Kaufberatung bei vorhandener Soundkarte

  • Ersteller Ersteller karlson88
  • Erstellt am Erstellt am
K

karlson88

Registriert
12.07.09
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,

ich habe von einem bekannten die ESI Juli@ erhalten und wollte für vocalaufnahmen zu hause noch passende geräte kaufen.

hab mir jetzt 2 preamps rausgesucht:
https://www.thomann.de/de/universal_audio_solo_610_refurbished.htm
https://www.thomann.de/de/spl_gainstation_1_ad.htm

frage wäre, ob ich bei der spl gainstation überhaupt noch die ESI juli@ benötige, weil schon ein AD [g=60]wandler[/g] drin steckt, aber wie schliesse ich die station dann an den pc an?

ist der ua solo610 der spl gainstation unterlegen? wenn nein, könnte man den solo610 mit der ESI juli@ laufen lassen oder wäre die etwas billigere soundkarte dem preamp nicht gerecht?


als microphone habe ich das rausgesucht:
https://www.thomann.de/de/neumann_tlm_103_set_box_nickel.htm

ist dieses micro zu empfehlen? oder gibt es für den preis bessere laut euer meinung?

ich möchte verschiedene aufnahmen von gesang bis sprechgesang aufnehmen, frauen und männer.
 
Ey ey ey....meinst du nicht, du solltest nicht gleich auf ne etwas höherwertige Audiokarte setzen?

Bei entsprechender Auswahl könntest du dir dann kannst du dir auch locker die PreAmps einsparen, obowhl diese beiden sehr gut sind.

Aber ansich ist das ist ja fast wie Perlen vor die Säue.

Bei der Gainstation hast du nur nen AD [g=60]Wandler[/g], also nur rein in den Rechner, aber nix was wieder zurückwandelt.

Der "Rest" wird mit den entsprechenden Kabeln angeklemmt.
 
Die zwei Preamps klingen halt unterschiedlich. Während der UA ziemlich Druck macht, ist die Gainstation eher clean. Die Gainstation gibt es auch ohne integrierten AD-[g=60]Wandler[/g]:

https://www.thomann.de/de/spl_gainstation_1.htm

Wenn Du die Variante mit [g=60]Wandler[/g] nimmst gehst Du mit einem [g=126]SPDIF[/g] Kabel von der Gainstation in die Soundkarte. Die Juli brauchst Du trotzdem.

Während Du Dich mit [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp dann schon in der Oberklasse bewegst, bist Du mit der Recordingkarte noch in der Einsteigerklasse.
 
artcore schrieb:

Während Du Dich mit [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp dann schon in der Oberklasse bewegst, bist Du mit der Recordingkarte noch in der Einsteigerklasse.

was aber definitiv der bessere weg ist als umgekehrt!

für den threadstarter: mic >> preamp >> soundkarte

ein 1000 euro mikro durch nen 200 euro preamp und ne 100 euro soundkarte klingt sicherlich besser als ein 100 euro mikro an ner 1000 euro soundkarte.

ob die auswahl jetzt unbedingt gut ist von deinen komponenten steht auf nen anderen blatt... ich würd mir da eher andere sachen anschauen, und vor allem antesten!
 
Ist der falsche Ansatz meiner Meinung nach, aber egal...nicht meine Bohnen.

Die Gainstation finde ich klingt schon ein wenig nach Rock´n´Roll, meiner Mienung nach...also kann auch ein wenig "dreckig" klingen. [g=560]UAD[/g] klingt eben amerikanisch poliert, nicht jedermanns Sache

Gegen das Mikro ist erstmal nix zu sagen, obwohl es in der Preisklasse des TLM 103 sicher bessere Alternativen gibt, aber das nur am Rande.
 
da ich oft gelesen habe das man für das TLM 103 zu viel geld für den namen ausgibt und es bessere mics in der preisklasse gibt, wäre ich natürlich nicht abgeneigt ein anderes zu kaufen.
ich nehme nur vocals auf, nierencharakteristik reicht mir aus.

kann dieses mic mit dem TLM103 mithalten?
https://www.thomann.de/de/audiotechnica_at4040.htm


welche soundkarte wäre mit dem ua solo 610 eine gute kombination?
 
Das TLM 103 ist schon ein sehr brauchbares [g=116]Mikrofon[/g]. Quasi das kleine U 87. Einige sind der Meinung, Neumann wäre zu teuer, die produzieren aber noch hochqualitativ in Germany. Darüber halten die Teile ein Leben lang. Eine gute Alternative wäre noch das Microtech Gefell M 930, das Ost-Neumann. Ich mag die AT nicht so sehr. In meiner Signatur gibt es den Link "Mikrofonvergleich", da kannst Du das Gefell mal mit ATs vergleichen. Das Neumann ist leider nicht dabei!
 
> Ist der falsche Ansatz meiner Meinung nach, aber egal...nicht meine Bohnen.

Inwiefern? Der [g=60]Wandler[/g] als wichtigstes Glied?
 
Nene, was ich meine ist folgendes:

da ist ne Esi am Start, die ICH persönlich für gar nicht so uncool halte, aber leider eben nur ne PCI Karte ist. Somit hat sie KEINE grosse Zukunft.

Wenn jetzt aber der Threadsteller hergeht udn so oder so schon um die 2000 Euro investieren möchte, so würde ICH da anders rangehen.

ZUkunftsichere Audiokarte eventuell Firewire oder USB gestützt, sehr gutes Mikro, wo man noch abwägen und austesten sollte, ob es unbedingt ein Neumann sein muss und dann schauen, ob man noch nen weiteren PreAmp benötigt, der dann aber sicher nicht sofort sein muss.

Allerdings muss ich noch vorrausschicken, das gerade die [g=105]Gain[/g] Station als auch der [g=560]UAD[/g] hervorragende PreAmps sind, die man bei eingebaiten PreAmps auch in der Fireface oder so´ne Klasse in dieser klanglichen Qaulität so nicht vorfindet.
 
Okay, danke erstmal für die antworten.

Ich hatte übrigens mal ein vtb-1 mit einem [g=332]B1[/g] an die juli@ geschlossen (von einem kumpel ausgeliehen), das ergebnis hat mich allerdings nicht überzeugt.
Damals hatte ich mit kumpels aufgenommen (pop/rnb/rap) und mir das abmischen angeeignet, wir hatten aber auch bessere Hardware als die studioprojekts sachen.

darum kann ich klar sagen das ich etwas höher mit dem preis greifen will um nicht zwei mal einkaufen zu müssen, für raumakustik ist gesorgt.

hab mir jetzt also erstmal den ua solo 610 rausgepickt und den SPL GOLDMIKE 9844, die Gainstation ist vielleicht doch zu hoch angesetzt vom Preis, leider hab ich auch nur ein begrenztes budge (ca. 2000 euro)

Soundkartentechnisch bin ich leider noch nicht viel schlauer geworden, ich will mich nicht auf eine PCI karte versteifen, im gegenteil, ich nehme gerne eine usb soundkarte.....

-------------------------------------------------------------------------------

*offen wäre noch: (2000 euro für mic, preamp, soundkarte)
-welche soundkarte, die die esi juli@ übertrumpft
-->bitte auf budgemaximum achten, gerne mit USB anschluss

-ist der Goldmike oder US solo 610 eine gute wahl um bessere ergebnise als mit dem vtb-1 zu erreichen oder soll ich noch höher gehen?
--> oder soundkarte mit integrierten preamp, wenn ja - beispiele?

-mic auswahl liegt beim: at 4040, tlm 103, K2 (Rode), TLM 193 (Neumann)
--> welches wäre zu empfehlen?
 
Oder warte bis RME das Fireface UC auf den markt wirft. Das Ding ist SEHR gut.

Das von Artcore erwähnte Mikro kenne ich selber nicht. Denke das 103er würde es auch tun.

Welche Software verwendest du?
 
was ist der unterschied zwischen der rme 400 und der rme uc . was bedeutet usb 2.0 ist es besser als die fireface 400 und wen ja wieso
 
Nö, "besser" ist das nicht, nur n anderer Anschluss dran, USB und nicht Firewire. Sonst nimmt sich das nix.
 
Das von Artcore erwähnte Mikro kenne ich selber nicht. Denke das 103er würde es auch tun.
Das TLM 149 ist im Vergleich zum TLM 103 wie der der 911er Turbo zum Volksporsche. Es ist den Mehrpreis allemal wert!
 
Ich nochmal... :-)

also der RME Fireface 400 sieht gut aus.
taugt der preamp des rme fireface oder muss ich dann noch extra ein preamp ala solo610 holen?
wäre dann schon ziemlich teuer, wenn ich dann noch ein gutes mic haben will.

gibt es keine billigere soundkarte, die dafür halt kein preamp integriert hat? (falls der preamp in der fireface nicht das beste ist...)

//edit: das totalmixing ist ja ganz schön, aber für meine zwecke dann wieder etwas zu übertrieben oder nicht? brauche ja nur vocals aufnehmen, da gibts nicht viel zu routen oder sehe ich das falsch?
--> wäre dann geld für unnötig viele features die ich dann nicht anrühre
 
artcore schrieb:
Das von Artcore erwähnte Mikro kenne ich selber nicht. Denke das 103er würde es auch tun.
Das TLM 149 ist im Vergleich zum TLM 103 wie der der 911er Turbo zum Volksporsche. Es ist den Mehrpreis allemal wert!

So heftig? Ok, werde ich mir mal zu Gemüte führen!


@ Threadsteller:

Die PreAmps des Firefaces sind gut, aber natürlich nicht mit denen einen 1000/ 1500 Euro Gerätes zu vergleichen, ausserdem färben sie sogut wie gar nicht. Mit anderen Worten sie nehmen das unverfälscht auf, was du auch reinschickst.

Wichtiger aber finde ich dass du dir zunächst sicher ´n erstmal weiteren PreAmp sparen könntest, solltest du damit zufrieden sein.

Vom FF400 gibt es in den nächsten Wochen auch eine USB Variante, die Beta-Test´s sind fast beendet.
 
-wie ist es mit der "röhre" des fireface? hab ich da überhaupt diesen warmen sound der durch eine röhre entsteht?

-was wäre eine variante mit billigerer soundkarte und externen preamp?

-ist die Terratec phase 24 zu gebrauchen oder eher mit der ESI juli@ gleichzustellen?
 
Die Röhre im Preamp ist als sekundär zu betrachten. Bei der Technik macht in erster Linie das Mikro den Sound.

Die Preamps im RME Fireface als auch in der Digitech-Box sind mehr als brauchbar. Natürlich gibt ein UA 610 (bei einem guten Mikro) noch einen Kick dazu. Aber ob Du den brauchst.

Bei Deinen Soundvorstellungen, die sich so langsam raus kristalliseren, würde ich Dir zum TLM 49 raten. Das würde sich später auch mit einem UA 610 gut verstehen.
 

Similar threads

G
Antworten
1
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 12893
G
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
Mika McFlurry
M
S
Antworten
15
Aufrufe
3K
slevin85
S

Zurück
Oben