Keyboard Split mit mehreren VST Instrumenten (midi range)

J

jb2201

Registriert
04.10.09
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo, möchte gern 2 verschiedene [g=77]VST[/g]-Instrumente auf meinem [g=32]midi[/g] Keyboard splitten (also z.B. links Synth.1 von c2 bis c4 und rechts Synth.2 von c#4 bis b6).

Mir ist klar, dass dies bei großen Software-Samplern (mit "[g=32]midi[/g]-range" und komplexesten "layer" Optionen) kein Problem ist. Ich arbeite aber mit einzelnen Freeware [g=77]Vst[/g]-Instrumenten ohne derartige Features.

Suche also für mein Sequenzer Programm ein [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g], welches quasi nur eine Splitvoreinstellung einrichtet, die andere [g=77]VST[/g]-Instrumente dann nutzen können. Wäre aber auch für andere Ratschläge sehr dankbar.
 
Hallo,
um welchen [g=70]Sequencer[/g] handelt es sich denn?
Vielleicht kann der das schon.
Oder vielleicht dein Midikeyboard?
 
Weder...noch. Keyboard: 21 Jahre alte Korg M1, Sequenzer: Steinberg Nuendo (auch letztes Jahrtausend), beides noch sehr tauglich und gut, aber nicht für mein Problem.
 
Danke auch an Lacuna Flow, NDC [g=32]Midi[/g] Note Range [g=43]Filter[/g] habe ich als
erstes ausprobiert. Also: Das [g=77]VST[/g] als erstes geladen, nach Wunsch
gesplittet, aber folgende Instrumente reagieren nicht darauf.
 
Wie folgende reagieren nicht?

Bei mir hat der immer wunderbar funktioniert?!




Gruss...
 
Lacunaflow hat ja ein [g=8]Plugin[/g] verlinkt.
Bei [g=539]Cubase[/g] 5 gibt es das [g=8]Plugin[/g] Context Gate mit dem das evtl. geht.
Bei Nuendo weiß ich nicht genau.
Das M1 hatte ich auch mal vor einem gefühlten Jahrhundert. :)
Ich habe mir aber vor einigen Jahren den inoffiziellen Nachfolger gekauft und zwar das N364.
Der ist von Aufbau und der Programmierung in etwa mit dem M1 gleichzusetzen.
Hat nur ein bissel mehr Schnickschnack dran.
Es könnte sein,dass Du dein M1 im Combi- oder Sequenzermodus dazu bewegen kannst die Tastatur zu splitten.
Das läuft dann über die Midikanäle.
Also z.B. die untere Tastaturhälfte auf Midikanal 1 und die obere auf Midikanal 2.
Dann die Midispuren der [g=89]VSTi[/g]`s in Nuendo auf die einzelnen Kanäle einstellen.
Mit dem N364 geht das,bin mir beim M1 aber nicht mehr ganz sicher.
Schau dazu mal im Handbuch nach.
 
Hallo Lacunaflow,

"Wie folgende reagieren nicht?"

1.Lade den [g=32]midi[/g]-note range filter, weise ihm z.B. den [g=32]midi[/g] [g=190]channel[/g] 1
zu und nehme die Split Einstellungen vor.
2. Lade jetzt Synth 1 und danach Synth 2 (beide auch [g=190]channel[/g] 1)
3. Aktiviere alle Instrumente und habe nicht, wie gewollt, links und
rechts getrennte Signale, sondern beide Synths liegen, wie gehabt, beim Spielen übereinander.
 
An "Realist",

Danke auch für Deine Antwort. Habe natürlich auch Keyboard-mäßig rumprobiert, weil die M1 hat ja intern (Combi Sektion) auch Split" Möglichkeiten, funktioniert aber altersbedingt rein mechanisch ;-) nicht mehr so richtig.
 
Midispur -> Track parameter -> Range -> Note Limit

(jeweils für beide Spuren einstellen)
 
Ach so,das ist natürlich nicht so gut. :?
 
Kann leider nicht länger online bleiben. Wäre, Dir, Lacunaflow, sehr dankbar, wenn Du mir bei Gelegenheit an dieser Stelle kurz die Schritte nennen würdest, nach denen besagtes [g=8]plugin[/g] bei Dir funktionierte.
Und wenn wer anders noch 'nen Tipp hat.... gerne.

Tschüs
 
, funktioniert aber altersbedingt rein mechanisch nicht mehr so richtig.
kann ich iwie nicht nachvollziehen. Ist da ein Taster kaputt, das Du diesen Parameter nicht setzen kannst? Weil sonst ist da nix mechanisches an der M1.
Die M1 hat ja eh nur ein paar Taster und wenn die defekt sind, naja.....

Schade, denn was Du vorhast ist für den M1 im Combi-Mode kein Problem :)

freuby
 
freuby schrieb:
, funktioniert aber altersbedingt rein mechanisch nicht mehr so richtig.
kann ich iwie nicht nachvollziehen. Ist da ein Taster kaputt, das Du diesen Parameter nicht setzen kannst? Weil sonst ist da nix mechanisches an der M1.
Die M1 hat ja eh nur ein paar Taster und wenn die defekt sind, naja.....

freuby

Alle 4 Taster links und rechts des Displays sind defekt und ich bin froh, dass wenigstens die globalen Parameter so eingestellt sind, dass ich das Teil weiter als [g=32]Midi[/g]-Keyboard nutzen kann.

Schade, denn was Du vorhast ist für den M1 im Combi-Mode kein Problem :)

Ein Splitting externer Quellen mit dem M1 Combi Mode, ohne andere Hilfsmittel oder komplizierte Konfiguration ??? Wen Du mir sagst, wie das genau geht, würde ich mir überlegen, das Ding nochmal aufzuschrauben und versuchen, die Taster zu säbern/ reparieren.
 
Wäre nett, wenn nochmal ein kompetenter Mensch antworten würde. Bin bis ca. 19.00 Uhr online.
 
Hallo,
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Mit MidiOX müsste man sowas realisieren können.
Hier der Link:
http://www.midiox.com/
(in den Options-> Data Mapping musst du den Tastenbereich und die Kanäle einstellen und danach das richtige Port Routing [im Menü View]. )
Grüße,
Segelfisch

EDIT: eventuell brauchst du noch [g=32]Midi[/g] Yoke oder LoopBe
 
Segelfisch schrieb:
Hallo,
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Mit MidiOX müsste man sowas realisieren können.
Hier der Link:
http://www.midiox.com/
(in den Options-> Data Mapping musst du den Tastenbereich und die Kanäle einstellen und danach das richtige Port Routing [im Menü View]. )
Grüße,
Segelfisch

EDIT: eventuell brauchst du noch [g=32]Midi[/g] Yoke oder LoopBe

Dank für die Antwort. Kenne MidiOX und auch andere Tools, mit denen man sein [g=32]Midi[/g]-Keyboard nach Wunsch splitten kann - möchte dies aber in meinem gewohnten Sequenzer (z.B. via [g=77]VST[/g]) tun können. Grüße zurück.
 
Oh achso.

EDIT: Mein fehler hätte doch genauer lesen sollen. Wer hier noch was weiß, soll es posten - sowas als [g=77]VST[/g] interessiert mich auch :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
14
Aufrufe
2K
Navar
N
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben