Kabinenkabel löten. Aber WIE?

  • Ersteller Ersteller Manuta
  • Erstellt am Erstellt am
BenS schrieb:
Stromkabel haben zudem noch nen deutlich höheren Widerstand (wenn man jetzt ne 220V Leitung nimmt).

Das mußt Du mir erklären! Der Widerstand (zumindest der ohmsche) ist umgekehrt proportional zum Querschnitt, das Mikrokabel sollte einen höheren haben.

Mal was anderes @Manuta: Wenn Du noch nie selbst gelötet hast, solltest Du Dir jemand dazuholen, der es kann. Stecker sind zwar gute Anfangsobjekte, mit einer schlechten Lötstelle kannst Du Dir aber jeden Klang versauen (rauscht, geht gar nicht,etc.)

Und nochmal kurz zu den Kabeln: Für Lautsprecher gehen Elektrokabel (je größer der Querschnitt, desdo besser) für alles Andere Audiokabel (Mikrokabel). Kauf nur 2adrig (+Schirm), wenn Du asymmetrisch verkaben willst, laß eine Ader unbenutzt.

Grüße, Gunnar

ps: Durchsuch mal das Forum oder google nach dem Unterschied zwischen symm. und unsymm. Kabeln. Daß musst Du eh bald verstehen...
 
Krabat schrieb:
BenS schrieb:
Stromkabel haben zudem noch nen deutlich höheren Widerstand (wenn man jetzt ne 220V Leitung nimmt).

Das mußt Du mir erklären! Der Widerstand (zumindest der ohmsche) ist umgekehrt proportional zum Querschnitt, das Mikrokabel sollte einen höheren haben.
Genau. Die Aussage von BenS stimmt so nicht.

ps: Durchsuch mal das Forum oder google nach dem Unterschied zwischen symm. und unsymm. Kabeln. Daß musst Du eh bald verstehen...
Dafür kann ich folgendes nur empfehlen:
http://cubeaudio.podspot.de/post/brummfrei-verkabeln/

Sehr anschaulich, in einfachen Worten - einfach gut.
 
vielen dank jungs, mein vater kann löten, ich muss nur die kabel besorgen da er keine abgeschirmten hat
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben