Jeff Lynne und ELO - ist das Vorbild hier zu hören?

  • Ersteller popnapp
  • Erstellt am
popnapp

popnapp

Registriert
18.06.03
Beiträge
2.432
Reaktionen
7.158
Punkte
29.981
Hier sollte ein Song hin, der vielleicht nach ELO geklungen hätte. Aber vielleicht ist es doch
besser, wenn ich mir noch ein paar mal die
Originalscheiben von ELO anhöre :)

Andi
 
Hi Andi,

ich wollte mir heute abend den Song nochmal aufmerksam zu Gemüte führen, und da isser weg. Aber ich habs mir schon mal angehört, und die Hommage an den ELO-Boss ist an mehreren Stellen eindeutig zu erkennen.

Stells doch nochmal rein!

Gruß Rainer
 
Rück ihn wieder raus, will ihn auch hören!! :)

Daniel
 
Was ist nur los mit mir, ich zicke schon rum wie Jennifer Lopez oder Miss Piggie :)
Nach dem siebten mal hören dachte ich irgendwie, das wäre selbst für das globale Internetniveau einfach zu albern. Aber egal, Augen zu und durch :)

 
Hi Andi,

also:

Das Arrangement, der Männer-Backgroundchor gleich am Anfang, das ist ELO. Bei dem Arpeggio davor bin ich mir nicht so sicher.

Harmonien wieder sehr ELO.

Bammbamm, eher nicht.

Der verrückte Harmoniewechsel danach (so um 0:40) wieder sehr, der verminderte Akkord danach wird auch von Jeff Lynn sehr gerne verwendet

Ja, vor dem nächsten Tutut, dieses Arpeggio riecht nun doch irgendwie nach ELO,

nächste Strophe,

„after your call“ ( so 1:00) nach dieser Stelle, das ist guuut!

Ich finde, das Stimmenarrangement geht teilweise über das, was ELO gemacht hat, sogar hinaus.

Ach ja, die Streicher natürlich erinnern auch z.T. an ELO.


Unabhängig davon find ich das Stück echt gut!!!!!
Über Mixtechnik lasse ich mich aus bekannten Gründen (Brüllwürfel) nicht aus.

Gruß Rainer
 
Hi Rainer,

vielen Dank für deinen wiedermal ausführlichen, freundlichen und informativen Kommentar! Das meiste fasse ich als Lob auf und freue mich sehr darüber, so macht das Feedback kriegen richtig Spass :) Glück gehabt, dass du scheinbar die Schwachstellen im Sound grosszügig überhörst, wie du selbst andeutest, obwohl ich den Ausdruck "Brüllwürfel" nicht kenne (hoffentlich ist das nicht so was neumodisches was heutzutage jeder kennt und ich oute mich hier als Schnee von gestern :)

Bist du eigentlich auch ELO-Fan? Was sind deine musikalischen Vorbilder?

Um beim Thema ELO zu bleiben (ich bin wohl etwas im ELO-Fieber momentan, nicht zuletzt weil ich neulich diese Zoom-Tour-DVD in die Hände bekam..) hier wäre dann noch ein Titel, just heute fertig geworden und wohl auch wieder in Richtung ELO-Stampfer, bilde ich mir jedenfalls ein.

Still I Need Love

Unnötig zu erwähnen, dass mich deine Meinung wieder sehr interessieren würde (ja sogar dann, wenn sie nicht so positiv ausfallen sollte :)

Andi
 
Hi Andi,

nenee, mit Brüllwürfel meine ich nur, dass ich über PC-Lautsprecherchen mit entsprechend schlechter Qualität abhöre. Deshalb kann ich nichts zu technischen Details beim Mix sagen, selbst wenn ich wollte. Aber ich achte sowieso mehr auf die Musik als auf die Technik. Also wenn deine "Schwachstellen" mehr im technischen Bereich liegen, muss jemand anders seinen Senf dazu geben ;-)

Ich fühle mich ja ganz geehrt, dass du so begeistert über meine Meinung bist :) . Dabei habe ich mich zuerst gefragt, ob ich das Chaos so stehen lassen soll, und im Hintergrund haben mich dauernd unsere Kleinen genervt :p

Die früheren Sachen von ELO kenne ich nicht so gut, aber ich habe die "Discovery" und "TIME", und die beiden finde ich nach wie vor super.

Ich höre mir morgen den anderen Song von dir an und schreibe gerne wieder was. Aber nicht, dass er dann wieder weg ist, ja? :-D

Achso, ja, also meine musikalischen Vorbilder hmm. Ich würde sagen, Abba, Supertramp, Queen, der frühe Jean Michel Jarre, Rachmaninoff, Dvorak, Beethoven, Foreigner und ein paar Lieblingsstücke. Vielleicht fehlt da noch etwas. Sagst du mal deine?

Viele Grüße
Rainer
 
Hallo Popnap,

ich finde beide Aufnahmen sehr gelungen. Material für die Charts ist das nicht, aber das wirst Du wohl auch nicht anstreben. Ich hoffe, es ist keine Beleidigung, wenn ich neben dem ELO-Einfluss noch eine gute Portion "They Might Be Giants" heraushöre.

Das ist wirklich originelle Popmusik, was Du da produzierst. Hut ab.

Gruß,
Stefan
 
Hi Rainer,

meine musikalischen Vorbilder:
Eigentlich alles was Ende der 70er und Anfang der 80er dick im Geschäft, poppig und melodiös war:

Paul McCartney, (Beatles), ELO, XTC,
Billy Joel, Mike Batt, Cheap Trick,
Abba, Genesis, Münchener Freiheit

Paul McCartney Songs habe ich damals, so um 1980 instrumental auf einer schrottigen Heimorgel (Farfisa) nachgespielt und aufgenommen. Ich behaupte also, nicht ohne Stolz und Grössenwahn, dass ich über 20 Jahre
grauseliges Homerecording hinter mir habe, was für eine monumentale Zeitverschwendung und immer noch nichts daraus gelernt :)

Bei Klassik pass ick, und wenn doch dann höre ich am ehesten noch Bachs Brandenburgisches Konzert Nr.2, Satz 1 (Allegro). Hat fast soviel
Tempo und Energie wie eine Beatles Single :)

ELO: Discovery und Time finde ich auch sehr gut. Allgemein im Internet, so habe ich den Eindruck, werden die aber fast schon wieder als Rückschritte bewertet. Höhepunkt der Schaffenskraft seien demnach die beiden Scheiben davor: "Out of the blue" und "A new world record", nur so als Tipp, falls du noch mehr ELO entdecken möchtest.

Andi
 
Hi Stefan,

vielen Dank fürs Feedback. Ich höre die Songs vor und nach der Aufnahem so oft, dass mir alles eingängig und ohrwurmig erscheint. Aber zu echter Charttauglichkeit, da gebe ich dir recht, fehlt wohl noch viel. Da muss man echt den Hut vor den Leuten ziehen, die alle diese Charthits schreiben und produzieren. Die habens drauf. Neben der amateurhaften Produktion ist das der Punkt, der mich vielleicht am meisten desillusioniert: echte Ohrwürmer schreiben, das ist die wahre Popkunst und da merkt man eben die eigene Stümperei.

Aber vielen Dank für die aufmunternden Worte.
So macht das Stümpern trotzdem Spass :)

Den Hinweis auf They might be Giants finde ich sehr interessant. Die kenne ich nur dem Namen nach, muss ich mir mal anhören, gefallen mir dann vermutlich, ich bin gespannt.

Andi
 
Hallo Andi

popnapp schrieb:
Aber zu echter Charttauglichkeit, da gebe ich dir recht, fehlt wohl noch viel. Da muss man echt den Hut vor den Leuten ziehen, die alle diese Charthits schreiben und produzieren. Die habens drauf. Neben der amateurhaften Produktion ist das der Punkt, der mich vielleicht am meisten desillusioniert: echte Ohrwürmer schreiben, das ist die wahre Popkunst und da merkt man eben die eigene Stümperei.

So war meine Bemerkung eigentlich nicht gemeint. Selbst wenn Du Jeff Lynne himself wärst, hättest Du heute wohl wenig Chancen, in die Charts zu kommen. Diese Art Popmusik ist heute leider nicht mehr so gefragt.

Gruß,
Stefan
 
Hi Andi!

Habe mir das zweite Stück auch mal wieder auf Deine Verwandtschaft mit Meister Lynne angehört. Also hier mein Senf dazu:

Der Rhythmus ist ELO-like, die Harmonien wieder mal auch.

Der Chorus bei 0:26 auch, gleich danach auch das Männerstimmen-Echo, ja ganz typisch!

Refrain: Am Anfang habe ich eher die Assoziation Beach Boys ;-) (ist auch ein Kompliment!), die haben auch die gesprochene Textzeile im Hintergrund wiederholt.
Die Harmoniewechsel ab so ca. 0:47 könnten sowohl ELO als ach Beach Boys sein, da bin ich mir nicht sicher.

Der verminderte Akkord bei 1:11 sticht dagegen wieder ELO-typisch hervor. Wieso wird der in der U-Musik bloß so selten verwendet, dass einem jeder verminderte auffällt? O, da fällt mir auf, ich bin da auch keine Ausnahme ;-) muss geändert werden

Auf die Schlagzeug-fill-ins könnte vielleicht noch ein Flanger, das wäre total ELO!

Kurz nach 2:00 ja, wieder voll ELO

Ab ca. 2:37, geiles Outro eingeleitet!!!!!! Ist eine Seltenheit, dass jemand am Ende musikalisch nachlegt! Kompliment!

Hey, eigentlich geht das nicht, normalerweise habe ich immer was zu nörgeln, und bei dir finde ich echt nichts! Ok; vielleicht war das andere Stück ein bisschen eingängiger, aber du turnst da routiniert in musikalischen Höhen rum…

Ja, und Chart-Tauglichkeit sieht meine Wenigkeit wirklich nicht als Qualitätsmerkmal an.

Mensch, das ist ja witzig mit der Farfisa (benutzte übrigens auch Jean-Michel Jarre auf seiner ersten LP)! Meine ersten Homerecording-Versuche habe ich auch mit einer Heimorgel gemacht, einer Philicorda!

Gruß Rainer
 
Meinst du mit ELO das Electric Light Orchestra? Von denen kenn ich Roll Over Beethoven und danach klingt dein Stück nicht wirklich.
Ich find´s aber trotzdem gar nicht schlecht, klingt stark nach 60ern und erinnert mich etwas (wie oben schon jmd. erwähnt hat) an die Beach Boys.
 
Nun ja,
Roll over Beethoven ist zwar bekannt, und Jeff Lynne scheint wohl auch eine gewisse Schwäche für Rock´n Roll zu haben, aber gerade das Stück ist nicht wirklich typisch für ELO :)

Gruß Rainer
 
mann! ELO hätt ich nicht geglaubt das ich das da finde. war in meinen jungen jahren voller ELO-Fan, habe alle Platten (außer bootlegs - gibts die überhaupt bei ELO?). hab mir natürlich auch die neue DVD - Zoom kaufen müssen. alleine wegen dem Drummer (Bissonette, Gregg). Jeff Lynne hat verdammt gutes Gfühl für die Musik. Ein Musiker der die Harmonie in der Musik liebt - damals hatte man noch Erfolg damit - heute?? beide Daumen hoch für deine Hommage an das Electric Light Orchestra bzw. Jeff Lynne.
 
elo sagt mir gar nix, und die musikrichtung ist auch nicht meine.

Aber trotzdem: They might be giants solltest du dir auf jeden Fall mal anhören - das geht stark in die Richtung.
 
Mir ist ja irgendwie klar, dass es 20 Jahre nach dem Höhepunkt der Band ELO viele jüngere geben muss, die ELO jetzt nicht kennen. Aber erschrocken bin ich dann doch, wenn ich das lese :) Wie die Zeit vergeht.

Und denkt an mich wenn in 20 Jahren jemand zu euch sagt: "Red Hot Chili Peppers? Nie gehört, kann man das essen?"

Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp mit "They Might Be Giants". Ich kaufe ja nur noch ungerne CDs weil ich den Wucherern bei den Plattenfirmen keinen Cent mehr gönne, aber vielleicht werde ich ja irgendwo anders fündig :)

Andi
 
Hallo Andi,

Du hast ein großes Talent in Dir in Sachen Songwriting! Sowohl was Komposition angeht als auch beim Arrangieren da sag ich nur Hut ab!!! Standing Ovations auch von mir für diese Chorstimmen :). Einfach super! Das Du schon seit 20 Jahren Songs schreibst das hört man aber!!! Und diese Akkordwechsel - whow!

Gibts was zu meckern? Jaaaa!

Erstens hast Du zu viele Ideen und zu viel Abwechslung in die Songs gepackt - komisch wa, aber ich glaube das ist es. Es klingt alles dadurch etwas wirr und gehetzt.( Z.B. spontaner Vorschlag bei after your Call Tempo mal zurücknehmen ab 2:06...)

Und das größte Manko ist der Sound. Sämtliche Instrumente klingen wirklich schrecklich billig nach 0815 WavetableMIDI :-x :-x :-x . Schade, denn dadurch wird die Wirkung Deiner Musik m.E. stark geschmälert! Woher nimmst Du die Sounds? Klingt nach billig Keyboard oder z.T. sogar echt nach Onboard Soundkartenchip.

Ach so noch schnell was zu J. Lynn. Ich mochte damals ELO nicht so, war mir viel zu pomadig mit den Streichern. Jahre später sah ichs etwas anders. Lynn ist ein genialer Songwriter und Produzent. Naja, Leute wie harrison und Orbison musizieren ja auch nich mit Jedem:-D .Ja, man hört in Deinen Songs dieses Vorbild sehr deutlich.
Hey, wusstest Du, dass die Beatles ihn unbedingt dabei haben wollten? Hab ich im Rolling Stone Interview gelesen als er damals ArmChair Theater rausbrachte.

so long
mf
 
Hi mf,

vielen Dank für deine Anmerkungen und das viele Lob. Freut mich. Und die Kritik kommt mir auch gelegen, bestätigt sie doch was hier und da auch andere schon bemängelten und worauf ich also in Zukunft mehr achten sollte. Hm, vielleicht sogar ein neues Keyboard kaufen? Mal sehen :)
Dass ich zuviel in die Songs reinpacke, die Anmerkung scheint mir neu. Ich gebe dir sofort recht insofern ich gerne viel reinpacke. Vielleicht auch hier und da zuviel. Wenn ichs meiner Frau vorspiele, hört sie auch erstmal nur Durcheinander und erst nach mehrmaligem Hören kommt etwas mehr der Überblick.
Vielen Dank auf jeden Fall, da habe ich wieder was zum nachdenken :)
Jetzt muss ich erstmal versuchen, das Interview zu finden, vielleicht ist es ja irgendwo online. Das klingt wie ne spannende Sache. Danke für den Tipp!

tschaui,
Andi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben