gescheit rum, was halt ganz schnöde zu 95% am fehlenden Bass liegt.
 
Schon, allerdings scheint es der Popularität dieser Scheibe nicht geschadet zu haben.

Hörbereich des gemeinen Metallica-Fans:
Hearingrange.jpg
 
Beste Ansprache zum Thema KI & Musik (bzw. Kunst allgemein), die mir bisher untergekommen ist:


View: https://youtube.com/watch?v=hMV3pH9rdHw

Every time we get more abundance [Erfindung des Buchdrucks, Kabelfernsehens, Social Media], what becomes more valuable? The story, the identity and what it means.
AI is not going to replace real artists, but it will absolutely expose those that are inauthentic, lazy, with no story and no real point of view.
If you can define your story, create connection with like-minded humans and have deep clarity on your point of view as an artist, you will absolutely be bulletproof against any kind of AI.
Even in this new wave, it won't be the perfect output that wins. It will be the recognizable fingerprints, the distinctive lense, the human pattern of imperfection, the authentic story. That's were real meaning lives.


Zum Hintergrund der Person: Hat in den '00er-Jahren mit den damalig Noch-nicht-Superstars Skrillex, Diplo, Steve Aoki in L.A. aufgelegt und ist dann (seit 15 Jahren) Manager und Veranstalter in L.A. geworden.
Ihr könnt bei ihm eine 2-Stunden Brand Therapy Session buchen für 2500 $. Oder für 60.000 $ bekommt ihr "Full Build" Brand Build, 120 Days: https://thecultcreatives.com/services ;)
 
edit

(gelöscht, setzt offenbar zu viel voraus...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Aufregung unter Musikern auch nur so halb - was ändert sich denn im traditionellen Kernbereich, wo Geld verdient wird, der Livemusik? Nichts.
Es wird eher besser für in dem Bereich Tätige, weil künftig wohl weniger denn je anfangen werden, ein Instrument zu lernen und Meister darin zu werden. Also weniger Konkurrenz - bei gleichzeitig anhaltender Nachfrage nach Livemusik (trotz Konsolidierung derzeit nach dem Boom in den '10ern).
 
was ändert sich denn im traditionellen Kernbereich, wo Geld verdient wird, der Livemusik? Nichts.
Ich habe ehrlich keine Ahnung und frage deshalb:
Ist denn live Musik massenhaft gefragt bei Jugendlichen? Oder ist das eher was für ältere Semester?
Wer geht zu live Musik?
Was ich hier sehe sind das alte Leute.
Aber ich sehe nur wenige Meter weit und weiß nix von allgemein.
 
Man hat die Wahl:

  • A: Agonie
  • B: mit den gegebenen Veränderungen arbeiten

Wenn's ganz schlimm kommt, werden eh alle betroffen sein, also Gruppe A und B.
Und wenn's nicht ganz schlimm kommt, wird Gruppe B besser dastehen.
Damit ist alles (auf der Ebene, auf der wir was machen können) geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn live Musik massenhaft gefragt bei Jugendlichen? Oder ist das eher was für ältere Semester?
Interesse an Rock- und Popkonzerten 2024
  • 14-19 Jahre: 69,2 %
  • 20-29 Jahre: 64,8 %
  • 30-39 Jahre: 53,9 %
  • 40-49 Jahre: 46,5 %
  • 50-59 Jahre: 39,9 %
  • 60-69 Jahre: 26,5 %
  • 70 Jahre und älter: 9,0 %

Bei tatsächlichen Konzertbesuchen ist die Gruppe der 20 - 29jährigen die größte - weil natürlich Teenager noch nicht das Geld haben oder noch nicht rein dürfen:

 
Hänge ein wenig mit dem Thread hinterher, habe das aber aus Spaß an der Freud mal kurz gemacht. Und kann nur sagen, dass @der_wahre_Noplan durchaus sehr dicht dran war. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (bzw. in diesem Fall natürlich auch mehr als 1000 unhörbare Töne):
Anhang anzeigen 158473

Und obwohl der Bass so leise ist, dass die Extraktion natürlich ziemlich schlecht funktioniert und da einiges an Grumps drin ist: Wenn man das nur hochschiebt, ohne irgendwas anderes zu ändern, ist es, selbst für mich als Nicht-Metallica-Freund, sofort unfassbar viel geiler. Also so unfassbar viel geiler, dass man es nochmal auf dem Präsentierteller bekommt, was für harte Deppen das sind. Und wir reden hier ja sogar schon über den Re-Master.
Das wird den Lars Ulrich aber nicht freuen, dass da noch ein Signal vom Bass ankommt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben