Kaufberatung bei vorhandener Soundkarte

  • Ersteller Ersteller karlson88
  • Erstellt am Erstellt am
karlson88 schrieb:
hab ich da überhaupt diesen warmen sound der durch eine röhre entsteht?

Eine Roehre macht keinen warmen Sound nur weil sie einen Heizwendel hat!

Und in dieser Preisklasse macht eine Roehre den Sound eher schlechter als besser (wenn sie nicht eh nur als dekorativen Zweck verbaut worden ist).
 
bei der Digidesign Mbox 2 pro lese ich immer nur wie toll esist, das protools dabei ist und wie gut das für einsteiger ist um protools kenn zu lernen....

aber es kommt mir doch auf das gerät und nicht die software an, vielleicht ist der pressetext blöd gewählt von den, macht mich dadurch aber schon stutzig ^^

dafür hat das fireface wie gesagt viele features die ich garnicht anfassen werde (zB totalmix) und ist dazu noch rund 200 euro teurer.

allgemein bin ich aber von dem fireface mehr überzeugt, gibt es davon eine abgespeckte variante mit weniger anschlüssen aber gleichen leistungen und preamp?
 
karlson88 schrieb:
aber es kommt mir doch auf das gerät und nicht die software an...

Wenn du PT nicht verwenden willst macht die Mbox 2 pro keinen Sinn.
 
Und in dieser Preisklasse macht eine Roehre den Sound eher schlechter als besser (wenn sie nicht eh nur als dekorativen Zweck verbaut worden ist).

Der Fragesteller bewegt sich schon in den Preisklassen, wo Röhren was bringen wie im UA 610 oder der Gainstation. Manchmal muss man auch mal zurückblättern ;)
 
aber es kommt mir doch auf das gerät und nicht die software an, vielleicht ist der pressetext blöd gewählt von den, macht mich dadurch aber schon stutzig ^^

ProTools ist die Standardsoftware im professionellen Bereich. Da würdest Du schon mal gut starten. Außerdem ist es angebracht legale Software zu haben!

allgemein bin ich aber von dem fireface mehr überzeugt, gibt es davon eine abgespeckte variante mit weniger anschlüssen aber gleichen leistungen und preamp?

Wieso? Lass Dich nicht von Marketing so beeinflussen. Ein abgespeckte Variante davon gibt es nicht. Das Fireface 400 ist schon die abgespeckte Variante!
 
artcore schrieb:
Der Fragesteller bewegt sich schon in den Preisklassen, wo Röhren was bringen wie im UA 610 oder der Gainstation.

Das ist der Solo von [g=560]UAD[/g]. Ganz schreckliches Geraet.
Die Gainstation kann ich nicht beurteilen aber mir hat bis jetzt noch kein SPL Preamp gefallen.
 
artcore schrieb:


Der Fragesteller bewegt sich schon in den Preisklassen, wo Röhren was bringen wie im UA 610 oder der Gainstation. Manchmal muss man auch mal zurückblättern ;)

der Solo 610 hat mit dem ursprungen der 610er Putnam nix mehr gemein.
ist nen mieser Clone und klingt tatsächlich auch gleich noch mal anders (mieser) als der im LA 610 verbauten Pres . warum auch immer....

auch wenn der Solo 700 Tacken kostet, das Teil kann NICHTS und die Röhre damit auch nicht...

EDIT:
wobei ich hab den Solo mal in ner Produktion als [g=118]Bass[/g]-DI genutzt...
da konnte man mit der Kiste was anfangen.
;-)
 
okay werde mir denke ich das fireface 400 bestellen und dazu das TLM103, 49 und mal testen welches mir mehr zusagt, gibts vllt noch ein andres mic was ihr empfehlen könnt in der preisklasse (oder weniger mit mehr quallität ;))
 
der Solo 610 hat mit dem Ursprüngen der 610er Putnam nix mehr gemein.

Ihr habt natürlich alle schon ganz viel mit einer original Putnamkonsole gearbeitet, diese auseinandergenommen und verglichen.


Was fehlt ist natürlich der EQ? Und sonst?
 
artcore schrieb:
Was fehlt ist natürlich der EQ? Und sonst?

Und sonst klingt der Solo Mikpre wesentlich anders als der Mikpre des LA 610.
 
Und sonst klingt der Solo Mikpre wesentlich anders als der Mikpre des LA 610.

Aufgrund der Verfügbarkeit der Bauteile und des Einbrenneffektes kann es bei solch alten Röhrenschaltungen durchaus feine Nuancen im audiophilen Bereich geben. Sagt der Vertrieb dazu. Ein wesentlicher Unterschied dürfte das aber wohl nicht sein. Diese Abweichungen gibt es laut Vertrieb in allen Serien, also auch bei unterschiedlichen LA 610 mit entsprechend auseinanderlliegenden Seriennummern zum Beispiel.

Man kann ja auch mal auf ein defektes Gerät treffen, das will ich nicht ausschließen.

Aber hier haben ja alle Fledermausohren :D
 

Similar threads

G
Antworten
1
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 12893
G
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
Mika McFlurry
M
S
Antworten
15
Aufrufe
3K
slevin85
S

Zurück
Oben