Keyboard Split mit mehreren VST Instrumenten (midi range)

Moin!


Ich bin vor längerer zeit von [g=539]Cubase[/g] zu einen anderen Sequenzer gewechselt und deswegen wollte Ich den anderen den vortritt lassen da ich den ablauf nur noch Dunkel in Erinnerung habe.


Ich hatte aber einfach jeweils eins dieser NDC teile vor einen Synth geschaltet und dann ging es, die Zonen musst Du natürlich bei jeden genau Definieren!


Da ich aber wie gesagt das jetzt nicht mehr nachvollziehen kann, ist das auch alles was Ich dazu sagen kann.




Gruss..
 
Ich nochmal.
Habe mal die NDC-Plugins getestet.
In [g=539]Cubase[/g] 5 funktioniert das sehr gut.
Ich schreibe mal wie ich`s gemacht habe,bei Nuendo sollte es ja ähnlich ablaufen.
Also,als erstes habe ich mir 2 Synths ins [g=211]Rack[/g] geladen.
Danach noch zweimal diesen NDC-Range.Dort kannst Du ja schon die Bereiche festlegen.
Als Eingang bei den NDC-Range habe ich mein Keyboard gewählt.
Als Ausgang bleibt das NDC-[g=8]Plugin[/g] bestehen.
Beim ersten Synth beim Eingang musst du ein NDC-[g=8]Plugin[/g] auswählen.
Beim zweiten das andere NDC-[g=8]Plugin[/g].
Die Ausgänge bleiben auf den jeweiligen Synth geroutet.
Wichtig ist noch,das alle 4 Spuren scharfgeschaltet sind.
Das war es auch schon.
Ich habe dir nochmal ein paar Screenshots angehängt.da kann man es ganz gut nachvollziehen.
 

Anhänge

  • Range1.jpg
    Range1.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 106
  • Range2.jpg
    Range2.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 97
  • Range3.jpg
    Range3.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 108
  • Range4.jpg
    Range4.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 102
Realist schrieb:
Ich nochmal.
Habe mal die NDC-Plugins getestet.
In [g=539]Cubase[/g] 5 funktioniert das sehr gut.
Ich schreibe mal wie ich`s gemacht habe,bei Nuendo sollte es ja ähnlich ablaufen.
Also,als erstes habe ich mir 2 Synths ins [g=211]Rack[/g] geladen.
Danach noch zweimal diesen NDC-Range.Dort kannst Du ja schon die Bereiche festlegen.
Als Eingang bei den NDC-Range habe ich mein Keyboard gewählt.
Als Ausgang bleibt das NDC-[g=8]Plugin[/g] bestehen.
Beim ersten Synth beim Eingang musst du ein NDC-[g=8]Plugin[/g] auswählen.
Beim zweiten das andere NDC-[g=8]Plugin[/g].
Die Ausgänge bleiben auf den jeweiligen Synth geroutet.
Wichtig ist noch,das alle 4 Spuren scharfgeschaltet sind.
Das war es auch schon.
Ich habe dir nochmal ein paar Screenshots angehängt.da kann man es ganz gut nachvollziehen.

Also erstmal vielen Dank für Deine Mühe. So eine "step by step" Erklärung(sogar mit Screenshots) ist natürlich der Idealfall für jeden Hilfesuchenden -hatte mit sowas nach 3 Tagen gar nicht mehr gerechnet.

Leider kann ich Deine Anleitung bei mir nicht umsetzen, da meinem Sequenzer ganz offensichtlich die Optionen fehlen. Habe z.B. keinerlei Einstellungsmöglichkeiten bzgl. der Ein-und Ausgänge, weder bei den [g=77]VST[/g]-Instrumenten, noch in der Mixer-Sektion, Trackparameter bei den Midispuren fehlen völlig. Insofern war es wohl ein "frommer Wunsch" ein [g=32]midi[/g]-spezifisches [g=8]Plugin[/g] bei mir einbinden zu können.

Grüße
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
14
Aufrufe
2K
Navar
N
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben