Moin Kollegas,
nachdem sich mein eigentlich recht potenter, aber nun auch schon knapp 4 Jahre alter Laptop (Thinkpad T430, i7-3520 @2.9 ghz, 16gb RAM) im Praxisbetrieb mit Cubase 9 als erschreckend schnell in seinem Grenzbereich operierend herausgestellt hat (Keyscape, Addictive Drums, dazu ein paar Effekte und schon harte Kratzer am Start...) denke ich über die Anschaffung eines komplett neuen Systems nach.
Hmmm.
Ich habe mit Thinkpads der Business-Serien eigentlich immer recht gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings nutze ich die DAW (Cubase/Laptop/WinXP/7) hauptsächlich als Bandmaschinen-Ersatz, also für Audiospuren. Als Effekte hauptsächlich die von Cubase, manchmal von Voxengo.
Gelegentlich Virtuelle Instrumente, hauptsächlich auch die von Cubase selber, aber auch andere.
In meinem Heimstudio läuft aber immer noch ein alter Thinkpad von vor 8 Jahren, oder so. Und der hat damals auch schon 16 Spuren live für ein bis zwei Stunden am Stück aufgenommen (Live-Gig).
In Studio-Produktionen kommen aber auch gerne mal so bis zu 40 Spuren zusammen, und das packt er auch noch.
Allerdings bin ich auch davon abgekommen, jedes Update mitzumachen, oder ständig neue Plug-Ins oder sowas auszuprobieren. Denn, was bei diesen ganzen Updates herauskam, war, dass ich meine Arbeit auch mit älteren Versionen genauso gut machen kann.
Das einzige, was mich nochmal reizen würde, wären ein Dynamik-Expander oder ein Exciter...
Helfen kann auch, sein System "schlank" zu halten. Also wirklich nur das zu installieren, was man wirklich und in echt braucht. Und da braucht man auf dem Musik-Rechner nur erschreckend wenig...
Gruß