Mahlzeit!
Es gibt einen Test im Audiobereich, den die Supa-dupa-kabelhersteller und gläubigen Kabelfetischisten fürchten, wie der Teufel das Weihwasser: den Doppelblindtest gegen handelsübliche Billigkabel. Danach ist nämlich vom Supa-dupa-image nicht mehr allzuviel übrig.
Natürlich ist gegen eine ordentliche Abschirmung, vernünftige Anschlüsse und mechanische Stabilität nichts zu sagen. Und die erforderliche Leistung sollen sie ja auch übertragen.
Mal überlegen. 1 Watt el. Leistung in Schallenergie umgewandelt, erzeugt in einem 30m2-Raum "Zimmerlautstärke". Bei 10 Watt haben wir die doppelte, bei 100Watt ist es die vierfache Lautstärke. Und neue Fensterscheiben bekommt man dann evtl. auch schon.

Ein 1,5mm2 Kabel ist brauchbar bis etwa... 3000Watt......... yep. Ich würde sagen, die Voodoo-Zone beginnt knapp oberhalb 2,5 mm2.
Das ganze spielt sich auch noch im unteren Kilohertzbereich ab. Praktisch uninteressant für Impedanzüberlegungen. Wurde aber schonmal irgendwo hier angedeutet.
Erst bei Hochfrequenzanwendungen im Daten -und Videobereich (20-600 MHz) werden spezielle Spezifikationen interessant. Und selbst die kosten nicht die Welt. Schonmal mehr als 2 Euronen pro Meter für Daten -oder Antennenkabel bezahlt?
Grüße...