Hi Andi!
Habe mir das zweite Stück auch mal wieder auf Deine Verwandtschaft mit Meister Lynne angehört. Also hier mein Senf dazu:
Der Rhythmus ist ELO-like, die Harmonien wieder mal auch.
Der Chorus bei 0:26 auch, gleich danach auch das Männerstimmen-Echo, ja ganz typisch!
Refrain: Am Anfang habe ich eher die Assoziation Beach Boys

(ist auch ein Kompliment!), die haben auch die gesprochene Textzeile im Hintergrund wiederholt.
Die Harmoniewechsel ab so ca. 0:47 könnten sowohl ELO als ach Beach Boys sein, da bin ich mir nicht sicher.
Der verminderte Akkord bei 1:11 sticht dagegen wieder ELO-typisch hervor. Wieso wird der in der U-Musik bloß so selten verwendet, dass einem jeder verminderte auffällt? O, da fällt mir auf, ich bin da auch keine Ausnahme

muss geändert werden
Auf die Schlagzeug-fill-ins könnte vielleicht noch ein Flanger, das wäre total ELO!
Kurz nach 2:00 ja, wieder voll ELO
Ab ca. 2:37, geiles Outro eingeleitet!!!!!! Ist eine Seltenheit, dass jemand am Ende musikalisch nachlegt! Kompliment!
Hey, eigentlich geht das nicht, normalerweise habe ich immer was zu nörgeln, und bei dir finde ich echt nichts! Ok; vielleicht war das andere Stück ein bisschen eingängiger, aber du turnst da routiniert in musikalischen Höhen rum…
Ja, und Chart-Tauglichkeit sieht meine Wenigkeit wirklich nicht als Qualitätsmerkmal an.
Mensch, das ist ja witzig mit der Farfisa (benutzte übrigens auch Jean-Michel Jarre auf seiner ersten LP)! Meine ersten Homerecording-Versuche habe ich auch mit einer Heimorgel gemacht, einer Philicorda!
Gruß Rainer