iZotope Neutron, neues Mixingwunder !

Daher brauche ich einen Fachmann, der das Plugin unabhängig bewertet und mir sagen kann was an den Werbeversprechen gehalten wird und was nicht.
Wo gibt es solche Tests?
 
@JeZe: dass das normal ist, ist ja gerade das Problem. Natürlich ist es keinesfalls. Statt einer Werbeplattform könnten Musotalk u.ä. Seiten auch journalistische Plattformen sein, die Produkte unabhängig testen und bewerten.
Das was in dem Video gezeigt wurde, kann man auch alles bereits in den Werbevideos auf der Homepage von Izotope erfahren. Für die deutschen Kunden hätte der Produktspezialist diese Videos einfach übersynchronisieren und dort hochladen können. Dass er aber stattdessen über Plattformen wie Musotalk an den Kunden herantritt, hat den einzigen Zweck Objektivität zu suggerieren.

Sehe ich nicht so. Man tritt nicht über Musotalk "an den iZotope-Kunden" heran, sondern man tritt mit seinem Produkt an den Musotalk-Zuschauer heran. Man kann das gut oder schlecht finden, aber das ist der ganze Zweck von Musotalk und mir ist das auch klar, wenn ich es schaue. Selbst wenn NonEric irgendwas objektiv testen würde, würde mich das nicht sonderlich viel weiter bringen. :p

NonEric wird immer anhand seiner halbprofessionellen musikalischen Aussagen in der Sendung bewertet. Seine eigentliche Leistung ist, dass er eines der größten Werbenetzwerke im Bereich der Musikproduktion auf die Beine gestellt hat und zwar zu einem Zeitpunkt, wo die meisten noch gar nicht wussten, wie man auf soziale Medien überhaupt wirbt.

Das sollte einem generell bewusst sein, wenn man Musotalk schaut. Das ist nicht die harmlose, ahnungslose Gesprächsrunde, wo rein zufällig immer die relevantesten Gäste im deutschsprachigen Raum zu Gast sind. Ich glaube Firmen wie HOFA verdanken einen Großteil ihrer Einnahmen dem Bestehen von Musotalk. ;)
 
Wisster wat ma rischdisch geil wäre! Und zudem sogar machbar glaube ich! Man gibt einen Referenztrack vor der sich ähnlicher Instrumentierung bedient, setzt dann Neutron auf jede Spur, jeden Buss und auf die Summe, und dann mixt der automatisch so dass es der Referenz am nächsten kommt. Geeeeil ey! Also Track Assistant Matching Global Mode quasi :)
 
Diese Diskussion um Non-Eric find ich ganz interessant. Grundsätzlich schau ich mir die Sendung echt gerne an, da sie immer recht informativ ist (Obwohl da manchmal auch echt ziemlicher Unsinn geredet wird).

Aber grad so Typen wie der Balasak (ich glaub so heißt der von den MasterLab-Studios in Berlin) hat auch echt was drauf.

Was mich allerdings stört ist, dass es tatsächlich nicht allzu neutral zugeht. Ich hab mal versucht einen Kommentar abzuschicken, in dem ich einen der HOFA-Kollegen kritisiert habe, weil der Typ einen derartigen prätentiösen Müll von sich gegeben hat, dass ich meinte, ich müsste mal widersprechen.

Trotz mehrmaligem Versuch, den Kommentar zu platzieren, ist er letztendlich nie von Non-Eric veröffentlicht worden. Fand ich nich so dolle....

Man muss sich halt bewußt darüber sein, dass Non-Eric hier auch Geld verdienen muss, und das verüble ich Ihm keineswegs...
 
Das sollte einem generell bewusst sein, wenn man Musotalk schaut. Das ist nicht die harmlose, ahnungslose Gesprächsrunde, wo rein zufällig immer die relevantesten Gäste im deutschsprachigen Raum zu Gast sind.

Aber genau das ist vielen nicht bewußt. Und deshalb habe ich das angemahnt, um genau dieses Bewußtsein zu verbreiten. ;) In der analogen Welt hat uns der Gesetzgeber vor zu viel Manipulation durch die Werbung geschützt, im Netz müssen wir das selbst tun, wenn wir nicht wollen, dass sie komplett die Gedankenhoheit übernimmt.

Der Unterschied ist doch aber, dass wir nicht einen Film schauen wollten, der dann plötzlich unterbrochen wird und stattdessen der iZotope-Mann aufgetaucht ist, sondern wir haben gezielt nach dem Content gesucht. In der Video-Beschreibung heißt es dann "Lars Kischkel ist Produktspezialist bei iZotope", von daher ist der Fahrplan eigentlich klar. :)
 
Wisster wat ma rischdisch geil wäre! Und zudem sogar machbar glaube ich! Man gibt einen Referenztrack vor der sich ähnlicher Instrumentierung bedient, setzt dann Neutron auf jede Spur, jeden Buss und auf die Summe, und dann mixt der automatisch so dass es der Referenz am nächsten kommt. Geeeeil ey! Also Track Assistant Matching Global Mode quasi :)


*schmunzel … eine geile idee! …

und wenn dann noch bei einer speziellen „Neutron-PLUS“-version,
zusätzlich auch noch die mics/preamps und räume und nicht zu vergessen —> die musiker
des referenz-tracks „gemätscht“ werden …

dann steht jedem der musikalische himmel offen … ;-)
 
Deswegen finde ich einen Austausch über Plugins im Forum sehr erfrischend.

Denn eins ist klar, nachdem ich mir heutzutage ein Promovideo der Pluginhersteller angeschaut habe, will ich das Teil im ersten Moment eigentlich immer haben. Voll super, neue, einzigarte Technologie, hilft mir total, klingt so fett und crispy, bla bla. Genau so schlimm sind Mixingsessions mit "echten" Mixprofis (Tchad Blake, Andrew Scheps, Pensados Place), die ein Projekt mischen, dass man schon im Radio hören konnte. Die zeigen dann ein Plugin und man denkt, jo, wenn der das benutzt, muss es ja gut sein. Aber man weiß nie ob das in dem Moment nicht einfach nur Schau war. Ich unterstelle da niemanden irgendetwas, aber wenn ich manchmal voll heiß auf ein Plugin bin, überlege ich, wie das wohl kommt. Das Marketing heutzutage ist psychologisch sehr ausgereift und skrupellos.

Wenn ich dann die Demo mal teste kommt schon oft die erste Ernüchterung.


Ich will ein Plugin, dass ich in den Master packe und mein Track dann so klingt wie von Max Martin.



.
 
In der Video-Beschreibung heißt es dann "Lars Kischkel ist Produktspezialist bei iZotope", von daher ist der Fahrplan eigentlich klar. :)

Das Problem ist, wenn wir uns darüber nicht ausreichend beschweren, gibt es in Zukunft nur noch diesen Fahrplan. Und die Leidtragenden sind dann wir Nutzer. Daher sollten wir mehr Objektivität fordern. Es spricht ja nichts dagegen einen Mitarbeiter des Herstellers in der Runde zu haben - ganz im Gegenteil! - aber er sollte auch Gegenspieler haben.

Und übrigens: wer Geld verdienen will, geht arbeiten (oder zum Amt). Mit dem Argument "sie tun was sie tun, weil sie ja Geld verdienen müssen" kann man nicht alles rechtfertigen.
 
Also der Trackassi vom Neutron macht bei mir nur Quatsch, kann ich überhaupt nicht gebrauchen. Das Masking-Tool-EQ mit invers-link dagegen ist wirklich mal sinnvoll und hilfreich. Wenn man das separat haben könnte...obwohl, muss ja nur 105,- für upgrader zahlen.
 
81 EUR bei der pluginboutique
 
Das Masking-Tool-EQ mit invers-link dagegen ist wirklich mal sinnvoll und hilfreich. Wenn man das separat haben könnte...obwohl, muss ja nur 105,- für upgrader zahlen.


Das Maskingtool mit eigenen Plugins wäre schon nett. Also mit der Liste zum auswählen und vergleichen von Spuren und gleichzeitigem Einstellen/Bypassen.
 
hm? … soll ich? … oder soll ich nicht?
ok … ich habe gerade etwas „sollen-zeit“ ... also, was soll´s … :)

_____________________




werte forenkollegen … warum arbeitet ihr euch immer wieder an dem NonEric ab?

zugegeben, ich muss auch manchmal schmunzeln, wenn er sich seine e-gitte
überwirft und ich ihm am liebsten zurufen würde —>

„Hey Cowboy … der Colt/die Gitte hängt viel zu tief, um mich/den Ton zu treffen!“

ABER … er macht SEIN DING! … und selbst wenn er manchmal etwas dampfplaudernd
und hippelig daherkommt, so habe ich dennoch respekt vor jedem, der mehr energie
freisetzt, als er selbst verbraucht.

und mal so unter uns waisenknaben —>

welcher hämische kritiker kann das von sich behaupten?
und auch den nachweis führen?

er bringt uns auf einfachem/verständlichen „leute-heute-niveau“ Informationen
in´s haus und wer die nicht benötigt, der muss das ja nicht verfolgen.

in diesem „gutmenschlichen“ sinne … leben und leben lassen.

LG

p.s. by the way …

der „typ“ heisst korrekt Andreas Balaskas/Masterlab-Studios … und ja, der macht
durch seine teilnahme bei Musotalk auch werbung für sich …
und auch dies ist völlig legitim! … da er auch etliches an Informationen herausrückt,
die für den ein oder anderen auch nützlich sein könnten.
 

Also der Trackassi vom Neutron macht bei mir nur Quatsch, kann ich überhaupt nicht gebrauchen. Das Masking-Tool-EQ mit invers-link dagegen ist wirklich mal sinnvoll und hilfreich.



das geht mir gerade auch so … aus manchen gitten macht der einen bass
und regelt dementsprechend völlig neben der spur … und nach wie vor
dickt der signale an stellen an, z.b. vox … die nur noch überfüllig/brechend
und polternd aus den monis quarzen …

Neutron scheint auch eine vorliebe für einen tieffrequenten Exciter-push zu haben
ohne zu realisieren, dass dies keine natürliche sättigung, sondern, schon pure verzerrung ist …

trotz allem … KÖNNTE das immer noch an mir liegen … also bleibe ich weiter am ball. :)
 
Verstehe auch nicht, warum sich alle auf Non-Eric immer einen runter holen müssen. Ist ein netter Typ, der muss auch Geld verdienen. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht, also top. Ich bin zwar selten seiner Meinung, aber die Vorstellungen der Produkte bringen mir viel mehr, als in den Produktvideos der Hersteller. Ich finde nur er könnte manchmal etwas schneller reden und mal auf den Punkt kommen, die alte Quasselstrippe! ;-)
 
Als Mixing-Halb-bis-Dreiviertel-Laie eine Frage an die Runde:

Wie bindet man Neutron in die Effekt-Kette ein? Hinter meinen Inserts oder zu Beginn? (Sollte man das Signal schon selbst vormixen oder roh an Neutron geben???)

In in dem Zusammenhang stellt sich in Bezug auf das iZotope Music Production Bundle die Frage: Macht es überhaupt Sinn, auf einer Gesangsspur Nectar 2 UND Neutron zu verwenden (oder heben sich beide in ihrer Wirkung sogar auf...)?

Ich hoffe, den Profis unter euch erscheint meine Unkenntnis nicht gar zu lächerlich...
 
Nimm es als erstes Plugin in der Kette.

Wenn dir dann etwas nicht gefällt, dann kannst du immer noch etwas im Plugin korrigieren oder ein anderes nachschalten.
 
Bei mir macht der Track Assistant auch nur Quatsch. Bass wird als Gitarre und umgekehrt erkannt.
Ob sanfte Jazz oder harte Metal Beats aus EZdrummer werden gar nicht zugeordnet. Der bunte Kringel würde wahrscheinlich den halben Tag laufen, wenn ich ihn nicht nach 10Min abbrechen würde. Weiß noch nicht ob ich wirklich kaufen sollte. Ist ja eigentlich auch noch Version 1.0.
 
Verstehe auch nicht, warum sich alle auf Non-Eric immer einen runter holen müssen.

Was mich betrifft, war das nichts persönliches. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass er auch mal Kritik geäußert und konter gegeben hat in früheren Videos, aber in diesem konkreten Video zu Neutron war das halt nicht der Fall.
Aber wenn jemand keine Gegenargumente hat, tut er Kritik halt gern als persönlichen Groll oder als Neid ab... so kommt man bequem durchs Leben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben