Wie klingt ein Kammfilter der durch eine Reflexion entsteht ?

Registriert
03.10.22
Beiträge
584
Reaktionen
163
Punkte
1.151
Man sagt bei micscreens ja dass sie kammfilter erzeugen können durch die nahe Reflexion. Daher auch meist in den Tiefen Frequenzen hörbar.

Aber wie klingen die denn überhaupt ?
Woher weiß ich, ob ich kammfilter in meiner Aufnahme habe.
Vielleicht hat auch jemand Beispiele ? Lg
 
Man sagt bei micscreens ja dass sie kammfilter erzeugen können durch die nahe Reflexion. Daher auch meist in den Tiefen Frequenzen hörbar.

Aber wie klingen die denn überhaupt ?
Woher weiß ich, ob ich kammfilter in meiner Aufnahme habe.
Vielleicht hat auch jemand Beispiele ? Lg
Sie klingen wie Auslöschungen im Frequenzband.

Also ziemlich komisch.
 
Die Überlagerungen führen zu periodischen Auslöschungen und Überhöhungen im Spektrum und erzeugen so ein metallisches Klangbild (Phasing). Besonders störend sind Kammfilter, wenn sie sich zeitlich verändern
Da werden Stimmen zum Beispiel harsch und scharf, da wichtige Anteile im Grundtonbereich ausgelöscht werden. Man kann das auch an der kammartigen Amplitude erkennen, nach dem diese Artefakte benannt sind.

Befinden sich reflektierende Oberflächen in der Nähe des Mikrofons oder des Instruments (Mic-Screens kann ich nicht sagen, habe ich nie benutzt), sollten diese möglichst gut akustisch bedämpft sein, damit Reflexionen so wirksam wie möglich vermieden werden.
Es ist äußerst mühsam, diese Artefakte im Nachhinein zu beseitigen, oft unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Metallisch sind die Kammfilter beim Micscreen nicht, sie sind einfach nur komisch in den unteren Mitten/oberen Bässen. Kann ich nicht genauer beschrieben, das Resultat ist das sich das Vocal nicht mehr vernünftig einbetten lässt. Entweder es klingt zu knöchern oder mumpfig, es spricht nicht mehr gut auf EQ an in den genannten Frequenzbereichen.
 
Das schlaue Wikipedia meint:
Wird zu einem Signal eine zeitverzögerte Kopie desselben addiert, entsteht ein kammgefiltertes Signal.

Also ansatzweise kannst selbst testen wie es klingt, Signal doppeln und sehr kurzes Delay (paar ms, ohne Feedback) drauf.
 
Ich würde am ehesten sagen, dass es "topfig" und "nasal" klingt. Bei verzerrten Gitarren in zu kleinen oder schlecht gedämmten Räumen kann man das recht gut und auch relativ häufig hören, weil die Art von Signalen das sehr gut offenbaren. Auch bei dem leider immer noch häufig verwendeten "Trick", wenn das Gitarrensignal auf einer Seite im Panorama mit einem Delay kopiert wird, tritt das sehr schnell auf.
 
Ich würde am ehesten sagen, dass es "topfig" und "nasal" klingt. Bei verzerrten Gitarren in zu kleinen oder schlecht gedämmten Räumen kann man das recht gut und auch relativ häufig hören, weil die Art von Signalen das sehr gut offenbaren.
So ist es. Oder in der 1 qm Hip-Hop-Vocal-Booth. Das Ende vom Lied ist dann, das mit mindestens 10 Bändern am EQ schmalbandig irgendwas rausgedreht wird, um die Probleme vermeintlich zu fixen, was natürlich nicht funktioniert. Statt nasal und topfig klingt es dann am Ende leblos und dünn.
 
Metallisch sind die Kammfilter beim Micscreen nicht, sie sind einfach nur komisch in den unteren Mitten/oberen Bässen. Kann ich nicht genauer beschrieben, das Resultat ist das sich das Vocal nicht mehr vernünftig einbetten lässt. Entweder es klingt zu knöchern oder mumpfig, es spricht nicht mehr gut auf EQ an in den genannten Frequenzbereichen.
Ok, dann ist es wohl die zeitliche Verzögerung durch anderweitige Reflexionen, dass das Mikrofon einfach zu nah an einer (Decke Seiten-Wand ect. ) immer noch reflektierenden Fläche positioniert ist.
 
Wenn Du einen Kammfiltereffekt hören willst, nimm zwei Mikros und stell sie etwas auseinender. Dann nimmst Du ein Instrument oder am besten Sprache auf und mischt die beiden Signale in mono zusammen. Je nach Lautstärkeverhältnis zueinander ergeben sich Auslöschungen und Überhöhungen, die man deutlich hört. Nimm mal bei den Mikros 30 und 45 cm Abstand zur Quelle und wenns geht keine SM58, sonder KMKs. Du kannst das gleich auch mit einer Aufnahmespur simulieren, indem Du eine Kopie davon um ein 1-2 ms verzögert dazu gibst.
 
Ok, dann ist es wohl die zeitliche Verzögerung durch anderweitige Reflexionen, dass das Mikrofon einfach zu nah an einer (Decke Seiten-Wand ect. ) immer noch reflektierenden Fläche positioniert ist.
Ne, das ist der reflection Filter selbst. Der reflektiert im unteren Mitten Bereich. Das erzeugt Kammfilter. Da sie aber nicht in den Mitten und Höhen sitzen, klingen die nicht metallisch sondern einfach anders schräg/schlecht.
 
Ne, das ist der reflection Filter selbst. Der reflektiert im unteren Mitten Bereich. Das erzeugt Kammfilter. Da sie aber nicht in den Mitten und Höhen sitzen, klingen die nicht metallisch sondern einfach anders schräg/schlecht.
Nun gut wir benutzen so ein Ding nicht, unsere Studioräume sind eingemessen und haben keine reflektierenden Flächen, im Aufnahmebereich kann das nur passieren, wenn wir mit mehreren Mikrofonen mit Phasenverschiebungen zu kämpfen haben, dann kommt es zur konstruktiven oder auch destruktiven Interferenz, je nach Ort der Überlagerung.
 
Man sagt bei micscreens ja dass sie kammfilter erzeugen können durch die nahe Reflexion. Daher auch meist in den Tiefen Frequenzen hörbar.
Ein Tonmeister hat uns erklärt, dass diese Screens besonders in den Höhen Reflektionen reinbringen und findet die gar nicht gut. Tiefen werden angeblich nicht gefiltert und kommen trotzdem rein, weil der Schirm zu klein ist, wegen Wellenlänge.
 
Ein Tonmeister hat uns erklärt, dass diese Screens besonders in den Höhen Reflektionen reinbringen und findet die gar nicht gut. Tiefen werden angeblich nicht gefiltert und kommen trotzdem rein, weil der Schirm zu klein ist, wegen Wellenlänge.
Man kann die Sinnhaftigkeit solcher Screens durchaus hinterfragen. Verwendet man eine Niere, wird rückwärtiger Schall ohnehin ausgeblendet. Blieben noch die Seiten. Wenn man dort Screens aufstellt, dürften die Reflexionen nicht weiter ins Gewicht fallen, da sie in eine andere Richtung als das Mikro gehen. Ansonsten: je näher man das Mikro bespricht, desto leiser sind im Verhältnis die Reflexionen. Das bedeutet wiederum, dass der Kammfilter vernachlässigbar wird.
 
Aber wie klingen die denn überhaupt ?
Die Kammfilter klingen blutleer, ausgelaugt, matt, kraftlos, unausgeglichen, unruhig, manchmal bedrohlich (aufgestaute Bassfrequenz), künstlich (boing!), nervig, penetrant ("ääähhhh"). :smil451d632849b7b:
 
Man kann die Sinnhaftigkeit solcher Screens durchaus hinterfragen. Verwendet man eine Niere, wird rückwärtiger Schall ohnehin ausgeblendet. Blieben noch die Seiten. Wenn man dort Screens aufstellt, dürften die Reflexionen nicht weiter ins Gewicht fallen, da sie in eine andere Richtung als das Mikro gehen. Ansonsten: je näher man das Mikro bespricht, desto leiser sind im Verhältnis die Reflexionen. Das bedeutet wiederum, dass der Kammfilter vernachlässigbar wird.
In der klassischen Ausstellung sind die Mikros im Mic Screen montiert und der Vokalist erzeugt immer stärkere Kammfilter, je dichter er an das Mikro und somit auch an den Micscreen geht. Die sind ja abgerundet, das wirkt in den betreffenden Frequenzen fast wie ein Parabolspiegel. Ich beziehe mich hier auf den SE micscreen. Hatte ich alles schon vor Ewigkeiten selbst ausprobiert, absolut unbrauchbar die Dinger.

Zusätzlicher Fakt ist ja auch, das die Niere eines Mikros immer mehr zur Kugel wird, je tiefer die Frequenzen sind. Das ist zwar sicherlich von Mikro zu Mikro unterschiedlich ausgeprägt, aber das setzt dem Micscreen Unsinn halt noch die Kirsche auf die Sahne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben