Kaufberatung: Separater Preamp?

  • Ersteller Ed_Fandago
  • Erstellt am
E

Ed_Fandago

Registriert
21.06.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo, liebe Homerecording-Freunde!
Ich bin gerade dabei, mir ein kleines Homerecording-studio einzurichten.
Monitore, Instrumente, Mikrofone, Sequenzer, Kabel, Computer, Mixer etc. sind alle schon da. Das einzige, das fehlt, sind Soundkarte (PC hat nur onboard) und Vorverstärker. Die Frage ist

1. wäre beides mit einer ESI Maya 44e zu lösen?

2. Gäbe es einen großen Unterschied zu einem realem Preamp?

3. Die Karte hat anscheinend Klinken-inputs (?). Wäre es möglich, das [g=116]Mikrofon[/g] mittels [g=15]XLR[/g]/6,3 mm-Adapter einfach direkt in die Karte zu speisen und Aufnahmen zu tätigen, bzw. Instrumente wie Gitarre/[g=118]Bass[/g] einfach direkt per 6,3-Kabel abzunehmen?


Mit freundlichen Grüßen,
Ed
 
Ed_Fandago schrieb:
1. wäre beides mit einer ESI Maya 44e zu lösen?

Wenn dir ein [g=116]Mikrofon[/g] zur Aufnahme ausreicht?

Ich hab uebrigens deine Ueberschrift editiert.
(Sonst kommt wieder gleich HHM an und will dir nen Deutschkurs auf´s Auge druecken...)
 
Danke Wolfgang!

:)
 

Hah! Auch erwischt. ;)

Ansonsten, vielen Dank für die Antworten! Damit ist die Entscheidung gefallen.
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Funktioniert die Phantomspannung auch mit eingestecktem [g=15]XLR[/g]/6,3mm-Adapter?
 
Das funktioniert bei der ESI mit einem symmetrischen Adapter afaik. Ich würde Dir aber eher ein Interface als Kombination aus Soundkarte/[g=60]Wandler[/g] und Preamp empfehlen:

Tascam US 122 L
 
Ich vermute (ohne Messwerte zu haben), dass im Vergleich Maya-44e/Tascam-US122L die Maya als PCIe-Karte bezüglich [g=5]Latenz[/g] die Nase vorn hat.
Falls das ein Thema ist (eigentlich ist es das ja immer), würde ich das in die Betrachtung mit einbeziehen.

Monitore, Instrumente, Mikrofone, Sequenzer, Kabel, Computer, Mixer etc. sind alle schon da
Du hast also schon konkrete Vorstellungen, wie dein Signalfluss aussieht?
Kannst du beschreiben
- Wie der Signalfluss aussieht
- welchen Mixer du hast und wofür du ihn brauchst
(hat er vielleicht schon ein eingebautes USB-Interface und damit eine "Soundkarte" )
- warum du, falls du den Mixer einsetzst, mit dem Mic nicht in den PreAmp des Mixers gehst
- wie dein Recording-Ablauf aussieht (gleichzeitig ode nacheinander einspielen)
- was du aufnehmen willst (Band, Hip-Hop, Klassik...)

Je genauer du beschreibst, was genau du machen willst, desto brauchbarer werden die Tipps.
Oder reicht dir schon die Aussage:
"Ja, an die Maya-44e kannst du ein Mic und ein Instrument anschliessen." ?
 
dass im Vergleich Maya-44e/Tascam-US122L die Maya als PCIe-Karte bezüglich [g=5]Latenz[/g] die Nase vorn hat.
Falls das ein Thema ist (eigentlich ist es das ja immer)

Das ist die große Frage. Das Tascam ist sicher nicht das schnellste Interface unter der Sonne, aber wenn Hardwaremonitoring reicht, dann ist alles gut.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben