Kaufberatung: Basisausstattung zum Produzieren elektronischer Musik

ich find drumsynth ehrlich gesagt fast immer besser, denn grad bei elektronischer musik is ja relativ viel automatisiert und mit samples ist es schwer z.B. release zeiten von beispielsweise ner [g=149]snare[/g] spielbar zu bekommen. hab bis vor kurzer Zeit auch fast nur Drumsamples verwendet, aber erstens find ich interessant,sich damit auseinanderzusetzen (<-rechschreibung?) wie man hübsche BDs und SNs hinbekommt,andererseits macht meine mbase schönere BDs als Samples.Is aber auch geschmackssache.
 
Moin,

wenn du Ableton Live schon hast, kannst du damit auch erstmal arbeiten.
Würde auch erstmal den PC empfehlen (Desktop). Dazu dann ne brauchbare Soundkarte wie z.B. ESI Juli@.
Wenn du Loops für´s drumming benutzt kannst das die ja im Arrangment nutzen, bei eigenem Druming mit Singlesounds brauchst du nen Software Sampler... NI Kontakt, Steinberg Halion oder Speedsoft Vsampler z.B.
[g=365]Synthesizer[/g] kannst du ertmal viel Freeware benutzen, Tipps dazu kannst du dir ja später noch holen... da gibt es massenhaft gute Sachen.
Als Tastatur würde ich einen gebrauchten JP8000 von Roland nehmen. Als Klangerzeuger ist der immernoch Top, und hat ne gute Tastatur zum Einspielen.
200Euro für ne Abhöre... na gut, aber wenns Spaß machen soll, dann investiere besser das Doppelte. KRK RP8 ROKIT G2 z.B.

Dein Budget wird für diese Kombi in etwa ausreichen.
 
NI Kontakt ist sowieso mein Lieblingsinstrument. Mit dem kannst du fertige Samples bis zum nichtmehrwiedererkennen bearbeiten und ganz neue Sounds erzeugen.

Natürlich ist man mit eigen erstellten Drums viel flexibler. Aber wie es bei mir ist, mir ist die Melo oder auch die Vocals viel wichtiger als das ganz Drums und Percussionszeugs. Das ist bei mir eher als notwendiges Beiwerk damit es sich schön rund anhört. Zumindest was [g=432]Basedrum[/g],Highhat,Clap angeht.
Jeder wie er halt will. Das ist ja das schöne am püroduzieren. Es gibt keine Grenzen und Gesetze
 
Auch wenn mich jetzt alle steinigen: probier doch mal die Demo von Propellerhead Reason aus. Wenn du aus der analogen Ecke ansatzweise kommst, dürfte dir die virtuelle Verkabelung nicht allzu schwer fallen. Nur musst du schon etwas an den Sounds rumschrauben damit es amtlich klingt. Reason ist keine Presetschleuder.

Ansonsten mache nicht den Fehler (wie einige hier) und hole dir am Anfang die großen Versionen der bekannten Sequenzer. Am anfang viel zu umfangreich und sehr sehr teuer. (Vorrausgesetzt man wählt den legalen Weg)
 
Wieso sollte dich deswegen wer steinigen. Reason ist doch auch bestens geeignet für elektronische Musikrichtungen. Speziell der Thor Synth soll ja wirklich genial sein.
Reason wird auch von vielen richtig guten Produzenten verwendet. Ausserdem ist es ein schönes rundum Sorglospaket. Alles an Board was man braucht.

Was mich halt daran stört ist die Tatsache das es nicht [g=77]VST[/g]-kompatibel ist, soviel mir jetzt bekannt ist. Ausser es gibt da irgend einen Trick.
 
Tolle Beiträge und jede Menge gebrauchbarer Tipps. DANKE AN ALLE!

Im Übrigen benötige ich KEINEN mobilen Rechner, da ich vorweigend zu hause musizieren werde.

Ich denke gerade in Bezug auf Software, da habt Ihr mir sehr geholfen.

Viele Grüße aus Berlin!
 
Dann ma viel Erfolg. Ich hoffe wir hören bald von dir......
 
Hallo an alle und vorab schon ein mal allen ein schönes Wochenende!

Ich habe mir folgendes Equipment zugelegt:

In Nutzung bisher und teilweise neu erworben:

Korg Electribe ER-1
Behringer BCR (Rotary) 1000 Controller
Fostex Monitorboxen
Ableton (hatte ich schon)

Bisher läuft alles per [g=32]Midi[/g] und USB. Meine Frage zu guter letzt:

Benötige ich zwingend ein Audio Interface (extern), nebst dem [g=32]Midi[/g] Controller?

Meine Soundkarte steht nämlich auch noch aus... Gibt es auch kompaktere Lösungen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hi,

Ich selber Produziere auch Minimal und kann dir eventuell mit meinem Equipment weiterhelfen mit dem ich sehr zufrieden bin.

Also als erstes habe ich ein MAcbook Pro, jedoch mit einem 26``[g=226]Monitor[/g] da man für Abelton Live schon ordentlich Platz auf dem Screen braucht.

Software: Abelton Live, [g=540]Logic[/g] Studio, Reaktor, Audacity(kostenlos), MetaSynth 4, Kore 2

Welches Programm ich sehr empfehle für die Minimal Klänge und um diese auch Kreativ auszuleben ist Reaktor 5 von NI

Monitore: Fame 1080 für den Preis haben die einen Fantastischen Klang mit sehr gutem [g=118]Bass[/g] (gibt es glaube ich nur bei Musicstore.de)

Keyboard: Akai MPK49 Super weil es viele Kontroller, Drumpads, und halbgewichtete Tasten mit [g=100]Aftertouch[/g] hat)

Audiointerface: Kore 1, Edirol U25,

Bin mit dem ganzen Equipment sehr zufrieden. Als falls dir ein Gerät eventuell gefallen hat konnte ich dir eventuell ja weiter helfen. ;)

MFG

Dada
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
3K
Artomiano
A
M
  • Artikel
Testberichte Arturia Analog Factory
Antworten
0
Aufrufe
34K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben