Jetzt ist es Amtlich! Digitales mixen ist schlechter als analoges!

  • Ersteller dummadrumma
  • Erstellt am
samael schrieb:
wenn du in 96khz/24bit aufnimmst, erzielst du damit eine bessere transparenz des mixes. der mix erscheint durchsichtiger, man bekommt mehr *headroom*==> nicht korrekter ausdruck.
Nähere Informationen zu dieser Thematik gibts übrigens hier.
 
Dem kann ich mich nur anschließen! Wenn irgendwann der interne Mixbuss und die Plug-In's mit 128 (heutzutage meist nur 32 Bit) oder was weiss ich mit wieviel Bit Genauigkeit arbeiten (benötigt natürlich Rechenleistung die wir heutzutage noch nicht haben) wird der Unterschied immer geringer werden. Ich kann mich noch erinnern wie ich mit Samplitude 4.05 und dem Mixbuss von 16Bit gemischt habe. Das Klang ziemlich beschissen. Trotzdem: Analog rulez (allein wegen der besseren Bedienbarkeit und des Charakter's den Digital-Equipment einfach nicht hat)!!!

-robomix
 
robomix schrieb:
Wenn irgendwann der interne Mixbuss und die Plug-In's mit 128 (heutzutage meist nur 32 Bit) oder was weiss ich mit wieviel Bit Genauigkeit arbeiten (benötigt natürlich Rechenleistung die wir heutzutage noch nicht haben) wird der Unterschied immer geringer werden.
Welcher Unterschied ? Der qualitative Unterschied zwischen digital und analog ? Digital ist auch mit 32bit bereits haushoch der analogen Technik überlegen, wenn es um Perfektion geht, also um möglichst verlustfreies bearbeiten von Sounds. Aber analog soll, wie ich jetzt gelernt habe, gar nicht neutral klingen, sondern den Klang verändern. Was wir brauchen sind nicht 128bit-Mixer, sondern bessere PlugIns, die analoge Schaltkreise simulieren, wenn es um die Annäherung an den analogen Sound geht. Natürlich braucht man für immer komplexere PlugIns auch immer schnellere Rechner.
 
@Alphaomega:
Die 64 Bit beziehen sich auf den Datenbus des Prozessors. Ein 32-Bit Prozessor kann idealerweise eine Rechnung pro Takt mit einem 32--Bit Wort durchführen, bräuchte allerdings mehrere für 64-Bit Worte, ausserden ist der Transfer zum Speicher langsamer (eben wegen Bitbreite).

Allerdings habe ich dabei auch übersehen, dass das wahrscheinlich (wegen Fließkomma) vom Coprozessor verarbeitet wird, der sowieso breiter ist, was die Bererchnung relativiert. Der Vorteil mit dem Speichertransfer bleibt aber dennoch.

gruß, Chris

P.S.: kann mich FeldFunker nur anschließen :)
 
Sehr interessante Diskussion.

Hab mir mal ueberlegt was passieren wuerde wenn ich mit 2 SPL Charisma 8 [g=190]Channel[/g] als Inserts fuer meine Digital Konsole benuetzen wuerde. Der Klang waere dann schon von Anfang an "analoger"..?

X-Ray
 
Wenn Ihr Euch alle mit der selben Intensität mit Songwriting und dem Prozess VOR DEM PULT ODER DEM [g=60]WANDLER[/g] beschäftigen würdet dann würde <big>perfekte</big> Musik in Deutschland entstehen.
 
gegengift schrieb:
Wenn Ihr Euch alle mit der selben Intensität mit Songwriting und dem Prozess VOR DEM PULT ODER DEM [g=60]WANDLER[/g] beschäftigen würdet dann würde <big>perfekte</big> Musik in Deutschland entstehen.

Was heißt hier würdet? Tun wir das denn nicht? :-D ;-) :lol:

Aber trotzdem ist diese Diskussion ganz interessant, wie ich finde... (klar mit Homerecording an sich hat's wohl nicht mehr viel zu tun, aber gerade aus solchen Diskussionen kann man doch auch Wissen für sich herausziehen, um ein gewisses Grundverständnis für die Materie aufzubauen). :)

Gruß
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
7
Aufrufe
33K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben