Kabel 1m für knapp 200€ gehts noch?

  • Ersteller clubbie
  • Erstellt am
Wer auf solch einen Blödsinn reinfällt, hat es nicht anders verdient, dass man ihm 200 Euro aus derr Tasche zieht.
 
Das ist ja wirklich verrückt.
Vielleicht sollte man mal nachfragen dort, ob das nicht eventuell ein Tippfehler ist.

Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen dass proffessionelle Studios soviel Kohle für 1 Kabel ausgeben. Oder gibts das doch???? :eek:
 
@ Bara: allerdings...


spitze finde ich auch den anfang vom ersten satz:
Man kann alles übertreiben

das sagt schon irgendwie genau das was ich mir gedacht habe.

auch sehr gut (im weiteren verlauf des textes):
klanglich überzeugender war, als Kabel, die ein Vielfaches mehr kosten

wieviel kosten die denn dann? :eek:
 
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen dass proffessionelle Studios soviel Kohle für 1 Kabel ausgeben. Oder gibts das doch????

Studios nicht .. aber irgendwelche HI-FI-Puristen, die denken, dort damit das ultimative Klangerlebnis zu haben. &-[
 
grossartiges thema: musik und esoterik ... elektronen ich hör euch fliessen ... :-D

achja, richtig gut klingt ne gitarre auch nur, wenn die spulen aus gold und die saiten aus platin sind! lasst euch keine billigen gold-saiten aufschwatzen, die klingen schwammig, stumpf und sexuell unbefriedigt! :D
 
hi
ich denke leute wie 50cent, brauchen ja wenigstens ein annäherend passendes kabel,
zu ihrem geldbeutel.....

grüße
 
Hallo!

ich denke leute wie 50cent, brauchen ja wenigstens ein annäherend passendes kabel, zu ihrem Geldbeutel

Schon, aber die tragens um den Hals, mit nem fetten Anhänger dran... :D

Matthias

Edit: Btw, bezieht sich 50cent eigentlich auf seine Intonation? Oder wie?
 
is ja echt derb!
hab gleich mal nen schwung auf vorrat bestellt. ich freu mich schon auf den bestimmt enorm hörbaren unterschied. ;)
 
bukka schrieb:
Hallo!

ich denke leute wie 50cent, brauchen ja wenigstens ein annäherend passendes kabel, zu ihrem Geldbeutel

Schon, aber die tragens um den Hals, mit nem fetten Anhänger dran... :D

Matthias

hehe anstatt so nen billigen silberklumpen sollten die vielleicht mal so nen geiles "hi end" kabel um hals tragen. macht bestimmt fett eindruck!
 
Das EPILOGUE garantiert - und das ohne längere Einspielzeit - eine absolut neutrale Wiedergabe und ist dabei aber sehr musikalisch.

Na, wer kann das schon von seinen Bandkollegen behaupten?! :D

Wenn das mal keine 200 ocken/m wert ist. ;)


mfg Electric-Ric
 
Moin,

wenn man 200 Euro für Kabel ausgibt kann man sich auch gleich das hier zulegen. Ein "[g=420]CD[/g]-Player" für Vinyl LPs. Schnäppchen: nur 15.000 $.;)

mfg Flo
 
Meerjungfraumann schrieb:
Nochwas nachgefragt, kann ein Kabel Trittschall aufnehmen?

aber selbstverständlich. das kann man sich ganz bildlich vorstellen: die elektroteilchen, winzig kleine kerlchen, rennen da so arglos durchs kabel, denken sich nichts böses, bis, ja, bis du unsensibler mensch mit dem fuß volle kanne auf die erde stampfst. die dabei entstandenen schwingungen sind für dich kaum wahrnehmbar, aber für die mini-elektronen ist das ein erdbeben der extraklasse. und nun hand aufs herz: kannst du noch gerade laufen, wenn dir der boden unter den füßen wegbricht?

so ein kabel ist nicht nur pflicht für einen besseren sound, sondern geradezu das äquivalent einer rose für die gattin - zeigt euren kleinen helferlein im kabel, dass sie euch nicht egal sind!
 
Hmmm, ich glaub ich werd mir das 3-mal überlegen, ob ich bei Thomann nochmal was kaufe*hihi*
 
Und dabei spart man auch noch, denn das sollte ja UVP über 300,- Euro kosten.

Hat aber einen besonderen Grund:
Liegt daran, dass man BILLIGE Kabel (man sagt Pro Meter unter 200 Euro) nach einiger Zeit abziehen und schütteln muss, damit die positiven und negativen Teilchen die ja gerade bei [g=79]Homerecordler[/g] extrem (durch unsauberes Mixen/Mastern und falschen komprimieren (schlimmer [g=23]Distortion[/g])) durcheinander sind sind, wieder verteilen, da es sonst zu unerklärlichen Spannungsspitzen kommt. :eek:

Geht aber auch mit einem Trick:
Links Eimer mit Kaltwasser - rechts Eimer mit Heisswasser mit 20 EL Salz und eine 9V Blockbatterie (Vollgeladen). Das eine Ende vom Kabel in den linken Eimer und und das andere Ende in den rechten Eimer. Nach einer Stunde werden die Enden vertauscht und wieder eine Stunde warten - und Voila! - Keine Spannungsspitzen!!! -

ACHTUNG: Kabel unbeding abtrocknen!

Oder sofort für den Schnäppchenpreis das oben genannte Kabel kaufen und nie wieder Probleme haben!!! (Sowas haben nur Profis - die machen nichts mit schütteln oder Wassereimer oder sowas)

IRRTUM VORBEHALTEN!
Nachahmung keineswegs Empfehlenswert!
Nachahmer handeln auf eigene Gefahr!
Haftung - ausgeschlossen.
Kein Schadensersatz bei falscher Salzung!
Leere Batterien beim Händler zurückgeben!
Bevor Sie anfangen - Fragen Sie vorher Ihren Händler!

sudden
 
pff ich mix so sauber, da kommt kein elektrönchen durcheinander.

aber wo muss ich denn nun mit dem 9V block hin? Hab sicherheitshalber auch mal mein linken fuss in rechten eimer und mein rechten fuss in linken, damit ich auch nicht mehr durcheinander bin.


btw: gibts noch mehr so kuriosen kram? der wohl wirklich gekauft wird?
Der Laser plattenspieler war ja schon ganz cool hehe, wobei ich da noch wenigstens ein "bissl" sinn drin sehe.
 
@Meerjungfraumann

>> kann ein Kabel Trittschall aufnehmen?

Im Prinzip schon. Allerdings nennt man das bei Kabeln dann eigentlich Mikrofonie.
Vorkommen kann es bei schlechten oder alten Kabeln, deren Adern nicht verseilt oder geflochten sind und deren Adern im Mantel lose liegen. Durch die Relativbewegung der Adern zueinander bei Erschuetterungen, beim Bewegen oder Drauftreten werden kleine Spannungen erzeugt, die bei Geraeten mit hochohmigen und niedrigpegeligen Eingaengen (Gitarrenverstaerker, Phono-Eingaenge, Mikrofone) dann mitverstaerjkt werden.

Hoerbar ist meistens am ehesten ein Knistern und Knacken - im Extremfall allerdings auch der Umgebungssound im Bereich des Kabels.

Micha.

PS: Was nicht heissen soll, dass ich so einen Schmarrn wie das Geschwaetz von Thomann bezueglich "musikalischer" Kabel ernst zu nehmen gedenke... ;-)
 
Der Witz daran ist, daß ein symmetrierter Klingeldraht eine um Dimensionen hochwertigere Übertragung hätte als dieses Goldkettchen. Aber von Symmetrierung haben diese HiFi Freaks eben noch nichts gehört ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben