Kammfilter

  • Ersteller nixoblivion
  • Erstellt am
nixoblivion

nixoblivion

Registriert
05.10.08
Beiträge
313
Reaktionen
2
Punkte
412
Ich lese gerade das mikrofonbuch von Andreas Ederhof und da kommt mir eine frage auf. es geht um die raumaufnahme eines schlagzeuges und da steht, wenn man ein mikro am stativ dafür verwendet hat man kammfiltereffekte da die schallwelle direkt und über den boden aufs mikro eintrifft.

warum hört man diese kammfilter nicht mit dem gehör sondern nur mitm mikro?
 
nixoblivion schrieb:
warum hört man diese kammfilter nicht mit dem gehör sondern nur mitm mikro?

Du hoerst sie selbstverstaendlich auch ueber´s Ohr aber da du 2 Ohren hast (ich hoffe funktionierende) werden die Ergebnisse da interpoliert was den Effekt etwas mildert.

Mit nur einem Ohr ist es besser hoerbar.
 
Für das gibts ja elastische Aufhängungen. Du hörst das nicht, weil du kein [g=116]Mikrofon[/g] an nem Ständer bist, welches Schwingungen auch über die Masse aufnimmt, nehm ich an :D

Aber das sowas jetzt wirklich heftige Kammfilter verursacht, kann ich mir fast nicht vorstellen.. mag aber gut sein, ich weiss es nicht.
 
mit den shock mount hat das aber nichts zu tun. der kammfilter kommt ja zustande weil das signal einerseits direkt zum mikro geht und andererseits zuerst am boden oder der decke oder auch wand geht und dann zum mikro, also sind die frequenzen phasenverschoben.

danke wolfgang, das war auch mein erster gedanke! gilt das also nur wenn man mono aufnimmt? wenn man stereo aufnimmt hat man dann keine kammfilter?
 
Ach, die Spiegelung war gemeint.. was aber hat das denn mit dem Ständer zu tun?
 
naseweis schrieb:
Ach, die Spiegelung war gemeint.. was aber hat das denn mit dem Ständer zu tun?
Naja, normalerweise schweben Mikros nicht im Raum umher. :)

Den Effekt hoert man normalerweise auch nicht, da man Rauminformationen aus den Reflexionen extrahiert.


gruss, Chris
 
Wird das nicht dadurch entkoppelt, daß der [g=107]Schall[/g] durch die Luft viel schneller beim Mikro ankommt als durch den Boden? Oder sind die Laufzeitunterschiede marginal?
 
nixoblivion schrieb:
gilt das also nur wenn man mono aufnimmt? wenn man stereo aufnimmt hat man dann keine kammfilter?

Kammfilter hast du immer, nur faellt es in Stereo meist weniger auf da das eine Mikro einen anderst gelagerten Kammfilter hat als das Zweite.
 
Wird das nicht dadurch entkoppelt, daß der [g=107]Schall[/g] durch die Luft viel schneller beim Mikro ankommt als durch den Boden? Oder sind die Laufzeitunterschiede marginal?

[g=107]Schall[/g] breitet sich in Gegenständen mit höherer Dichte (Boden) schneller aus, als in Gegenständen mit niedererer (Luft. Laut meinen "Duplo-Physik"-Kenntnissen würde das sogar bedeuten, dass er [g=107]Schall[/g] vom Boden schneller da ist als der durch die Luft. :-D
 
Kammfiltereffekte treten auch ohne [g=116]Mikrofon[/g] in der Signalkette Schallquelle - Ohr auf. Diese fallen meistens jedoch weniger auf, da das Gehör ziemlich gut im Richtungshören und Störschall filtern ist. Wie schon gesagt liegt das daran, dass durch die zwei vorhandenen Ohren zwei verschiedene Signale wahrgenommen werden, bei denen sich die auslöschenden und verstärkten Frequenzen des Kammfiltereffektes unterscheiden, da meist nicht beide Ohren gleich weit von der Oberfläche entfernt sind, dessen Reflexionen den Effekt erzeugen.
Ganz unhörbar machen wirst du den Kammfiltereffekt nicht durch eine Stereo-Aufnahme, da für das Gehör zum Richtungshören auch noch die Form der Ohrmuschel entscheidend ist, die die [g=98]Richtcharakteristik[/g] des Ohres beeinflussen. Diese komplexe Form fällt beim Mikrofon weg, dessen [g=98]Richtcharakteristik[/g] ist ziemlich simpel. Dadurch kann nicht vollständig der Raumeindruck rekonstruiert werden durch eine Stereo-Aufnahme und dadurch fällt auch ein Teil der Informationen weg, aus welcher Richtung nun das direkte Nutzsignal kommt und woher die störenden Reflexionen.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jax
Jax
Liiila
Antworten
43
Aufrufe
3K
Mit Senf
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben