KI-Grundsatzdiskussion

Zunächst mal würde ich eure Aussagen in den Bereich "Verschwörungstheorien" verfrachten. Man kann alles negativ sehen, wenn man nur will. Der Fernseher wurde nur erfunden, um dem Volk "Brot und Spiele" zu liefern, damit es die Klappe hält? Das Handy gibts nur, damit die Mobilfunkbetreiber abkassieren können, oder der Staat dich abhören? Das offene Feuer wurde nur vom Herd abgelöst, damit der Strom/Gas Lieferer verdient? Man findet sicher für alles einen "negativen Grund", welchen man sich einreden kann.

Eine positive Grundeinstellung ist naiv? An Verschwörungstheorien zu glauben nicht? Als wenn die Menschheit noch nie was zum Wohle der Menschen erfunden hätte.
Und auch das "was Abhängigkeiten schafft von denen die die Technologien besitzen", ist das nicht häufig so? Sind wir nicht abhängig von Vermietern, Stromanbietern, Mobilfunkbetreibern, Kaufhäusern, von Banken, vom Geld usw. usw.?
das mit dem verweis auf verschwörungstheorien ist völliger unsinn, denn die protagonisten der szene sagen sehr klar, was sie denken. man muss nur hinhören wollen.
 
Außerdem gibt es immer Open Source Alternativen, die irgendwann auch ähnlich gut wie die kommerziellen Angebote sind.
open source angebote werden in bezug auf ai niemals die leistung der applikationen von großen kommerziellen anbietern erreichen können und die erreichen nicht mal annähernd die leistung der systeme auf die elitäre gruppen zugreifen können.

aktuell werden für die trainings neuer modelle (die dem freien markt nicht zugänglich sein werden) neue energiekraftwerke benötigt. china ist da mächtig vorangezogen, die usa versuchen nachzukommen, um den anschluss nicht zu verpassen.
 
open source angebote werden in bezug auf ai niemals die leistung der applikationen von großen kommerziellen anbietern erreichen können und die erreichen nicht mal annähernd die leistung der systeme auf die elitäre gruppen zugreifen können.

aktuell werden für die trainings neuer modelle (die dem freien markt nicht zugänglich sein werden) neue energiekraftwerke benötigt. china ist da mächtig vorangezogen, die usa versuchen nachzukommen, um den anschluss nicht zu verpassen.

Am Anfang brauchte man beispielsweise kommerzielle Angebote, die auf Servern liefen und kleine Bildchen lieferten. Mittlerweile haut mein PC Bilder raus, die vor 3 Jahren die kommerziellen Angebote so nicht hinbekommen hätten.

Und genauso wird es mit allem anderen auch sein. Klar, die kommerziellen und geschlossenen Angebote werden oft erstmal die Speerspitze sein, aber die anderen ziehen nach. Wobei grade Open Source Sachen gerne auch mal die anderen Anbieter vorführen.

Und auch in Sachen Hardware tut sich ja was, der aktuelle Framework PC hat 128gb ziemlich schnellen Speicher aufgelötet. Der ist zwar noch zu teuer und weil es AMD ist, läuft noch vieles nicht, weil oft Cuda von Nvidia vorrausgesetzt wird aber ich denke, das kann später zb eine H100 ersetzen die aktuell 30.000 kostet. Und der Stromverbrauch ist auch viel geringer. Da wird noch so einiges gehen.
 
Am Anfang brauchte man beispielsweise kommerzielle Angebote, die auf Servern liefen und kleine Bildchen lieferten. Mittlerweile haut mein PC Bilder raus, die vor 3 Jahren die kommerziellen Angebote so nicht hinbekommen hätten.

Und genauso wird es mit allem anderen auch sein. Klar, die kommerziellen und geschlossenen Angebote werden oft erstmal die Speerspitze sein, aber die anderen ziehen nach. Wobei grade Open Source Sachen gerne auch mal die anderen Anbieter vorführen.

Und auch in Sachen Hardware tut sich ja was, der aktuelle Framework PC hat 128gb ziemlich schnellen Speicher aufgelötet. Der ist zwar noch zu teuer und weil es AMD ist, läuft noch vieles nicht, weil oft Cuda von Nvidia vorrausgesetzt wird aber ich denke, das kann später zb eine H100 ersetzen die aktuell 30.000 kostet. Und der Stromverbrauch ist auch viel geringer. Da wird noch so einiges gehen.

open ai fordert gerade von der us regierung ein rechenzentrum mit 5 gigawatt leistung.
das ist soviel strom, wie ihn sonst ein ganzer ballungsraum benötigt.

btw. nichts im vergleich zu china, die angeblich jetzt schon 200 gigawatt zur verfügung haben.

das sind leider etwas andere dimensionen, als man sie mit einem 30000 euro rechner umsetzen könnte.
 
open ai fordert gerade von der us regierung ein rechenzentrum mit 5 gigawatt leistung.
das ist soviel strom, wie ihn sonst ein ganzer ballungsraum benötigt.

btw. nichts im vergleich zu china, die angeblich jetzt schon 200 gigawatt zur verfügung haben.

das sind leider etwas andere dimensionen, als man sie mit einem 30000 euro rechner umsetzen könnte.

Da die 30.000€ dann eben nur noch 2000€ kosten würden (der Preis fällt ja auch noch wesentlich) und 140 Watt verbrauchen, geht damit dann schon so einiges. Die Gigawatt kommen ja vorallem nur durch die vielen Anfragen zustande (wovon dann auch viele unnötig sind). Nur für das eigene Training reicht das dann immer noch nicht. Die Hersteller machen das ja aktuell nur, aus Angst nicht ins Hintertreffen zu geraten, das wird sich sicherlich normalisieren. Da wird dann zwar aktuell Geld in alte Atomkraftwerke gepumpt oder illegale Gasturbinen betrieben aber das ist sicherlich nur dem aktuellen Hype und wie gesagt der Angst geschuldet, dass irgend ein anderer Anbieter durch den massiven Energieeinsatz einen uneinholbaren Vorteil erreichen könnte. Aber wenn das nicht kommt, wird das schnell zu teuer und verläuft wieder in vernünftigen Bahnen. Abgesehen davon, dass das Ganze noch optimiert werden kann bzw mit anderen Ansätzen viel weniger verbraucht.



Außerdem gibt es ja genug Anwendungsfälle, bei denen die kommerziellen Anbieter komplett versagen:
  • Eigene Dateien und Fotos nutzen? Bestimmt nicht mit einer KI bei der ich nicht weiß, was damit bei denen auf dem Server passiert.
  • Online-Bildergeneratoren sind Frauen in Bikini mitunter schon zu brenzlig.
  • Musik KI generiert keine Songs mit Wörtern wie Fuck, was sie je nach Genre und Text komplett nutzlos macht.
  • Chat-GPT weigert sich eine Geschichte zu schreiben mit einem Autorennen, weil das gegen die Verkehrsregeln verstößt und schlägt stattdessen vor, eine ruhige Geschichte zu schreiben bei der alle Personen langsam fahren.
 
Chat-GPT weigert sich eine Geschichte zu schreiben mit einem Autorennen, weil das gegen die Verkehrsregeln verstößt und schlägt stattdessen vor, eine ruhige Geschichte zu schreiben bei der alle Personen langsam fahren.
Haha, ich wollte mal dass er mir einem Songtext übers Saufen schreibt, wollte er auch nicht, ungesund. mi mi mi.

Die Kollegen von ihm, insbesondere der Kollege aus Asien macht das aber :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben