Keller raum als homestudio planung

  • Ersteller Ersteller saki
  • Erstellt am Erstellt am
S

saki

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.468
Reaktionen
40
Punkte
2.070
Hi,weiss jemand wie gross sollten der Abosrber und Diffusor sein?Kommt es auf den Raum an oder was anderes?Der Keller raum ist Höhe=1,92 B=4,0 L= 4,00

Danke euch
 
Hallo

Ganz grob:

Zuerst mal müßte man wissen ob Regie oder Aufnahmeraum.
Dann muß man auch unterscheiden um welche Absorber es geht
(zB. Bassabsorber, Erstreflektionsabsorber, einfache Breitbandabsorber....)

Der Erstreflektionsabsorber sollte so groß sein wie die Wellenlänge der tiefsten Frequenz, welche absorbiert werden will.
Und der Diffusor muß klar auch mindestens so groß sein um ab seiner tiefsten Frequenz verstreuen zu können.
Diffusoren können aber mehrere Einsatzzwecke haben.

Kommt es auf den Raum an oder was anderes?
Die Raumgröße läßt ein Gesamtkonzept planen was auch für die größe der Absorber sowie Diffusoren entscheidet.
Von da her ja.

Der Keller raum ist Höhe=1,92 B=4,0 L= 4,00

Ich würd einen anderen Raum empfehlen!!
Länge und breite sind gleich = sehr schlecht
Höhe ist die halbe Länge = noch schlechter


lg Bert
 
Leider bin ich nicht in der lage zurzeit ein anderen Raum zu bekommen.Darum wollte ich dort was erstmal anfagen,es soll mehr als homerecording werden.In den Raum war geplant Gesangaufzunehmen und eventuel abmischen.In den Raum habe ich eine Kabine drine gemacht.Ich weiss jezt garnicht ob ich schon bilder von diesen keller hier gepostet hate.Aber wollte jezt komplet neu alles machen.Schritt für Schritt

Ps.In den Raum habe vielfalsch gemacht,darum alles neu machen aber dann Richtig.
 

Anhänge

  • 22062010016.jpg
    22062010016.jpg
    702,5 KB · Aufrufe: 800
  • 22062010015.jpg
    22062010015.jpg
    641,5 KB · Aufrufe: 372
Hallo


In der Tat hast du alle möglichen Fehler gemacht, die es gibt :)
Es wird schwer werden (wenn überhaupt möglich) diesen Raum mehr als Homerecording zu optimieren.

Fakt ist, wenn du in diesen Raum wirklich bleiben willst, muß alles raus.
der komplette Noppenschaum MUß entfernt werden, genauso die Kabine.

Aber vorher solltest du eine Skizze deines Raumes machen.
Alles Masse einschreiben, Fenster, Türen, auch der Vorsprung im Eck (im unteren Bild zu sehen)

Das Thema akustik ist viel komplexer als meist gedacht wird, daher solltest du dir auf jeden Fall
die Stickys zu Herzen nehmen.
Im Ruhe durchlesen!!


lg Bert
 
Ok.Danke
 
Soll ich ein neues Therad öffnen oder hier meine skizze rein kopieren?Danke
 
Würd ich hier machen.
Vielleicht den Threadtitel ändern.

lg Bert
 
So habe so gut wie es möglich ist eine skizze gemacht.Habe in der skizze die kabine nicht miteingezeichnet zur not könnte ich es noch machen.Danke
 
Ich glaub, die Skizze täuscht stark. Der Raum ist sehr länglich gezeichnet, hat aber offensichtlich die Maße ca. 4,00/4,00/1,92 m (l/b/h). Also in der Grundfläche nahezu ein Quadrat. Wie sieht's n da mit den Moden aus? bert4, was meinste? Du hast da Plan von....
 
Ja wie gesagt bin keine experte in skizze machen,aber die massen passen.Danke
 
aber die massen passen.Danke

Können sie gar nicht.

Du gibst an der Fensterseite 3 Maße an. Links vom Fenster 1,78 rechts vom Fenster 1,61.
Das Fenster soll wohl 76 cm breit sein Oder meinst Du mit "Länge" die eigentliche Breite?. (Normalerweise misst man bei einem Fenster Breite mal Höhe) Egal - wenn man die drei Maße zusammenzählt kommen 4,15 m raus.

An der gegenüberliegenden Wand hast Du den "Betonbalken" mit 30 cm plus 2, 45 m - macht 2, 75 m.

Also ist keine dieser Wände 4 m lang UND beide Wände wären unterschiedlich lang - das Zimmer wäre schief.


Mein Tip:
Mache eine ungefähre, maßstäbliche Skizze. Nimm kariertes Papier (Din A4) und sage ein Kästchen ist 10 cm. Kontrolliere alle Maße, indem Du gegenüberliegende Seiten zusammenzählst.

Kontrolliere Einzelmaße indem Du nochmal die Summe misst.

Clemens
 
Länge und breite sind gleich = sehr schlecht
Höhe ist die halbe Länge = noch schlechter

hoppla, das hab ich übersehen ;-)

also eher ungünstige proportionen, oder?

@saki:
mit dem tip von clemensvill klappt das ganz gut, um die proportionen hinreichend ganau hinzubekommen...
 
wie ist das mit betonbalken bis ende wand gemeint? das müssten doch eher 3m irgendwas sein und nicht 2m...
 
Ich werd es noch mal über prüfen!!!
 
So habe noch mal eine skizze gemacht,hoffe das jezt alles ok ist.

In den rau wollte ich gesangaufnehmen und wenn möglich regie soweit es geht.
 

Anhänge

  • skizze1.jpg
    skizze1.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 268
Hallo

Jetzt ist auch sichtbar das die hinteren 2 Ecken für Bassfallen "versperrt" sind.

Ich gehe mal von einem massiv gemauerten Keller aus.
Und von einem 4 mal 4 meter Raum.
Um was Sinnvolles rausholen zu können müßte mindestens gemacht werden:

Skizze im Anhang

In den vorderen Ecken (wo die Monitore stehen) sollte mehr als üblich absorbiert werden.
In der Skizze sind vorne rechts und links zwei Varianten der Bassfallen.
Ich würde die linke Variante wegen deiner Raumproportionen verwenden.
Gleichzeitig wäre der Erstreflektionsabsorber in der BassFalle enthalten.
(an der Reflektionsstelle der BF sollten noch 15cm Mineralwolle sein)

Die hinteren Bassfallen sind auch wichtig.
Bei der Tür mußt du dir eine mobile Bassfalle bauen.
Beim Betonbalken geht leider weniger Volumen auf.

Auch die oberen Ecken (Decke/Wand)solltest du behandeln.
Vor dir die komplette Länge. Also zwischen den Bassfallen alles ausfüllen.
Links und rechts von dir mindesten einen breitbandabsorber 45Grad über die Ecken stellen.

Wegen der Überdämpfunmg des Raumes in den Höhen können die großen Bassfallen genauso nach Black Bender Art :D verkleidet werden.(Laminatplatten mit je 1cm Spalt dazwischen anbringen)
Allerdings bei den Erstreflektionsstellen frei lassen.
Den Absorber an der Decke nicht vergessen.

Dies wäre eine Möglichkeit den Raum, wie du sagtest, richtig für seine Verhältnisse zu optimieren.
Allerdings bitte ich dich, dich auch in den Stickys einzulesen.
Damit du weißt welches Material für Bassfallen und Breitbandabsorber benutzt werden sollte.
Auch sind Monatagetipps in einigen anderen optimierungs Threads zu finden.


Die blauen 4ecke sollen geplante Hemholtz oder Lochplattenresonatoren darstellen.
Hinter dir wird dann noch ein großer Diffusor benötigt


lg Bert
 

Anhänge

  • Saki.jpg
    Saki.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 381
Ok.Habe aber noch ein paar fragen.
1.Wie gross sollten die Helmholz resonatoren sein für mein raum und wie gross sollten die löcher sein und vieviele?

2.Wie gross sollen die Breitband absorber sein?
3.Gibt es hier im forum eine bauanleitung von einer Bassfallen inkl Erstrefletion absrober?
Habe schon Absorber selber schon gebaut für ein altes projekt was aber nie was draus wurde.Ich könnte die ja benuzten ,habe dafür basotek benuzt.Für die bassfallen würde ich sonork benuzten.

Wo sollte ich am besten im raum den gesang dan aufnehmen und sollte ich dafür noch Mobile Absorber benuzten?Danke
 
Hi,würde mich freun wenn ich noch auf meine fragen ne antowrt bekommen kann,damit ich anfagen kann zu bauen und hier dan berichten.Danke
 
Hallo

1.Wie gross sollten die Helmholz resonatoren sein für mein raum und wie gross sollten die löcher sein und vieviele?

Im folgenden Link enthalten:
https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/150168/thread.html

2.
Für die Seitenabsorber würd ich dir größe einer Termarock50 Platte nehmen und 10cm dick.

3.Gibt es hier im forum eine bauanleitung von einer Bassfallen inkl Erstrefletion absrober?

Ich würd sie aus 2 Teilen bauen damit du sie übereinander in den Raum stellen kannst.

Lese dich durch ein paar Threads (mit mehr Seiten)
Es gibt verschiedene Umsetzungen von Akusikmodulen.
Außerdem wird das Thema Akustik dann noch "etwas" verständlicher.

So gesehen benötigst du ein Holzgestell, welches du mit sonorock füllst.
Danach mit Folie und Stoff überziehst.


Wie dick ist dein Basotect ?

lg Bert
 
Also der Basotect ist 10 ccm dick.Also ich würde sogar beforzugen das mir jemand die holzresonatoren für mich baut,das ich nicht ein böses erwachen habe.Wenn jemand sich bereit stellt für ich ein passenden holzresenator fürd ich mich freun auf eine Pm.Hab euch gestern noch ein absober gebaut noch nicht fertig erst 1 zu sehn wir es sein wird.Die masse war 50*50*10 ccm,obwohl der im baumarkt der mir sie zugeschnitten hat,sagte mir das 2 teile 50 sind und die seiten teile zu je 30 das würde dann die masse 50*50*10 ccam haben.
 

Anhänge

  • IMG_0436.jpg
    IMG_0436.jpg
    972,3 KB · Aufrufe: 265

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben