Sinnvoller Plan für Studioakustik?

Registriert
03.11.23
Beiträge
574
Reaktionen
265
Ort
Bern
Punkte
1.383
Ich hab den Raum von 2 anschauen lassen, und mir einen groben Plan erstellen lasse. Nachdem ich damit fertig bin, werde ich selber mal ausmessen und schauen wie ich weiter mache.

Gerne würde ich mal Rückmeldung von euch hören, ob ich da auf einem sinnvollem Weg bin.
Deckensegel sind noch nicht oben, die kommen gegen Ende.

Vorne kommen 30cm Luft zur Wand und 30cm Steinwolle für die Vorderwand.
An den Seiten links und rechts 20cm Luft zur Wand und 20cm Steinwolle.

An der Hinterwand weiss ich noch nicht genau, wie ich das machen werde, der Raum ist recht asymmetrisch, und die Abhörposition, bzw. Lautsprecher strahlen leider direkt in die hintere Ecke, wo die Eingangstüre ist, und nicht direkt symmetrisch an die Hinterwand.

Vorne entweder grosse Bassfallen, oder geplant wären eher in jeder Ecke 2 Plattenabsorber und dann hinter jeden LS an der vorderwand nochmal 2 Plattenabsorber. Etwas in der Art, ich werde vorher mal messen, wenn ich mit den Seiten und der Decke fertig bin. Ggf. Rückwand.

Das Problem ist, ich will an der Rückwand keine 20cm Luft und 20cm Steinwolle mehr machen, damit noch Platz bleibt.
Auf dem Foto sieht man, dass ich bereits ein paar Balken befestigt habe, da kommen dann die Latten drauf, welche die Steinwolle einklemmen.

Über die großflächigen Absorber vorne und hinten, kommt dann noch Akustikstoff (einfach dickerer Stoff) und ein paar Leisten, damits am Ende schön aussieht.

Das wäre dann so das grobe.

IMG_20250805_135406_036.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-17 at 10-09-12 Schutzraum Fri 453 - Schutzraum Fri 453.pdf.png
    Screenshot 2025-06-17 at 10-09-12 Schutzraum Fri 453 - Schutzraum Fri 453.pdf.png
    240,8 KB · Aufrufe: 21
Ich kann dir nicht helfen, aber die Deckenhöhe kann ich nicht erkennen! Vielleicht habe ich die auch übersehen?
 
Hmm, Betonkeller.

Raumhöhe?

Raum A = Regie?
Raum B = Aufnahme?

Alles andere macht keinen Sinn.

Für die Regie brauchst du Symmetrie, für Aufnahme kann die Asymmetrie hilfreich sein. -> Der Raum ist VOLL asymmetrisch, nicht nur "recht".

Ehrlich machen macht sich da auf jeden Fall bezahlt.

Blöde ist, dass Raum A schon in Richtung quadratisch geht.

Ich denke, die Messungen da drin sehen richtig Kacke aus.

Würde ich mir sehr gut überlegen, ob es nicht woanders was gibt.

Bei Deckenhöhe unter 2,30 m sowieso.
 
Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:

1.) Du scheinst ja nur B zu haben ("Regie"). Käse.

2.) Du planst und scheinst auch schon zu bauen und möchstest dann messen.

Was erhoffst du dir davon? Messen, wie schlimm es wirklich geworden ist? Messen, wofür du X EUR zum nicht vorhandenen Fenster rausgeworfen hast?
 
Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:

1.) Du scheinst ja nur B zu haben ("Regie"). Käse.

2.) Du planst und scheinst auch schon zu bauen und möchstest dann messen.

Was erhoffst du dir davon? Messen, wie schlimm es wirklich geworden ist? Messen, wofür du X EUR zum nicht vorhandenen Fenster rausgeworfen hast?

Nein, Raum A ist einfach auf dem Plan, mit dem habe ich nichts zu tun, es geht um Raum B für ein Musikraum, keine Band, keine professionellen Aufnahmen etc. einfach nur DAW und Synth`s.
Ich spreche ja von "dem" Raum und nicht "die Räume", ich dachte das wäre klar, wenn man den Grundriss anschaut, welchen Raum ich meine.

Deckenhöhe ist 2.73 - 2.74

Ich hätte gerne eure Meinung dazu, das ist der Punkt, empfohlen wurde mir das von einem der Studios baut.
Hatte vorher auch schon ein Akustiker drin, ausgemessen wurde noch nichts, aber das wäre mal Standard, das was ich jetzt mache.

"Generell noch: du scheinst definitiv auf dem Holzweg:"

Als generell ist deiner Meinung nach alles schon mal komplett falsch, so wie ich das verstehe, und die haben keine Ahnung?

Das wäre schon recht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Akustiker" wird schon wissen, dass das Rotz wird da drin.

Aber warum sollte er dir das so schonungslos erklären? Da ist er ja den "Auftrag" sowieso los. Kenne die Leute nicht, aber manche haben heutzutage schon Not.

Wäre auf den "Plan" und das Kostenangebot gespannt.

Zumal ich mir solche "profanen" Dinge wie Be- und Entlüftung nach dem Foto schwierig vorstelle.

Solche Räume kenne ich nur aus Tiefgaragen. Meistens feucht und akustisch grausam.
 

Similar threads

O
Antworten
12
Aufrufe
2K
oetz1
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben