Nur kurz zum Thema Atomkraft:
Man kann gut reden, wenn man selbst nicht betroffen ist.
Oder in Söder's Worten: Atomkraftwerke gerne, aber bitte kein Endlager.
Wir hatten hier bis 2021 ein aktives Atomkraftwerk. Das ist ungefähr 25km von uns entfernt.
Seit meiner Kindheit wurde uns das bewusst gemacht, sei es durch Übungen oder Informationen etc.
de.wikipedia.org
Der Abbau wird sich noch Jahre hinziehen, bzw. hat noch gar nicht begonnen.
Bei uns gab es einen Steinbruch in unmittelbarer Nähe. Der wurde vor ein paar Jahren stillgelegt.
Der Betreiber aus Hannover ist auf die Idee gekommen, dass sich der Steinbruch ja super für Entsorgung des "kontaminierten" Materials eignet.
Über die Jahre hat sich da aber mittlerweile eine schöne Fauna entwickelt.
Unterschriftenaktionen und andere Bemühungen haben bisher keine Früchte getragen, der Hannoveraner Landrat hält sich bedeckt.
Von dem LKW-Verkehr der bei uns dann wieder zunehmen wird, möchte ich gar nicht sprechen.
BTT:
Es gibt starke, schwache und evtl. noch Super KI. Zur Zeit haben wir noch schwache KI.
Ich glaube, Fliegenhirne zählen da nicht.
Ich habe letzten selber mal mit ChatGPT herumgespielt und es ist schon sehr beeindruckend. Was man aber auch merkt, dass die KI mit Taschenspielertricks arbeitet z.B. durch "gepflegte Ausdrucksweise" etc. Das macht schon was her, wenn man so die Informationen präsentiert bekommt. Letztendlich hat sich die KI aber doch das ein oder andere Mal in Widersprüche verzettelt, sprich halluziniert. Daran erkennt man, das es noch ein langer Weg ist.
Die KI kann sicherlich Aufsätze verfassen, wo man denken würde, den hat jetzt ein Akademiker geschrieben.
Auf den Wahrheitsgehalt würde ich mich aber nicht verlassen wollen.
Ich lasse euch die Definition mal da:
Schwache KI
Die schwache KI (auch als methodische KI bezeichnet)
besitzt keine Kreativität und keine expliziten Fähigkeiten selbstständig im universellen Sinne zu lernen. Ihre Lernfähigkeiten sind zumeist auf das Trainieren von Erkennungsmustern (Machine Learning) oder das Abgleichen und Durchsuchen von großen Datenmengen reduziert.
Mit ihr können klar definierte Aufgaben mit einer festgelegten Methodik bewältigt werden, um komplexere, aber wiederkehrende und genau spezifizierte Probleme zu lösen. Die besonderen Vorzüge der schwachen KI liegen in der Automatisierung und im Controlling von Prozessen, aber auch der Spracherkennung und -verarbeitung. Zum Beispiel: Text- und Bilderkennung, Spracherkennung, Übersetzung von Texten, Navigationssysteme etc.
Auch digitale Assistenzsysteme wie Alexa, Siri und Google Assistent gehören zur Kategorie der schwachen KI.
Starke KI
Die Realisierung einer starken KI ist noch nicht in greifbarer Nähe: Die Zielsetzung des Konzeptes der starken KI ist es, dass natürliche und künstliche Intelligenzträger (bspw. Menschen und Roboter) beim Arbeiten im selben Handlungsfeld ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen aufbauen können.
So könnte beispielsweise eine effiziente Mensch-Maschine-Kollaboration erlernt und ermöglicht werden.
Ein starke KI kann selbstständig Aufgabenstellung erkennen und definieren und sich hierfür selbständig Wissen der entsprechenden Anwendungsdömäne erarbeiten und aufbauen. Sie untersucht und analysiert Probleme, um zu einer adäquaten Lösung zu finden – die auch neu bzw. kreativ sein kann.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
ki.thws.de
Der Ausdruck „Künstliche Intelligenz“ (KI) – oder englisch „Artificial Intelligence“ (AI) – wird 1955 erstmals offiziell verwendet.
www.goethe.de